Cubase 4 ist da

ist das so? Das wäre schade, und da sollte es eigentlich auch eines zu geben. :(
 
Studio Version hat kein Handbuch mit an Bord.

Wie schauts denn mit der Unterstützung von 64-Bit Systemen aus?
Hab alles durchgelesen, aber nix gefunden :(
 
...

Schliesslich führt Steinberg mit Cubase 4 auch das neue VST3-Plug-In-Format ein, welches in den nächsten Jahren zum Standard avancieren soll. Die Funktionalität von Plug-Ins wird damit noch mal erweitert, zum Beispiel in Bezug auf direkte Anpassung an die Audiokanäle (mono, stereo oder Mehrkanal) und echten 64-Bit Support

Das steht in dem ersten Bericht hier bei HR dazu
 
Alles klar. Wunderbärchen :D
 
lass mich raten - die presets stammen von tsching?

:D von mir :D

Wobei ich sagen muss dass mir die Arbeitmal wieder bestätigt hat, dass Presets nur ein Ausgangspunkt sind. Da hat man ein gutes Preste für [g=118]Bass[/g] Drum A und versucht es bei [g=118]Bass[/g] Drum B und da klappt es absolut nicht...

Die PlugIns klingen aber wirklich okay, besonders im Vergleich zu den alten Versionen. Allerdings kann ich Tschings Vergleich des EQs zum Sonalksis nicht wirklich bestätigen trotz dessen der EQ wirklich gut ist. Der Kompressor ist auch mal richtig fein.
 
find´s eigentlich richtig peinlich für Steinberg. Die Software läuft immer noch nicht auf intelbasierenden Dual Core [g=18]Mac[/g]´s
Find´s eigentlich richtig peinlich für Mike1. Die Software läuft auf allen intelbasierenden DualCore [g=18]Mac[/g]´s und er hat es einfach "überlesen" :D
 
Hmmm kann man sich denn am 15. Oktober beim Tag der offenen Tür einen Überblick über Cubase 4 verschaffen oder wird das eine reine Demonstrationsveranstaltung mit "Bitte nichts anfassen!" ?

Die Features klingen ja mal sehr gut ;)
 
ich freue mich sehr auf das neue cubase besonders dass die plugins nicht mehr so viel cpu fressen. (diät) ich frage mich ob h2o schon am werk ist und ob die nutzung dies mal wieder so schnell und gut knaggbar ist. ansonsten freue ich mich sehr über das neue prog. :D
 
holgmann schrieb:
Hmmm kann man sich denn am 15. Oktober beim Tag der offenen Tür einen Überblick über Cubase 4 verschaffen oder wird das eine reine Demonstrationsveranstaltung mit "Bitte nichts anfassen!" ?
Ich werde alle relevanten neuen Features eingehend zeigen, erläutern und auch Fragen dazu beantworten. "Bitte nicht anfassen" gilt nur für Leute mit ungewaschenen Fingern :D
Wir haben aber keine "Hands on"-Rechner da, dazu reicht auch unser Platz nicht aus.
 
DrunkenDunken schrieb:
ich frage mich ob h2o schon am werk ist und ob die nutzung dies mal wieder so schnell und gut knaggbar ist.
Frag doch an dieser Stelle in einem guten Jahr nochmal nach, dann gibt es in diesem Bereich evt. erste Fortschritte zu berichten :D
 
Zitat von tsching

Frag doch an dieser Stelle in einem guten Jahr nochmal nach, dann gibt es in diesem Bereich evt. erste Fortschritte zu berichten


ich glaube ma das geht schnellen ich finde es sehr schade dass diese programme immer so teuer sein müssen aber andererseits habe ich auch kein bock mehr auf diese c r a c k scheisse da funktioniert immer wieder mal was nicht und der scheiss stürzt immer wieder irgendwo ab.

ich glaube dieses mal werde ich die beschissenen 800 euro einfach mal ausgeben. 8-/
 
ich freue mich sehr auf das neue cubase besonders dass die plugins nicht mehr so viel cpu fressen. (diät) ich frage mich ob h2o schon am werk ist und ob die nutzung dies mal wieder so schnell und gut knaggbar ist. ansonsten freue ich mich sehr über das neue prog.

aha :D Eigenes Interesse?
 
DrunkenDunken schrieb:
Zitat von tsching
ich glaube dieses mal werde ich die beschissenen 800 euro einfach mal ausgeben. 8-/
Wenn Du Schüler oder Student bist, kannst Du Steinberg Software auch für die Hälfte vom UVP kaufen. Bei Interesse schreib mir doch mal ´ne PM.
 
gilt das auch für azubis? :D
 
gilt das auch für azubis?
Wenn de nen Schülerausweis der Berufsschule hast, denke ich schon, dass das dann geht...
 
Die neue Version finde ich ebenfalls interessant. Drag & Drop sind natürlich ein Segen.

Weiß jemand, ob man nun endlich auch jede Spur einzeln exportieren kann; quasi in einer Art festgelegten Reihenfolge? Bisher musste man sich so ein Behelfsplug von einem Thirdparty-Entwickler installieren.

Die Preispolitik finde ich weniger fair. Okay, es soll auch den Leuten, die bisher keinen Grund sahen zu updaten, einfach gemacht werden.

Im Grunde genommen werden dann aber diejenigen, die ganz einfach warten und nicht jedes Update mitmachen, für ihr Zögern belohnt.

Kurzes Rechenbeispiel: Jemand, der bisher fleißig geupdatet und für jedes Update geblecht hat (ich spreche jetzt von den SX-Versionen) hat von SX 1 auf SX 2 150 Euro bezahlt.
Dann von SX 2 auf SX 3 noch einmal 150 Euro.
Und jetzt wird er wieder zur Kasse gebeten: 169 Euro.

Macht insgesamt: 469 Euro.

Derjenige, der einfach gesagt hat, "nö, brauch`ich nicht, von mir kriegt Ihr für die popeligen Updates k e i n Geld, Ihr Ärsche!" zahlt lächerliche 199 Euro und ist mit an vorderster Front dabei.

Sauerei!! :x

Ich finde, die hätten ruhig noch den Spectralizer mit reinpacken können für das Geld. Oder einen Faltungshall. Ist in Logic zum Beispiel alles schon komplett drin. Und ein Sampler ebenso.

Aber das gibt`s dann in Cubase 5; wofür dann vielleicht schon 200 Euro Update-Preis fällig werden .. Für Plugs, die bei Logic schon längst serienmäßig mitgeliefert werden.
 
Im Grunde genommen werden dann aber diejenigen, die ganz einfach warten und nicht jedes Update mitmachen, für ihr Zögern belohnt.
Du hast eine entscheidende Sache übersehen: derjenige, der immer regelmässig Updates gemacht hat, konnte auch immer die neuesten Funktionen nutzen und damit arbeiten und war dem "Zögerer" damit im Vorteil - sprich, er hat Leistungen in Anspruch genommen und dafür gezahlt; ist doch vollkommen logisch und auch normal.
Du kannst ja jetzt auch auf Cubase 6 warten, welches dann 2010 kommen wird und solange mit SX3 weiterarbeiten. Dann gehörst Du auch zu denjenigen, die "belohnt" werden.
 
Das wäre ja wirklich schön wenn die Onboard-Effekte dann wirklich mal eine höhere Qualitätsstufe erreicht haben! Ich denke zwar nicht das sie auf gleicher Ebene wie Sonalksis oder so spielen werden aber möglicherweise wird man dann ja doch für einige Dinge dann wieder mal die Cubaseeffekte nehmen anstatt gleich zum Edel-[g=8]Plugin[/g] zu greifen.

Freue mich da schon auf November oder so wenn es da Update dann gibt. Im übrigen finde ich den Preis auch in Ordung. Irgendwas um 170€ Upgrade von SX3 sind für soviele Neuerungen wirklich akzeptabel! Wenn Steinberg im Geld schwimmen würde, könnten die das sicherlich auch für die Hälfte machen... Aber Steinberg wurde ja die letzte Zeit ganz schön hin-und hergereicht von Pinnacle nun zu Yamaha und da kann man schon erahnen das die bestimmt nicht im Geld schwimmen werden und sehr genau die Preise kalkulieren müssen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben