Cubase 8.5 - schon wer Probleme ?

  • Ersteller slowhand73
  • Erstellt am
das ist ein BUG
 

Anhänge

  • 1220_6260_wulstbug-schiffsbug-nahaufnahme-containerhafen-hamburg.jpg
    1220_6260_wulstbug-schiffsbug-nahaufnahme-containerhafen-hamburg.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 165
Slowhand, willst du damit sagen, dass Steinberg sich mit Bugs sehr gut auskennt, nur weil die aus dem hohen Norden, Hamburg an der Elbe/Nordsee, kommen und damit quasi täglich zu tun haben..?


:D
 
@ MountainLime

Versuchst du den Ausgang der Gruppe auf das Reverb zu routen?

Dazu sind die Sends ja da! Da sollte dann dein Reverb erscheinen - unabhängig wohin dieses dann geroutet ist. ;)

Hallo Richie, nein, kein Gruppenausgang ins Reverb..

ich schicke alle meine Schlagzeugspuren in eine klassische Gruppe (DrumMixGrp) und diese weiter auf eine SubMaster (Gruppe->Ausgang=Der MainOutput/StereoOutput/ControllRoom.o.ä.)

Der erstellte FX-Reverb Kanal wird ebenfalls ÜBER die DrumMixGrp geschickt.
Diese Option wird beim erstellen des Fx-Kanals ja angeboten->rechtes Output-Fenster.

Wähle ich beim FX-Kanal erstellen allerdings eine Subgruppe ( z.B. DrumMixGrp) und NICHT DIREKT den Mainout aus, taucht später beim "Send-Reiter" der Effekt Kanal NICHT auf.

Will ich also der Snare etwas Reverb geben->kein FX Kanal vorhanden.
Will ich den Toms etwas Raum geben_>kein FX Kanal vorhanden.

Mache ich eine FX Kanal für die Stimme und schicke ihn auf den SubMaster->kein FxKanal vorhanden...

Es gibt keinen Signal-Loop.

Lg
 
öhm, ich steh grad auffem Schlauch
smil451e7746efcd9.gif


wo kann ich denn meinen VST2 Plugin Pfad eingeben, bzw. nach "alten" Plugins suchen?
 
nochmals öhm, und weiß auch nicht, ob das ein C8.5 Problem ist:
auf jeden Fall habe ich gerade versucht, nur meine Tastaturbefehle aus C8 nach C8.5 zu importieren. dazu hab ich die C8 Befehle als Preset gespeichert, diese sind auch auf der Festplatte vorhanden, als .xml Datei, nur wenn ich das Preset in C8.5 wieder importieren will, heißt es:

esxasbif10.jpg


wtf?
 
hi ArdathBey,
bist Du sicher, daß es sich um die Key Commands.xml handelt? Die kannst Du Dir über den Befehl

%appdata%\Steinberg\Cubase 8 über die Windowstaste + R aufrufen -
kopier sie Dir einfach in den %appdata%\Steinberg\Cubase 8,5
Ordner, hat bei mir einbahnfei geklappt
viel Erfolch... (o:
 
Wenn ich ARC2 im Controlroom aufrufe (e), schmiert Cubase jedesmal ab...
Nach einem ARC2 Update (ich hatte noch meine Erstinstallationsversion von Ende 2012 :-o drauf), gibt´s hierdurch keine Crashes mehr :yeah:

Den Trillian hab ich auch wiedergefunden und umgehängt.

Alles scheint jetzt erstmal wieder rund zu laufen - außer, dass mein PC langsam an seine Leistungsgrenzen zu kommen scheint. Ist eben schon etwas betagter und noch winde ich mich um eine Neuinvestition im saftigen 4-stelligen Bereich.

Never run a changing system :eek:
 
Der nächste Fehler wurde gefunden. Anbei ein GIF-Bild der Aktion.
Es handelt sich nicht (!) um einen Bedienungsfehler oder spekuliertes Unwissen von Cubase 8.5 (Version vom 23.10.2015->Releasefassung).




Hergang: Es wird eine Automationsspur im Edit-Fenster geöffnet, das Stiftwerkzeug gewählt- mit dem Wunsch -eine Automation zu zeichnen.
Problem: bei jedem Aufsetzen des Bildes,verschiebt sich der Bildausschnitt um wenige Zeilen nach oben.
Dies hat zur Folge, dass die Aktion rückgängig gemacht werden muss (strg+Z).ERST DANN ist es möglich, eine Automation >ohne Probleme< zu zeichnen.
Immer zwei Anläufe für eine Automation, nach jedem Schließen der Automationsspur.

Kein Bedienungsfehler, sondern einer, der sich in die bisherige Liste einfügen darf.


Hochachtungsvoll ML
 

Anhänge

  • Cubase 8.5 Automations Bug.gif
    Cubase 8.5 Automations Bug.gif
    529,7 KB · Aufrufe: 140
Ich kann da in Deinem Screenshot gar keine Automationsspur erkennen.

Hat eigentlich irgendjemand schon einen "Deiner" Bugs reproduzieren und damit tatsächlich als Bug qualifizieren können?
 
Saurus, ich zeige hier das Problem VOR dem Schritt "Rückgängig machen" (STRG+Z) Ich will schlicht einen von mehreren Automationspunkten setzen, diesem sollte 3 weitere folgen.
Einer auf der Linie.
Zwei hoch, mit dem Abstand eines Verses und wieder einer Tief um auf den ursprünglichen Pegel zurückzukommen; klassisch halt. Jedoch beim Aufsetzen mit dem Stift, verschiebt sich das Bild (siehe GIF). Das heißt alles löschen und erst dann funktioniert es; bis zum Schließen der Spure und dem späteren Aufklappen der selben-oder einer anderen Automationsspur.
Dieses Problem habe ich bisher auch >nur< auf der Lautstärkenautomation erlebt.

Ich kann nicht sagen, ob ich der einzige mit jene Problemen bin, in der Regel meldet man sich ja nur, falls Probleme entstehen und man nach Lösungen sucht ;) Der Mixer Reset nach dem Schließen scheint verbreiteter zu sein.

Ich würde mich jedenfalls gerne nicht zu jener Gruppe zählen :)

Lg ML
 
Sieht wirklich wie ein Bug aus. Kann ich aber von meiner Seite nicht bestätigen bzw. nachvollziehen.

EDIT: Hast du evtl. die Funktion drin, dass die ausgewählte Spur beim Anklicken jeweils vergrößert wird oder sowas?

Was passiert denn wenn du mal zu Testzwecken ein neues Objekt auf machst und nur 1 Spur anlegst und da versuchst ne Automation einzuzeichnen? Wohin verschiebst sich dann die Spur bzw. verscheibt die sich überhaupt oder wird die Spur einfach nur schmaler?
 
Tja diese Probleme habe ich nicht da ich immer mit meinem Controller automatisiere, aber gut das du das rausfindest!

Bitte auch schön im Cubaseforum posten!

EDIT:
Komisch habe ich auch gerade ausprobiert, aber bei mir verspingt da nix:kratzamkinn:


EDIT2 : Ahh doch ..... nur wenn die Automation Lane vorher noch nicht aufgeklappt war und ich sie für die betreffende Spur aufklappe und dann mit dem Stifttool arbeite dann!

WORKAROUND: Du brauchst für Automationspunkte nicht unbedingt das Stifttool, geht auch mit dem normalen Mauspfeil .
Damit habe ich das Problem mit dem Verspringen komischerweise nicht....
 

Anhänge

  • AutomationLaneCubase8.5.gif
    AutomationLaneCubase8.5.gif
    366,2 KB · Aufrufe: 110
Ich will schlicht einen von mehreren Automationspunkten setzen, diesem sollte 3 weitere folgen.
Einer auf der Linie.
Zwei hoch, mit dem Abstand eines Verses und wieder einer Tief um auf den ursprünglichen Pegel zurückzukommen; klassisch halt. Jedoch beim Aufsetzen mit dem Stift, verschiebt sich das Bild (sieh

@MountainLime: funktioniert es, wenn du statt dem Penciltool das Pfeiltool nimmst?

edith: überschnitten mit Beatback.
 
@richie: Ich habe das ganze nun in einem neuen Projekt versucht. bei einer Einzelspur im Projekt passiert nichts. Der Fehler scheint nur dann aufzutreten, wenn mehrere Spuren vorhanden sind.
Interessant ist, dass ab dann alle Versuche in der oberen Hälfte des Bildschirmes automatisch das Bild nach unten verschieben. Setzt man in der unteren Hälfte an, ist das Gegenteil der Fall; das Bild wandert nach oben (entsprechend verhält sich der Automationspunkt). Öffnet man etwas auf der gedachten "Mittellinie" gibt es keinen Fehler.

Es scheint also so, als ob die Spuren sich mit dem Ansetzen des Stiftes IMMER an die gedachten horizontalen Teilungslinie (oben/unten) des Bildschirms verschieben.

@beatback: der Moderator des Cubase-Forums scheint mit der Aufzählung der Fehler ein Problem zu haben. Aus "Probleme in Cubase 8.5 +wird gegebenenfalls aktualisiert" wurde ohne mein Zutun "Meine Probleme in Cubase 8.5".

Es scheint so, als würde kein Interesse daran besteht, eine Thread zu eröffnen, in welchen eventuell auftauchende Probleme gepostet werden können; oder man möchte so kurz nach Release keine schlechte Publicity.

LG ML
 
@beatback: der Moderator des Cubase-Forums scheint mit der Aufzählung der Fehler ein Problem zu haben. Aus "Probleme in Cubase 8.5 +wird gegebenenfalls aktualisiert" wurde ohne mein Zutun "Meine Probleme in Cubase 8.5".

Es scheint so, als würde kein Interesse daran besteht, eine Thread zu eröffnen, in welchen eventuell auftauchende Probleme gepostet werden können; oder man möchte so kurz nach Release keine schlechte Publicity.

Aber wenigstens haben sie den Thread nicht gelöscht ;-) (das machen andere Hersteller schon mal ).
Ist mir aber ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen, weil ich immer mit dem Mauszeigertool unterwegs bin und es da nicht auftritt....
Ist für mich nicht sehr gravierend, auch wenn es ein Bug ist....
 
@beatback: Wenn das so weitergeht, bin ich mir nicht sicher ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben