Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
(oft kostenlos, bei Steinberg wollen sie die Halbschritte bezahlt haben z.B.5.5>6>6.5>7)
(oft kostenlos, bei Steinberg wollen sie die Halbschritte bezahlt haben z.B.5.5>6>6.5>7)
Noch!
Irgendwann kommen die Viertelschritte dran.![]()
Das ist in der Tat traurig....ich habe mich erschrocken das Steinberg als das Feature überhaupt, Wavelab mit der Integration in Cubase 8.5 (nur da) anbietet.
...ich habe mich erschrocken das Steinberg als das Feature überhaupt, Wavelab mit der Integration in Cubase 8.5 (nur da) anbietet. Das hatten die schon vor zig Jahren so ähnlich, und dann schau mal auf den Preis!!!
...ich habe mich erschrocken das Steinberg als das Feature überhaupt, Wavelab mit der Integration in Cubase 8.5 (nur da) anbietet. Das hatten die schon vor zig Jahren so ähnlich, und dann schau mal auf den Preis!!!
Und ich bin eher erschrocken über User, die keine Ahnung haben, aber falsche Infos im Netz verbreiten.bitte genauer nachlesen:
Tsching wrote:
Das o.g. Feature ist in dieser Form noch nicht dagewesen!
Bei Cubase VST konnte man per Doppelklick auf ein Audio-Event einen externen Sample-Editor zum Bearbeiten öffnen (der Sample-Editor in Cubase VST war damals eher suboptimal zum filigranen Bearbeiten). Mehr aber auch nicht.
Jetzt findet eine Rückkommunikation und ein automatisches Update in beide Richtungen statt. In WL gerenderte Files werden per Knopfdruck automatisch in Cubase ersetzt. Master-Files und Stems können in WL mit Bezug auf das Ursprungsprojekt bearbeitet werden und aus WL lässt sich dieses in Cubase öffnen. Das ist wirklich alles neu!
So schaut´s nämlich in Wahrheit aus.
tja. Aufklärung ist alles. Auch du lernst ja dazu. Hoffe ich mal. (Zu deinen Punkten 1.-3. schreibe ich besser nichts, das ist eh nur pure persönliche Disserei. Cubase nutzt du ja eh nicht mehr)
.