Cubase 8.5 - schon wer Probleme ?

  • Ersteller slowhand73
  • Erstellt am
@MoutainLime

Das siehr ganz so aus ob dein Upgrade nicht richtig geklappt hat.....
Das ist definitiv nicht richtig, das sich irgendetwas überlappt.
Hatte ich mal beim Umstieg von 7,5 auf 8 auf einem System solche Grafikfehler.
Bei mir half damals einmal den Einstellungsordner neu mit den Defaults von Cubase zu erstellen.

Hast du probehalber mal den Einstellungsordner von Cubase gelöscht und den von Cubase 6 umbenannt (da sich Cubase beim ersten Start die Einstellungen aus einer älteren Cubase Version importiert)

Hier erklärt:
http://www.steinberg.net/forums/vie...37851&hilit=cubase+einstellungsordner#p437825
 
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass dieses System "jungfreulich" ist und ich von mir behaupte, mich Betriebssystemintern sehr gut und DAW bezogen gut-sehr gut auszukennen.
Jedenfalls war dies bis zu Cubase 6.3 der Fall ;) und ist bei Pro Tools 9/10/11 der Fall.

Es ist aktiviert, was aktiviert sein muss und deaktiviert, was Probleme verursachen kann; jedenfalls der Stand von vor knapp einem Jahr.

Ich bin selbst sehr überrascht von den Problemen. Teils werden sie im Steinberg Forum ebenfalls erwähnt, teils bin ich bis dato wohl die Ausnahme.

Bezgl Pan Problem und des Unwillens mir dafür eine extra Programm anzulegen ist beigefügter Screenshot ohne Mauszeiger. Diesen stelle man sich in diesem Falle einfach in der rechten unteren Ecke vor; ganz weiter in jener Ecke...
Ein Doppelklick und die Settings sind resettet.
 

Anhänge

  • Pan Fader Problem 2.png
    Pan Fader Problem 2.png
    9,6 KB · Aufrufe: 94
@MoutainLime

Das siehr ganz so aus ob dein Upgrade nicht richtig geklappt hat.....
Das ist definitiv nicht richtig, das sich irgendetwas überlappt.
Hatte ich mal beim Umstieg von 7,5 auf 8 auf einem System solche Grafikfehler.
Bei mir half damals einmal den Einstellungsordner neu mit den Defaults von Cubase zu erstellen.

Hast du probehalber mal den Einstellungsordner von Cubase gelöscht und den von Cubase 6 umbenannt (da sich Cubase beim ersten Start die Einstellungen aus einer älteren Cubase Version importiert)

Hier erklärt:
http://www.steinberg.net/forums/vie...37851&hilit=cubase+einstellungsordner#p437825


Neuisntallation brachte ebenfalls nicht den gewünschten ERfolg. Auch die manuelle Löschung des Settings Ordners in AppDate>Roaming führte nicht zum Ziel.

Aber all dies ist ohne Ton sowieso nichtig.
 
Das denke ich auch...
MountainLime, da läuft bei dir was gehörig falsch...
Was hast du da nur installiert. Diese Grafikfehler tauchen auf, wenn man den Rechner wild durcheinander hat...(Aber auch dafür gibt´s nen Reset im Mixer, siehe Handbuch)

Ansonsten findet man in den Foren nur Positives in Sachen Update 6/7/8 auf 8.5 - eines der entspanntesten Updates ever. Selbst der C8 oder C7 Ordner bleibt bestehen, wenn gewollt, so dass man auch mit alten Versionen parallel und systemunverändert weiterarbeiten kann.

Das Nachfolgende hier von dir scheint eher wieder nur so eine negative Stimmungsmache in Sachen Hasspropaganda gegen Cubase zu sein. Zumal dein Fall keinesfalls für die Allgemeinheit spricht...

ich bin maßlos enttäuscht.
Denn die Probleme und Bugs, nun, dafür reichen meine Finger nicht aus diese aufzuzählen...
Die Version ist im momentanen Zustand absolut nutzlos ...
Ich hoffe dies bewart den Ein oder Anderen vor eine Kauf und/oder Upgrade bis diese Probleme gefixt sind

Du bist doch auf Pro Tools. Dann nutze dies doch auch. Ewiges überstürztes Wechseln hilft da auch nicht, um man nen Track fertig zu bekommen...



.


Hey, es liegt mir wirklich mehr als fern hier eine "Hasspropaganda" zu starten, vor allem da ich in anderen Posts in diesem Forum und unter Kollegen Cubase und Steinberg bisher immer empfohlen und hervorgehoben hatte..
Hatte bis dato noch nie Probleme, umso verständlicher vermutlich nun meine Warnung im jetzigen Zustand davor.
Sprich ich war (und hoffe es auch bald wieder zu sein) überzeugt von deren Produkten und den Möglichkeiten speziell im Bezug auf Midi, jedoch massiv am verzweifeln was Cubase 8.5 und den momentan augenscheinlichen Bugs anbelangt; es ist ja nicht so, dass solch ein Upgrade von 6 auf 8.5 kostengünstig wäre, davon einmal abgesehen. ;)

Lg
 
Kurze, und möglicherweise blöde Frage:

Ist denn der 8.5-Installer ein "vollständiger" Installer oder muss vorher die 8.0 installiert sein?

BTW: Du sprachst von 6.3. Wahrscheinlich meinst Du 6.5, oder?
 
Ist eine berechtigte Frage. Es handelt sich um eine vollständige Installationsdatei. Keine Upgrade im üblichen Sinne der Überschreibung. Parallelbetrieb theoretisch möglich.
Praktisch für mich persönlich unmöglich aufgrund des Workflows
Größe ist jedenfalls knapp 10 GB (9.41)gepackt.
Entpackt 12.5Gb

weihnachtliche Grüße ML
 
Ich wiederhole mich:


Hast du mal Virgin Territory deaktiviert? Diese Funktion ist neu und war noch nicht in 6.5 enthalten....

Ist Windows Aero aktiviert?
 
I...

In der Mix Console überlappen sich sämtliche Symbole und sind teilweise jeweils um eine Spur nach rechts verschoben.

Bei dem Versuche der manuellen Veränderung des Stereo Combined Panners passiert es praktisch jedes Mal, dass - aufgrund der Überlappung und des Begrenzten Platzes- die Pan-fader Auswahl geöffnet wird. Was zur Folge hat das man praktisch bei JEDER Anpassung des Panoramas unabsichtlich den Modus ändert und das Panorama von Neuem einstellen kann. bei 40 Spuren plus läppert sich das.
...

In der MixConsole überlappen sich an einigen Stellen die Aktivierungs-Symbole.
Routing, Strip und Panningbereich. Für Inserts und Sends wurde das aber in den Feldern integriert.

Dein zweites Problem kann je nach "Bedienungskunst" auftreten.
Hier muss man darauf achten das Combined Feld im oberen Drittel zu bedienen, dann geht das immer.
Oder gleich numerische Werte eingeben.
 
Hey,

die numerische Eingabe ist ja mein Wunschszenario. Doppelklick in die jeweiligen Ecken und manuelle Eingabe der Werte. Problem hierbei. Bei entsprechendem Arbeitstempo und null PSileraum im Pan-Bereich ist mir dies mehr als jedes zweite Mal passiert. Hat man also 40+ Spuren zerrt diese Umstand spätestens nach dem 10 Versuch an den NErven und spätestens nach dem 20 Mal gekoppelt mit diversen anderen Bugs wirft man das Handtuch. Ein gewisses Gefühl von Machtlosigkeit macht sich breit; und das ist nie positiv ;)

Ich wiederhole mich:


Hast du mal Virgin Territory deaktiviert? Diese Funktion ist neu und war noch nicht in 6.5 enthalten....

Ist Windows Aero aktiviert?


Kurz: Aeoro: off: Territory:eek:ff :)

LG
 
Habe das gerade mal probiert, auch mit schnellem Tempo funktioniert das bei mir mit Doppelklick gut.
Voraussetzung, eine Maus die präzise läuft, ein Stuhl dessen Armlehne auf gleicher Höhe des Schreibtisches is, und man fegt nur so über die Panner-Felder ;)

Wenn ich aber Dein Bild in Post 22 anschaue, dann habe ich den Verdacht, dass Grafiktreibermäßig was nicht stimmt, das Combined Feld ist "defekt" und an falscher Stelle.
Das Feld mit Stereo Comined Panner und Stereo Balance Panner legt sich links oben bündig in das Pannerfeld.

Klar ist aber auch, die Symbole die noch nicht in den Feldern inetgriert sind wie bei Insert und Sends, sollten in absehbarer Zeit auch integriert sein.
Das ist schon nervig.

Wenn Win Aero aus ist, ja dann gehts auch nicht richtig, Win Aero ist Voraussetzung
seit Cubase 8
 
Btw, ich weiß zwar das Aero Theme angeschaltet sein muss, aber weder in der Benutzerdoku noch im Schnelleinstieg wird darauf hingewiesen?
Oder ist mein Adobe Suchalgo zu schlecht?
 
Btw, ich weiß zwar das Aero Theme angeschaltet sein muss, aber weder in der Benutzerdoku noch im Schnelleinstieg wird darauf hingewiesen?
Oder ist mein Adobe Suchalgo zu schlecht?
Cubase 8 hat noch beim Start drauf hingewiesen, das AERO eingeschaltet werden muss und den Start bei aus quittiert.....vielleicht ist diese Automatik ja bei 8.5 rausgeflogen?
 
Ah ok, ich hätte das bei mir nie festgestellt, da Aero bei mir seit es da ist eingeschaltet war.
Ich gehöre zu den "Pösen Purschen" die Aero mögen ;) und ich heiße nicht "Prian" :D
 
Aero an oder Aus, spielt (bei mir) keine Rolle. Probleme bleiben bestehen.
Grafiktreiber ist aktuelle inklusive sämtlicher "Bereinigungszeremonien" vor Update/Neuinstallation.

BTW. Wie ist es möglich, in Cubase 8 oder 8.5 mit dem Linientool eine 100% horizontale Linie in der Lautstärken-Automation zu ziehen?
Tastenfunktion-und/oder Küzel/Wortlaut für die Aktivierung bzw. Suche dieser Funktion?

Lg
 
Aero an oder Aus, spielt (bei mir) keine Rolle.
Das wäre äußerst eigenartig, denn C8 sollte bei ausgeschaltetem Aero gar nicht erst funktionieren.
MWn ist 8.5 nicht dahingehen optimiert worden, dass es auch ohne Aero läuft.
 
BTW. Wie ist es möglich, in Cubase 8 oder 8.5 mit dem Linientool eine 100% horizontale Linie in der Lautstärken-Automation zu ziehen?
Ich mache nur ein Automationsevent am Anfang eines Parts, der dann bis zum Ende des Parts bleibt, wo ich einen neuen Punkt setze.
Ohne weitere Automationspunkte ist das immer eine gerade Automationslinie.
 
BTW. Wie ist es möglich, in Cubase 8 oder 8.5 mit dem Linientool eine 100% horizontale Linie in der Lautstärken-Automation zu ziehen?
Ich mache nur ein Automationsevent am Anfang eines Parts, der dann bis zum Ende des Parts bleibt, wo ich einen neuen Punkt setze.
Ohne weitere Automationspunkte ist das immer eine gerade Automationslinie.

Diese Möglichkeit habe ich entdeckt, jedoch scheint es so, also ob jene Punkte nur -während der Mauszeiger über der jeweiligen Spur verharrt- angezeigt werden. Nutze ich Fill Gaps ist dieses Problem mit der Territory Funktion behoben, jedoch scheint eine gerade Linie lustigerweise nur in "von leise nach laut" zu funktionieren. Anders herum werden "Peaks" gezeichnet, der Rest bleibt unverändert.
Bug?

LG ML
 
BTW. Wie ist es möglich, in Cubase 8 oder 8.5 mit dem Linientool eine 100% horizontale Linie in der Lautstärken-Automation zu ziehen?
Tastenfunktion-und/oder Küzel/Wortlaut für die Aktivierung bzw. Suche dieser Funktion?

Lg

Also, wenn ich Automationen einzeichne, nehme ich auch sehr gern das Linien-Werkzeug, da man mit diesem quasi "nur mit einem Klick" Linien einzeichnen kann.
Aber! zusätzlich ist bei mir unbedingt das Fadenkreuz eingeschaltet (Voreinstellungen) - mit diesem kann man dann optisch sehr exakt gerade Linien einmalen...
Das Ganze dann wirklich nur mit einem Klick.
(Ein Shortcut, welches die Horizontale fixiert, weiss ich gerade nicht)
Aber es funktioniert wirklich gut so, hier auf die Schnelle Screenshot (Linientool u. Fadenkreuz):

58f709-1449508245.jpg



EDIT !!!
Nachtrag, eben ausprobiert, war mir auch neu... ;-)

...nehmt mal das: Rechteck-Werkzeug!
Zuerst STRG+SHIFT zusammen gedrückt halten,
und jetzt mit dem Rechteck-Tool wie gewünscht horizontale Linie in die Automationsspur einzeichnen!
exakter geht´s nicht... zumal auch nur "quasi ein Klick"... :)



.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben