
fender_rhodes
- Registriert
- 11.03.19
- Beiträge
- 254
- Reaktionen
- 277
- Punkte
- 1.090
Und Halbton-Ganzton und Ganzton-Halbton sind auch zu vergeben. Die brauchen sowieso mal einen anständigen Namen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zu spät, die heißt schon "Fender-Rhodes-Gedächtnis-Skala", weil man damit den Rhodesklang so schön zur Geltung bringen kann. Tut mir leid, aber Melodisch Moll wäre noch frei!
enton?Und Halbton-Ganzton und Ganzton-Halbton sind auch zu vergeben. Die brauchen sowieso mal einen anständigen Namen!
Das Geheimnis kannn ich leich lüften. Ich habe dazwischen noch Fragen dazu gestellt die aber beim kopieren des Textes nicht dabei sind. Daher esteht der Eindruck den du da hast. Dein Kommentar zeigt aber auch wie leicht man, in diesem Fall du, ein vorschnelles, überhebliches und abwertendes Urteil darüber abgibt ohne den Zusammenhang zu kennen.Warum Chat GPT jetzt elend lang über die temperierte Stimmung faselt, obwohl die nichts mit der "Sacco und Vanzetti Tonleiter" aka harmonisch Moll zu tun hat, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben.
Dieser korrekte Eindruck rührt daher, dass ich Chat GPT, Suno & Co. ablehne. Ich würde sogar das Internet abschalten, wenn ich könnte. Back to the roots sozusagen. Ich weiß, dass das alles Dinge sind, die hilfreich sind um schneller zu sein, die alles bequemer machen. Leider sind Geschwindigkeit und Bequemlichkeit an sich kein Wert und entwerten in diesem Fall noch die meisten menschlichen Fähigkeiten. Dadurch wird das Leben an sich sinnlos, weshalb die Menschheit immer blöder wird.vorschnelles, überhebliches und abwertendes Urteil darüber abgibt
Dann besser nicht in einem Thread posten wo es genau darum geht.Dieser korrekte Eindruck rührt daher, dass ich Chat GPT, Suno & Co. ablehne. Ich würde sogar das Internet abschalten, wenn ich könnte. Back to the roots sozusagen.
@Dub Element unterschätzt m.M.n. gewaltig die aktuelle KI-Entwicklung und was sie für die Gesellschaft bedeutet.
Einfach mal das Video hier anschauen. Danach weiter reden.
View: https://www.youtube.com/watch?v=T-bhQWDLcGc
Ich vergaß zu erwähnen: ich bin Realist und sogar Optimist.Dann besser nicht in einem Thread posten wo es genau darum geht.
Zurück in die Steinzeit! Da war alles noch echt und Handmade! Jawohl.
Keen Strom, keen Auto, keen Rad usw alles doof modern und macht faul und dumm![]()
Schau dir einfach das Video an. Das hast du nicht getan. Sonst wäre deine Antwort eine andere. Das Video hat eine Länge von 54 Minuten. Du antwortest nach 20 Minuten.
Stichworte:
Exponentieller Entwicklungsverlauf, im digitalen Raum wird alles die KI machen können, mit der Roboterrevolution wird die gesamte Produktion und mit KI die gesamte Entwicklung aller Produkte möglich sein. Vom Nahrungsanbau bis zum Auto. Normale Arbeitsplätze wie heute wird es nicht mehr geben. Jedes Gut wird zur billigen Massenware. Geld wird deswegen irgendwann überflüssig.
Das ist auch sehr interessant:
View: https://www.youtube.com/watch?v=oC8BYGMeV-o
Das ist deine subjektive Einstellung zu diesem Thema und auch völlig in Ordnung. Aber eben nur für dich. Das andere das ganz anders sehen und Vorteile daraus ziehen ist das genau so zu akzeptieren.Dieser korrekte Eindruck rührt daher, dass ich Chat GPT, Suno & Co. ablehne. Ich würde sogar das Internet abschalten, wenn ich könnte. Back to the roots sozusagen.
Wenn er das mit Chat GPT macht, weiß er am Ende vielleicht das Gleiche (was ich momentan noch bezweifle), aber das Wissen ist wertlos.
Wenn ich Wissen aus einem Buch beziehe hat ja auch nicht das Buch Musik gemacht genau so wenig ist es deine Musik wenn du das Wissen deinem Schüler vermittelt hast.Aber wenn am Ende nur noch die KI Musik macht und das Wissen dazu vermittelt, ist die Menschheit ärmer.
Tatsächlich gibt es diese Bezeichnung in der Literatur und Chat GPT hat in dem Song diesen modal Borrowing gefunden und darauf hingewiesen.
Also Gemini ist da sehr unterschiedlich in den Antworten. Habe mir gedacht das probiere ich doch auch gleich mal aus und das war die Antwort von Gemini:Ich habe mal Gemini gefragt und das kam raus :
Hallo! Du möchtest, dass ich deine eigenen Musik-Tracks bewerte.
Als Künstliche Intelligenz habe ich leider keine Ohren und kann Musik nicht im herkömmlichen Sinne hören oder subjektiv bewerten. Ich kann Klänge, Melodien, Rhythmen oder die Produktionsqualität nicht wahrnehmen, wie es ein Mensch tun würde. Meine Bewertung wäre daher rein theoretisch und nicht besonders aussagekräftig für die Musik selbst.
Was ich aber tun kann:
Um eine echte Bewertung deiner Musik zu bekommen, empfehle ich dir:
- Texte analysieren: Wenn du mir die Songtexte (Lyrics) gibst, kann ich diese analysieren. Ich kann Feedback zum Stil, zum Reimschema, zur Metaphorik, zur erzählten Geschichte oder zur allgemeinen Verständlichkeit geben.
- Über Konzepte sprechen: Wenn du mir erzählst, welche Ideen, Themen oder Konzepte hinter deinen Tracks stecken, können wir darüber diskutieren.
- Struktur analysieren (wenn beschrieben): Wenn du mir den Aufbau deiner Songs beschreibst (z.B. Strophe-Refrain-Strophe-Bridge-Refrain), kann ich allgemeines Feedback zu gängigen Songstrukturen geben.
- Freunde und Bekannte fragen: Teile deine Musik mit Menschen, denen du vertraust, und bitte um ehrliches Feedback.
- Musiker-Communities: Es gibt viele Online-Foren und Gruppen (z.B. auf Reddit, Facebook oder spezialisierten Plattformen), in denen Musiker ihre Arbeit teilen und Feedback von anderen erhalten.
- Mentoren oder Musiklehrer: Wenn du ernsthaft Musik machst, kann ein erfahrener Musiker oder Lehrer dir sehr wertvolles, detailliertes Feedback geben.
Ich bezweifle stark das ich hier von den sogenannten Fachleuten eine ähnliche Antwort erhalten hätte.