
Rescue
- Registriert
- 17.01.09
- Beiträge
- 660
- Reaktionen
- 296
- Punkte
- 1.581
na das wird ja langsam, dann kann ich ja demnächst updatenAn 12.0.30 wird auch schon fleißig gearbeitet
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
na das wird ja langsam, dann kann ich ja demnächst updatenAn 12.0.30 wird auch schon fleißig gearbeitet
Arbeite sehr schnell (und mit Shortcuts), dann passiert das auch bei Dir, garantiert. Ich kann das - unabhängig von den verwendeten Plugins - immer wieder sehr leicht reproduzieren. Gerade ist es auch wieder passiert, weil ich zu ungeduldig war. Wenn man sehr langsam arbeitet, kann man Glück haben; es scheint nämlich eine Race-Condition irgendwo im Programm zu geben.Wie gesagt, ich habe z.B. keine Probleme.
Bleibt jetzt Dir überlassen, was Du als Standard nimmst![]()
ach, ich denke ich warte einfach noch das nächste polier-update ab oder so. man muss sich da ja nicht stressenWie gesagt, ich habe z.B. keine Probleme.
Bleibt jetzt Dir überlassen, was Du als Standard nimmst![]()
Das liegt sicher nicht nur am Quellcode, sondern auch an den unzähligen verschiedensten Hardwarekomponenten und Konfigurationen, die es auf dem Markt gibt. Jeder Anwender mit Windows hat doch sein "eigenes" System zu Hause, dass es so vermutlich nicht nochmal 1:1 auf dem Markt gibt. Bei Apple ist das wegen des geschlossenen Systems vermutlich etwas überschaubarer, aber spätestens mit der externen Hardware und deren Treiber ergeben sich dann auch wieder verschiedenste Konfigurationen. Da ist es eigentlich unmöglich jeden Anwendungsfall im Vorfeld zu testen.Ist mittlerweile leider Alltag geworden das Softwarehersteller egal in welcher Branche zum Teil unfertige bzw. fehlerbehaftete Produkte auf den Markt werfen, obwohl ich persönlich denke, das es schon auch mit der inzwischen doch unglaublichen Komplexibilität eines Quellcodes zu tun hat. Das war eben vor 20 Jahren noch weitaus überschaubarer und da reichten meistens 1-2 Updates um das Programm stabil zu bekommen.
Bei neuen Major-Versionen lasse ich mir immer mindestens die Vorversion, meistens aber sogar zwei oder drei Vorversionen, auf der Platte. Das hat sich schon oft bewährt, wenn Projekte mit der aktuellen Version nicht mehr zu bearbeiten waren.na ihr macht mir ja Mut![]()
ja, ich arbeite momentan auf beiden Rechnern mit C 10, und auf dem Recording Rechner befindet sich noch C 6 zum komponierenlasse ich mir immer mindestens die Vorversion, meistens aber sogar zwei oder drei Vorversionen
dann würd ich einfach mal das Template neu machen, zumindest ein Versuch wert, als sich jedes Mal defintiv auf nem Drahtseil zu bewegen, oder?!wenn ich ein neues Projekt aus einem existierenden Template erstelle. JEDER Versuch, Spuren zu löschen, führt dann zum Absturz
dann würd ich einfach mal das Template neu machen, zumindest ein Versuch wert, als sich jedes Mal defintiv auf nem Drahtseil zu bewegen, oder?!
hatte sowas mal, mit nem Projekt, welches ich für mich als Template ansah, aber kein "echtes" war, weil es die Funktion in CubaseSE glaub ich gar nicht gab, dennoch liess es mir C7 (oder war es 6) gerne abstürzen. Neu gemacht und es lief geschmeidig
So einfach ist es natürlich leider nicht. Logisch, dass ich das bereits probiert hatte. Ich muss auch meine Aussage revidieren: Es passiert auch nach dem Abpeichern als neues Projekt noch hin und wieder, aber offenbar ERHEBLICH seltener.dann würd ich einfach mal das Template neu machen, zumindest ein Versuch wert, als sich jedes Mal defintiv auf nem Drahtseil zu bewegen, oder?!
hatte sowas mal, mit nem Projekt, welches ich für mich als Template ansah, aber kein "echtes" war, weil es die Funktion in CubaseSE glaub ich gar nicht gab, dennoch liess es mir C7 (oder war es 6) gerne abstürzen. Neu gemacht und es lief geschmeidig
Das eigentlich Interessante am Template ist ja das Routing.@stoman
Man kann ja auch ein leeres Projekt öffnen und Spuren aus dem Template importieren. Das wäre mein erster Versuch.
Das eigentlich Interessante am Template ist ja das Routing.
Es passiert auch nach dem Abpeichern als neues Projekt noch hin und wieder, aber offenbar ERHEBLICH seltener.