Cubase 7.5 Fehlermeldung: "Konnte Handbuch nicht finden!"

  • Ersteller Sonne_im_Ohr
  • Erstellt am
Sonne_im_Ohr

Sonne_im_Ohr

Registriert
18.03.13
Beiträge
205
Reaktionen
22
Punkte
322
Huhu zusammen. Seit ein paar Tagen öffnet sich beim Programmstart der Windows-Editor (siehe angehängte Datei). Ich schließe ihn, Cubase funktioniert ganz normal ... alles gut. Dachte ich. Als ich nun aber das Handbuch öffnen wollte, bekam ich folgende Fehlermeldung: "Konnte Handbuch nicht finden!" Ich hab alles ganz normal installiert, das Handbuch hat auch funktioniert. Keine Ahnung wie das mit dem Windows-Editor zusammenhängt, doch da beide Probleme zeitnah von mir bemerkt wurden, vermute ich da schon einen Zusammenhang. Was da in dem Editor steht, sagt mir nicht wirklich was, deshalb nun meine Frage hier, ob mir da jemand weiterhelfen kann? Eine Vermutung hätte ich noch: ich hatte ne TuneUP-Utlities Testversion installiert und eine one-click-Wartung könnte zeitlich ungefähr mit dem Autreten der beschriebenen Probleme zusammenfallen. Ganz genau kann ich das nicht sagen, weil ich Cubase nicht an dem Tag geöffnet hab als ich die letzte Wartung gemacht habe. Vielen Dank für jede Hilfe! Ahoi
 

Anhänge

  • Reader Cubase Start.png
    Reader Cubase Start.png
    80,3 KB · Aufrufe: 226
Meine erste Idee. Den Systemwiederherstellungspunkt vor der Installation von TuneUP wählen und hoffen das keine größere Schaden entstanden ist. Ich befürchte das solche Tools nicht geeignet sind eine DAW zu optimieren. Kann sein das ich mich irre, aber sowas fällt bei mir unter crapware.
 
@ Sonne_im_Ohr

ich hatte ne TuneUP-Utlities Testversion installiert und eine one-click-Wartung könnte zeitlich ungefähr mit dem Autreten der beschriebenen Probleme zusammenfallen.
:lol:
Ja, ist immer sinnvoll sich dolcher Allerweltstools zu bedienen, um seinen Rechner zu optimieren. So selten ist das nicht, dass das dann eher ne De-Optimation ist..... :D

Die Datei, die der Editor da aufmacht, dürfte das Handbuch sein.

Und dass der die HTML-Datei aufmacht und nicht ein Browser, dürfte damit zusammenhängen, dass Dein Optimierungstool was falsch verstanden hat und dem Rechner nun weismacht, der Editor sei das korrekt zu benutzende Programm für Webseiten......
 
@ Sonne_im_Ohr

Also - aus meiner Sicht - kein Cubaseproblem, sondern ein Windowsproblem.
Dateizuordnung. HTML wieder auf den IE zuordnen.
Dazu ne HTML-datei suchen, Rechtsklick, "Öffnen mit.....", Standardprogramm auswählen. Den IE suchen und okayen....... ;)
 
@ PlanNine

Meine erste Idee. Den Systemwiederherstellungspunkt vor der Installation von TuneUP wählen und hoffen das keine größere Schaden entstanden ist.
Das ist mit Kanonen auf Ameisen schiessen, selbst wenn es nicht der Fehler ist, von dem ich vermute, dass er es ist.... :D
 
@ tubeless: Danke nochmal, Du hast mich auf die richtige Spur gebracht. Beim Festlegen des Standardprogramms mußte ich feststellen, dass Adobe Reader nicht mehr funktioniert hat, warum auch immer (schätzungsweise wegen tuneUP). Beim Versuch, dieses neuzuinstallieren, kam dann die nächste Fehlermeldung ("Die Ordnungszahl 459 wurde in der DLL "urlmon.dll" nicht gefunden). Das konnte ich lösen, indem ich den Internet Explorer wieder aktiviert und anschließend Updates dafür installiert habe. Jetzt konnte ich den Reader wieder installieren und jetzt auch wieder das Handbuch öffnen. Der Editor öffnet sich damit* auch nicht mehr. Juhu!
Ach Windows ... unser aller Sorgenkind! :)
Ahoi!

*Edit: beim Programmstart von Cubase
 
Ach Windows ... unser aller Sorgenkind!

FALSCH. Deinstalliere bloß schnell diesen Tuneup Quatsch!!! Das hat erstmal nix mit Windows zu tun, sondern wie so oft, mit dem Deppen davor. :D

Sorry. ;)
 
Jaja, TuneUp ist schon längst wieder unten :) mein Fehler! Trotzdem bleib ich beim "Sorgen"kind Windows ... beim Updaten vom IE ist auch wieder ein Fehler aufgetreten. Es wurde nur bis IE 10 upgedatet, das Update auf IE 11 konnte aufgrund eines Fehlers in Windows nicht planmäßig durchgeführt werden! Aber ja, es entstehen viele Windowsprobleme durch eine falsche Bedienung des Users, in diesem Fall ich ... Depp ... :D
Ahoi!
 
das Update auf IE 11 konnte aufgrund eines Fehlers in Windows nicht planmäßig durchgeführt werden

Möglicherweise auch wegen dem "TuneUp" Driss.
CFR
 
undiplomatisch gesagt: finger weg von solchen tools, erst recht bei audioworkstations. das ist bei win7 alles nur noch bullshit, echt.
 
beim Updaten vom IE ist auch wieder ein Fehler aufgetreten. Es wurde nur bis IE 10 upgedatet, das Update auf IE 11 konnte aufgrund eines Fehlers in Windows nicht planmäßig durchgeführt werden!

Nächster Fehler: Internet Explorer. :D
 
Nächster Fehler: Internet Explorer.
Diese Erkenntnis hilft nichts, wenn ein Hersteller Komponenten des IE benutzt, um Seiten darzustellen und ne Connection ins Netz aufzubauen für den Abruf von online liegenden Seiten. Da nutzt auch die Einstellung eines anderen Standardbrowsers nichts....
 
Eben tubeless! Ich nutze nämlich Firefox und IE war deaktiviert. Ich mußte also erst aktivieren, dann updaten und dann was? Richtig, IE wieder deaktivieren ;) Ahoi
 
wozu denn deaktivieren. ich hab den IE seit über 10 jahren nicht mehr angefasst. der liegt halt irgendwo auf der platte, und wenn je irgendeine systemfunktion auf ihn zurückgreifen will, dann soll sie doch.

die leute dödeln immer viel zu viel an ihren systemen rum :)
 
offenbar nicht (siehe eine post über meiner).

so oder so...IE deaktivieren, tuneup, blablabla...alles schnickschnack. wenn die leute nur endlich mal realisieren würden, dass es vor allem dieses "ich weiss besser als windows, was für windows gut ist"-ritual ist, dass gerne dazu führt dass windows sich dann auch tatsächlich daneben benimmt (eben weil man ihm essentielle teile wegsperrt). und so sieht man sich in seiner meinung auch noch bestätigt, und so kommen die ganzen legenden vom "system dass man ständig pflegen und alle jahre neu aufsetzen muss" zustande. windows 7 kann man out of the box einfach laufenlassen, fertig. sollte man als überschrift über jeden veralteten "optimiere deinen rechner für audio" artikel setzen.
 
offenbar nicht (siehe eine post über meiner).
Offenbar doch.
Ich hab den Thread mitgemacht, und bei Licht betrachtet bin ich für die Lösung verantwortlich. Ich brauch keine Hinweise darauf, wo was steht.

Ich hab allerdings keine Ahnung, wieso du jetzt hier so vom Leder ziehst - vollkommen grundlos und auch deutlich sinnfrei, denn die Sache ist gelöst, geklärt und funktioniert wieder.

Du scheinst ziemlich schlechter Stimmung zu sein heute abend......
 
quoi? ich bin bester laune :) versteh auch nicht ganz, inwiefern du da jetzt irgendwas des gesagten auf dich beziehst. ich zieh hier einfach nur bisschen über dieses windows-totkonfigurier-klischee her (ein thema, bei dem wir ja obendrein derselben meinung zu sein scheinen). ich finde, man kann gar nicht oft und vor allem klar genug sagen, wie kontraproduktiv diese "optimier-tools" (und überhaupt diese ganze "optimier"-mentalität) meistens sind. also sag ichs. so klar wie möglich :)

und stichwort "thread nicht verfolgt": nix da :) ich zitiere mal die post direkt über meiner, die ich meinte:

Eben tubeless! Ich nutze nämlich Firefox und IE war deaktiviert. Ich mußte also erst aktivieren, dann updaten und dann was? Richtig, IE wieder deaktivieren ;) Ahoi

da steht: der kollege musste IE fürs update erstmal wieder aktivieren. ob nun er im vorfeld IE deaktiviert hat oder ob das tunedingsbums war, egal. denn was steht danach: ER hats danach wieder deaktiviert. und nur darauf hab ich mich berufen, als ich gesagt hab, lass doch aktiviert, dann isses am start wenn alle schaltjahre mal windows auf irgendeine IE funktionalität zurückgreifen muss, und ansonsten gammelts halt auf der platte vor sich hin. ist doch keine grosse sache.
 
Ich denke, "deaktiviert" ist da falsch interpretiert.
Das TuneUp-Tool hat offensichtlich die Zuordnung von HTML-Dateien zum Browser gekillt. und damit natürlich auch dem IE die VErantwortung entzogen.
Der TE hat den IE neu installiert, was auch dazu führt, dass die HTML<>Browser-Zuordnung wieder funktioniert UND der IE der Standardbrowser ist. DAS hat der TE geändert, indem er den FF zum Standardbrowser gemacht hat - das bezeichnet er halt hier auch als deaktiviert.

Die Änderung des Standardbrowsers bedeutet ja nicht, dass Programme, die auf den IE fixiert sind und dessen Webengine benutzen, das nicht mehr können. Aber das Ändern der Zuordnung von HTML-Dateien zu Browserprogrammen macht oder kann das.

Es gibt Programme, die Teile des IE benutzen, ohne auch nur ansatzweise die grafische Herrlichkeit des MS-Browsers zu zeigen. Diese Dinger funktionieren auch, wenn man einen anderen Browser als Standard benutzt, sie funktionieren nicht (richtig), wenn der IE gekillt wurde, wie das früher gerne gemacht wurde, oder nach seiner Installation nicht wenigstens einmal gestartet wurde und erfolgreich eine Internetverbindung aufgemacht hat.

Es ist also gar nicht zwingend notwendig, dass ein User - mit oder ohne Tool - an seinem System rumkonfiguriert. Da steckt der Teufel gerne mal im Detail.... :D
 
Ich denke, "deaktiviert" ist da falsch interpretiert.
Das TuneUp-Tool hat offensichtlich die Zuordnung von HTML-Dateien zum Browser gekillt. und damit natürlich auch dem IE die VErantwortung entzogen.
Der TE hat den IE neu installiert, was auch dazu führt, dass die HTML<>Browser-Zuordnung wieder funktioniert UND der IE der Standardbrowser ist. DAS hat der TE geändert, indem er den FF zum Standardbrowser gemacht hat - das bezeichnet er halt hier auch als deaktiviert.

ach so, das ist dann natürlich was anderes. für mich hat sich das so gelesen dass er (wie das ja manche "tuning" tools gerne tun) den IE weitergehend als das verhauen hätte. wenn man einfach nur nen standardbrowser wählt ist das natürlich banal. da bin ich dann einfach über die wortwahl "deaktivierung" gestolpert.

Es gibt Programme, die Teile des IE benutzen, ohne auch nur ansatzweise die grafische Herrlichkeit des MS-Browsers zu zeigen. Diese Dinger funktionieren auch, wenn man einen anderen Browser als Standard benutzt, sie funktionieren nicht (richtig), wenn der IE gekillt wurde, wie das früher gerne gemacht wurde, oder nach seiner Installation nicht wenigstens einmal gestartet wurde und erfolgreich eine Internetverbindung aufgemacht hat.

eben, daherja auch meine "lasst doch windows in ruh" predigerei ;) bringt gar nix (ich würde wetten dass der unterschied "windows mit IE" versus "windows ohne IE" einem nicht ein einziges von tausenden eq-bändern mehr an leistung bringen würde) (solang wir nur von dem vorhandensein reden, was anderes ist es natürlich wenn im hintergrund zehn browserfenster mit flashvideos laufen ;) )
also, bringt nix - macht aber potentiell ärger.

Es ist also gar nicht zwingend notwendig, dass ein User - mit oder ohne Tool - an seinem System rumkonfiguriert. Da steckt der Teufel gerne mal im Detail.... :D

ich halte fest, wir "streiten" uns hervortrefflich bei gleichzeitig nahezu identischer meinung.

...sowas gibts nur in internetforen :) aber nicht zuletzt dafür liebt man sie ja auch :)
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
107
Aufrufe
9K
Frank Helbig
Frank Helbig
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben