Cubase 4 ist da

Weiß jamand , ob jetzt endlich native sidechaining integriert wurde?

Konnte dazu auf der Steinberg Site nichts finden.
 
In VST3 in sidechain implementiert, aber NOCH nicht in der Cubase 4.0-Version, obwohl VST3 in Cubase 4 integriert ist.
Das soll lt. Steinberg im Laufe des "Cubase 4 Life-Cycles" erfolgen.
D.h., jetzt gibt es das Feature Sidechain nicht.
Grüße
Andreas
 
Naja, NI "schlägt" ja schon zurück.

FM8, Battery 3, Absynth 4, Massive, Komplete 4 Bundle...
 
Hallo,

weiß jemand schon was über NUENDO 4? (wann wird es erscheinen, gibt es weitere Features über Cubase 4 hinaus ...)

Viele Grüße,
Ulrich
 
Hallo,
ich habe mal eine erste Testfahrt mit Cubase 4 unternommen und einen Videopodcast davon gemacht. Ich hab die Instrumente und die neuen Sound Browser angetestet. Einfach auf www.musotalk.de das SPECIAL " Cubase 4 angeklickt anschauen ". SX ist tot es lebe CUBASE !
www.musotalk.de
 
und? was ist nun? Hat Cubase endlich eine automatische Tempoerkennung? Kann sich die Tempospur nun endlich automatisch einer Einspielung mit "zeitlicher [g=4]Dynamik[/g]" anpassen?
 
EarlGrey schrieb:
und? was ist nun? Hat Cubase endlich eine automatische Tempoerkennung? Kann sich die Tempospur nun endlich automatisch einer Einspielung mit "zeitlicher [g=4]Dynamik[/g]" anpassen?
Hi,
nein, das wird wohl nur eine "Cubase EarlGrey"-Version können, die Du eigens beim Chefentwickler beantragen musst. :D
 
ok, bitte elektronische Anschrift zu mir, ich werde ihn als einen der langjährigsten User auf Knieen darum bitten, mir (und allen, für die solche musikalischen Parameter wichtig sind) diesen Wunsch nach 25 Jahren endlich einmal zu erfüllen. :D
 
Mir fällt ein.. das ist ja eigentlich ein direkter Feldzug gegen Native Instruments Kore? Und wenn ich das richtig sehe anhand der paar Infos, ist die Sache mit dem Soundframe sogar noch besser und geht darüber hinaus...

Allerdings, da wird NI sich nicht freuen, denn die Media Bay ist schon mächtig, finde auch den Loop Browser klasse, das gibt es ja auch in Logic und ist ungemein hilfreich wenn man mit Loops arbeitet.
 
EarlGrey schrieb:
ok, bitte elektronische Anschrift zu mir, ich werde ihn als einen der langjährigsten User auf Knieen darum bitten, mir
Ruf doch einfach mal bei Steinberg an und verlange Karl Steinberg persönlich ;)
 
und? was ist nun? Hat Cubase endlich eine automatische Tempoerkennung? Kann sich die Tempospur nun endlich automatisch einer Einspielung mit "zeitlicher [g=4]Dynamik[/g]" anpassen?

@Earl
So abwegig ist so eine Funktion garnicht
Schau mal da bei den Videos !!
 
@Tom34:

Ich meine das auch völlig ernst! Die gezielten Schwankungen und Abweichungen von der sterilen Metrik etc. sind es, die Musikalität mit ausmachen.

Ich will eine Einspielung (da wären mir ja schon [g=32]MIDI[/g]-Einspielungen recht, wenn die zeitliche Auflösung fein genug ist) mit allen ihren musikalischen zeitlichen Schwankungen dann so im Sequenzer drin haben, dass die Einspielung genauso wiedergegeben wird, wie sie eingespielt wurde (Cubase dient bei der Einspielung nur als Bandmaschine und nichts weiter).
Aber der Sequenzer soll dann das Tempo und vor allem die feinen Temposchwankungen erkennen und die Tempospur automatisch an die eingespielte Spur anpassen, so dass eine Note in [g=253]Takt[/g] 14 auf Schlagzahl 1 auch im Sequenzer an der Stelle 1.0 in [g=253]Takt[/g] 14 angezeigt wird und nicht etwa bei 13.2.143!
Der Sinn: Zu dieser Spur können dann andere Spuren eingespielt, weitere Instrumentierung hinzugefügt, weitere [g=32]MIDI[/g]-Spuren editiert, Loops eingeflogen etc. werden, und alles an den richtigen Stellen im richtigen Taktmaß, und alles passt sich dann automatisch der durch die Einspielung vorgegebenen zeitlichen [g=4]Dynamik[/g] an.
Da so etwas technologisch inzwischen auch mit Audiomaterial (Klavier, [g=118]Bass[/g], Drums, sonstige geeignete Audiospuren) möglich ist, erwarte ich sehnlichst endlich mal eine Umsetzung! :-[]

Jedenfalls kann ich mir vorstellen, dass sich die kleine Fraktion, die sich nicht mit Loops und Einspielungen nach Klick zufrieden gibt, unheimlich über ein solches feature freuen würde. Das Gepuzzel mit deer Tempospur ist nicht immer zufriedenstellend und geht mir allein vom Aufwand her gehörig auf den Sack! So habe ich das mit Twentyfour in den 80ern auch schon hingekriegt!
 
@Earl
genau das wird dort gemacht, allerdings nicht über die Tempospur, sondern über die
Transienten, die in einen "Pool" geworfen werden an dem sich andere Audios über Ihre eigenen Transienten "hinsnappen" / qantisieren können. Irgendwie genial.
 
tom34 schrieb:
@Earl
genau das wird dort gemacht, allerdings nicht über die Tempospur, sondern über die
Transienten, die in einen "Pool" geworfen werden an dem sich andere Audios über Ihre eigenen Transienten "hinsnappen" / qantisieren können. Irgendwie genial.

Jo Logic 7 kann das auch :)
 
hmja, da wird eine Audiospur als Referenzspur genommen und die anderen angepasst. Prinzipiell sollte es nach so einem Prinzip auch möglich sein, eine Audiospur als Referenzspur zu nehmen und die Tempospur anzupassen.
 
@Frankye: DAS lässt mich bereuen, dass ich mich damals für Twentyfour und nicht für Notator entschieden habe...
 
EarlGrey schrieb:
hmja, da wird eine Audiospur als Referenzspur genommen und die anderen angepasst. Prinzipiell sollte es nach so einem Prinzip auch möglich sein, eine Audiospur als Referenzspur zu nehmen und die Tempospur anzupassen.

Bei Logic kannst Du über "beats anpassen" eine Audiospur (oder auch [g=32]MIDI[/g] Spur soweit ich mich entsinne) analysieren lassen und dann über Erkennung der Transienten oder Notenanschläge das Songtempo anpassen.
Aber mich wundert,d as es da keien Möglichkeit geht so etwas in Cubase zu machen....tsching?
 
Handelt es sich da um eine statische Anpassung oder eine dynamische (also inkl. accellerandi und diminuendi)? Wenn es eine dynamische ist, hege ich die Hoffnung, dass Cubase 5 oder 6 das Feature dann auch mal bringt...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben