NorthernDecay
Bedroomproducer
- Registriert
- 02.12.14
- Beiträge
- 3.252
- Reaktionen
- 1.886
- Punkte
- 9.060
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sehr lustig an dem video auch, wie erstens magisch alle voreinstellungen schon gemacht sind
Was für Voreinstellungen meinst du denn? Die Audio-Spuren müssen auf Timestretch gestellt sein und es kann ggf. ein Algorithmus gewählt werden. So ein Berg ist das nun auch nicht sehr lustig an dem video auch, wie erstens magisch alle voreinstellungen schon gemacht sind
Was wahrscheinlich jede andere Firma in einer Produktvorstellung genauso machen würdeWas für Voreinstellungen meinst du denn? Die Audio-Spuren müssen auf Timestretch gestellt sein und es kann ggf. ein Algorithmus gewählt werden. So ein Berg ist das nun auch nicht
![]()

Aber....wer macht das denn? Das machen 2-3 Forenuser. Aber nicht alle Studio-One-User über'm Kamm drüber. Schon gar nicht die, die damit wirklich ernsthaft arbeiten und Geld verdienen. Ich würd mich ja selber als Fan bezeichnen, deswegen würd mir aber noch lange nicht im Traum einfallen, sowas albernes zu behaupten wie "das kann sonst keiner". Zumindest nicht sowas Profanes wie Timestretchen und Pitchen.anders als die unverändert peinliche flunkerei, das ginge alles anderswo nicht
Ja. Gut. Schaden kann's ja nicht.sortiers einfach ein in der schublade "gelegentliches anreden gegen die unendliche workflowverklärung auf recording.de" oder so![]()
Ah, sehr gut zu wissen!Ich persönlich brauche keine Anpassungsmöglichkeiten, nur weil der Drummer nicht nach Klick gespielt hat, bzw. die ganze Aufnahme "eiert".

eine der besten funktionen in cubendo überhaupt. nicht nur kriegt man damit mit 3 mausklicks perfekt quantisierte drums ohne jegliches editiergeschäft (man probiere das mal mit beat detective), man kann dank der skalierungsfunktionen der tempomap auch fliessend vom original timing über "bisschen tighter" bis zu "computergenau". und sämtliche instrumente laufen fröhlich mit.
Das ist eine Funktion, die keine andere mir zur Verfügung stehende oder bekannte DAW anbietet, und ich benötige sie fast täglich.
Ich persönlich brauche keine Anpassungsmöglichkeiten,




Ich wollt das ja auch schon schreiben... ^^Du brauchst generell nie irgendwas, das dein S1 nicht hat oder kann. Aber sobald es in S1 auftaucht bist Du auch der erste der es bejubelt


ja. meine geht auch in S1 aber alles leider ohne die ganzen ausgefeilten Groove, Tempomap- und Quantize Skalierungsoptionen wie in Cubase:Melodyne Engine. Einfach den Track in die Timeline ziehen und den Rest erledigt sonar.
eine der besten funktionen in cubendo überhaupt. man kann dank der skalierungsfunktionen der tempomap auch fliessend vom original timing über "bisschen tighter" bis zu "computergenau". und sämtliche instrumente laufen fröhlich mit.

...
Wer sowas wie Arrangerspur braucht, hat anscheinend keine ausreichende musikalische Vorstellungskraft. Sowieso sind die meisten Feautures neueren Datums nur noch Krücken. Im Prinzip ist Cubase 6.5 völlig ausreichend, danach kommt nichts mehr, was man umbedingt bräuchte. ...
ja. meine geht auch in S1 aber alles leider ohne die ganzen ausgefeilten Groove, Tempomap- und Quantize Skalierungsoptionen wie in Cubase:Melodyne Engine. Einfach den Track in die Timeline ziehen und den Rest erledigt sonar.
eine der besten funktionen in cubendo überhaupt. man kann dank der skalierungsfunktionen der tempomap auch fliessend vom original timing über "bisschen tighter" bis zu "computergenau". und sämtliche instrumente laufen fröhlich mit.
Die letzten Cubase Updates haben da viel getan, die man dann nicht mehr missen möchte.
klar, aber zig Optimierungen und die Musik im Radio und ganz allgemein ist seit Jahren kein Prozent besser geworden.![]()
Vielleicht ja wirklich mal ganz am Anfang, als ich den Sinn und Zweck noch nicht ganz verstanden hatte, möglich.doch doch, Scratchpads "brauche ich eigentlich nicht" hast du mal geschrieben, hab ich mir gemerkt...
ok, dann nutzt du sie nun halt. Ist ja auch nicht schlimm..
Klar geht das in S1. Du kannst aus jedem Audio-Loop ne Midispur machen und hast dann 1:1 den Groove.Das ist dann eben ein weiteres gravierendes Manko von Presonus S1. Aber kann ich kaum glauben. Zumindest Midi Instrumente kann man doch garantiert auch in S1 nach Lust und Laune quantisieren, Groove quantisieren oder?
Bei Audio hat der Spaß eh Grenzen.
Das mag im Falle von S1 - oder auch Logic - und ihren Arrangerspuren gelten, da diese "nur" händisches drag/drop von Songbereichen anbieten....
Wer sowas wie Arrangerspur braucht, hat anscheinend keine ausreichende musikalische Vorstellungskraft. ..