
tubeless
Gesperrter User
- Registriert
- 02.05.09
- Beiträge
- 15.308
- Reaktionen
- 2.068
- Punkte
- 22.886
Beim H4 dürfte sich das Verhalten auch der geringen Anzahl Kanäle wegen auch auf Standard-Soundkarten-Verhalten beschränken, weswegen da nicht vie falsch gemacht werden kann.über den h4 als face geht das ganze - dort kann ich eine monitorfunktion aktivieren.
1) Wenn die Mackietreiber NICHT in Sound-und Multimedia auftauchen, heisst das, dass der Mackie direkt - also via Firewire - nicht als Ausgabegerät für die Windowssounds genutzt werden kann.
Das bedeutet, dass Du die Onboardsoundkarte wieder aktivieren solltest, und dann, falls Du die Boxen am Mackie angeschlossen hast, schlichtweg eine Line-Verbindung zwischen Onboardsound und Mischer anlegen solltest - für genau sowas ist so ein Mischer ja auch gedacht.
Das würde mich mal interessieren, was für ein Menu Du da wo aufgerufen hast.ich habe bei windows unter sound realtek - kopfhörer, lautssprecher (ich denke, das ist die soundkarte) deaktiviert das entspr. menue erscheint bei doppelklick.
Die Gerätesteuerung in der Systemsteuerung ist es jedenfalls nicht. Da kann man mit Rechtsklick aufs Gerät im erscheinenden Menu die Soundkarte einfach deaktivieren, ohne dass sie verschwindet.
Wo Du rumdeaktiviert hast, entzieht sich meiner Kenntnis, und ohne zu wissen, wo und was, wird Dir keiner helfen können in dem Falle....
Wenn am Mackie keine Einstellmöglichkeiten gross sind, dann gibts doch sicher ne Software, innerhalb derer man da rumschrauben kann, oder nicht? Irgendwo muss man das Zeugs ja einstellen können, wenn es nicht vordefiniert ist.
Abgesehen davon glaube ich, dass so Zeugs auch im Handbuch zum Mischer drinsteht. Muss ja, denn so komplex wie dieses Geraffel ist, gehts nicht ohne papierne Unterstützung.
Du wirst also da mal nachgraben müssen, denn die Wahrscheinlichkeit scheint gering, dass hier so scnell irgendeiner aufschlägt, der Ahnung von dem Mischer hat