
tubeless
Gesperrter User
- Registriert
- 02.05.09
- Beiträge
- 15.308
- Reaktionen
- 2.068
- Punkte
- 22.886
Was, meines Wissens, eigentlich normal ist.siehe da, nach zurückgang ins cubase bleibt selbiges wieder stumm
Macht mein Sequencer auch.
Ich hab meine Onboard aktiv. Läuft der Sequencer, ist die Windowsmusik stumm. Bei manchen Sequencern - Cubase gehört AFAIK dazu - kann man den Treiber freigeben, wenn der Sequencer in den Hintergrund geht, also ein anderes Programm laufen soll.
Beides gleichzeitig geht normalerweise nicht, da hat der ASIO-Treiber in den meisten Fällen was dagegen.
Da das Mackie sich - laut Featurebescreibung - auch für Windowssounds zuständig fühlt, müsste der Treiber auch in Sound und Multimedia auswählbar sein. Das bedeutet aber wiederum nicht, dass man neben dem Sequencer auch Windowssounds parallel hören kann.
Das geht nur mit dem sogenannten WDM-Treibern, die lassen mehrere Clients - also soundschickende Programme - zu. Mit diesen Treibern handelt man sich aber in aller Regel recht unscöne Latenzen ein, was sich beim Aufnehmen und Spielen von VSTis überaus störend auswirken kann.
Möglicherweise kann die Mackiesoftware - also der Treiber wie auch die beiliegende Software - die Windowssounds auch im Rechner abgreifen und dann im rechnerinternen Mischer zusammenfassen und auf den Ausgang der DAW = Eingang des Mischers schicken. Bei den RME-Karten ist das AFAIK so, und ich meine, auch bei ESI. Aber sicher bin ich mir da nicht.
Schlussendlich ist es wohl so, dass die meisten Probleme, die Du jetzt noch hast, schlichtweg darauf beruhen, dass Du noch zu wenig weisst über das, was Deine DAW, der Mischer und die beiligende Software alles kann. Deswegen kannst Du es auch nicht einsetzen und das, was Du tun willst, umsetzen.
Da bleibt echt nur: Probieren und Studieren!