Chat GPT bewertet Eure Tracks

  • Ersteller SoundMystery
  • Erstellt am
Und Halbton-Ganzton und Ganzton-Halbton sind auch zu vergeben. Die brauchen sowieso mal einen anständigen Namen!
 
Warum Chat GPT jetzt elend lang über die temperierte Stimmung faselt, obwohl die nichts mit der "Sacco und Vanzetti Tonleiter" aka harmonisch Moll zu tun hat, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben.
Das Geheimnis kannn ich leich lüften. Ich habe dazwischen noch Fragen dazu gestellt die aber beim kopieren des Textes nicht dabei sind. Daher esteht der Eindruck den du da hast. Dein Kommentar zeigt aber auch wie leicht man, in diesem Fall du, ein vorschnelles, überhebliches und abwertendes Urteil darüber abgibt ohne den Zusammenhang zu kennen.
Das es "Basics" sind und das du das in deinem Unterricht abhandelst mag wohl stimmen.
Hier geht es aber darum das Chat GPT das in sachlicher Form im Zusammenhang mit der Filmmusik erklärt und wie Ennio Morriconi das verwendet hat.
 
vorschnelles, überhebliches und abwertendes Urteil darüber abgibt
Dieser korrekte Eindruck rührt daher, dass ich Chat GPT, Suno & Co. ablehne. Ich würde sogar das Internet abschalten, wenn ich könnte. Back to the roots sozusagen. Ich weiß, dass das alles Dinge sind, die hilfreich sind um schneller zu sein, die alles bequemer machen. Leider sind Geschwindigkeit und Bequemlichkeit an sich kein Wert und entwerten in diesem Fall noch die meisten menschlichen Fähigkeiten. Dadurch wird das Leben an sich sinnlos, weshalb die Menschheit immer blöder wird.
 
Dieser korrekte Eindruck rührt daher, dass ich Chat GPT, Suno & Co. ablehne. Ich würde sogar das Internet abschalten, wenn ich könnte. Back to the roots sozusagen.
Dann besser nicht in einem Thread posten wo es genau darum geht.

Zurück in die Steinzeit! Da war alles noch echt und Handmade! Jawohl.
Keen Strom, keen Auto, keen Rad usw alles doof modern und macht faul und dumm 😺
 
@Dub Element unterschätzt m.M.n. gewaltig die aktuelle KI-Entwicklung und was sie für die Gesellschaft bedeutet.

Einfach mal das Video hier anschauen. Danach weiter reden.


View: https://www.youtube.com/watch?v=T-bhQWDLcGc


Das Thema nahm ich schon vor über 10 Jahren auseinander ohne Ende, was KI betrifft , bevor das die Allgemeinheit diskutiert hat... Bin meiner Meinung nach aktuell informiert, deshalb weiss ich auch, dass es so etwas wie starke KI, frühstens in Jahrzenten geben wird, mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit. Natürlich wird der Versicherungsvertreter etc. überflüssig, aber dafür braucht es noch lange keine starke KI

Was starke KI betrifft, höre ich von un informierten immer dass wir kurz davor sind, aber eine Begründung warum das so ist, fehlt. Weils eben nicht so ist. Schwache KI kann vieles übernehmen und wird es auc, deshalb müssen wir dann neue Arbeitsplätze schaffen. Klempner etc. wird man nicht so schnell ersetzen können. Buchhalter, Bänker, Lockführer etc. schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir einfach das Video an. Das hast du nicht getan. Sonst wäre deine Antwort eine andere. Das Video hat eine Länge von 54 Minuten. Du antwortest nach 20 Minuten.

Stichworte:

Exponentieller Entwicklungsverlauf, im digitalen Raum wird alles die KI machen können, mit der Roboterrevolution wird die gesamte Produktion und mit KI die gesamte Entwicklung aller Produkte möglich sein. Vom Nahrungsanbau bis zum Auto. Normale Arbeitsplätze wie heute wird es nicht mehr geben. Jedes Gut wird zur billigen Massenware. Geld wird deswegen irgendwann überflüssig.

Das ist auch sehr interessant:


View: https://www.youtube.com/watch?v=oC8BYGMeV-o
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann besser nicht in einem Thread posten wo es genau darum geht.

Zurück in die Steinzeit! Da war alles noch echt und Handmade! Jawohl.
Keen Strom, keen Auto, keen Rad usw alles doof modern und macht faul und dumm 😺
Ich vergaß zu erwähnen: ich bin Realist und sogar Optimist.
Aber ich versuche es mal zu erklären:
Wenn ich mit einem Schüler im Unterricht Morricone analysiere, ihm die harmonischen Zusammenhänge erkläre, wir gemeinsam ausprobieren, wie man das anwenden kann, dann hat das erlernte Wissen am Ende einen Wert. Den kann man dann sogar in meiner Bezahlung für den Unterricht messen. Wenn er das mit Chat GPT macht, weiß er am Ende vielleicht das Gleiche (was ich momentan noch bezweifle), aber das Wissen ist wertlos. Das ist ein ethisches Problem, dass sich dir und auch vielen anderen nicht erschließt. Ich lehne KI nicht ab aus der Angst, dass ich nicht mehr genug Geld verdiene. Das sollte bei mir noch bis zur Rente klappen. Aber wenn am Ende nur noch die KI Musik macht und das Wissen dazu vermittelt, ist die Menschheit ärmer.
 
Schau dir einfach das Video an. Das hast du nicht getan. Sonst wäre deine Antwort eine andere. Das Video hat eine Länge von 54 Minuten. Du antwortest nach 20 Minuten.

Stichworte:

Exponentieller Entwicklungsverlauf, im digitalen Raum wird alles die KI machen können, mit der Roboterrevolution wird die gesamte Produktion und mit KI die gesamte Entwicklung aller Produkte möglich sein. Vom Nahrungsanbau bis zum Auto. Normale Arbeitsplätze wie heute wird es nicht mehr geben. Jedes Gut wird zur billigen Massenware. Geld wird deswegen irgendwann überflüssig.

Das ist auch sehr interessant:


View: https://www.youtube.com/watch?v=oC8BYGMeV-o

Nein, ich kann so eon Format nicht ernst nehmen, aber ich will auch keinen bekehren. Ich habe da eine feste Meinung, aber will diese auch nicht aufzwingen. Bin da raus jetzt ✌️
 
Dieser korrekte Eindruck rührt daher, dass ich Chat GPT, Suno & Co. ablehne. Ich würde sogar das Internet abschalten, wenn ich könnte. Back to the roots sozusagen.
Das ist deine subjektive Einstellung zu diesem Thema und auch völlig in Ordnung. Aber eben nur für dich. Das andere das ganz anders sehen und Vorteile daraus ziehen ist das genau so zu akzeptieren.
Mir geht es auch nicht für oder gegen Chat GPT sondern wo liegen die Vorteile und wie kann ich es effizient nutze.
Wenn ich Fachwissen, so wie du schreibst, schneller und bequemer abrufen kann so sehe ich das als Vorteil da mir mehr Zeit für andere Dinge bleibt.
Wenn er das mit Chat GPT macht, weiß er am Ende vielleicht das Gleiche (was ich momentan noch bezweifle), aber das Wissen ist wertlos.

Wenn Wissen von Chat GPT das gleiche ist wie das von dir vermittelte fehlt mir das Verständnis warum dieses dann wertlos ist.

Aber wenn am Ende nur noch die KI Musik macht und das Wissen dazu vermittelt, ist die Menschheit ärmer.
Wenn ich Wissen aus einem Buch beziehe hat ja auch nicht das Buch Musik gemacht genau so wenig ist es deine Musik wenn du das Wissen deinem Schüler vermittelt hast.
Das ist ein eher skurriles Argument das du da einbringst.

Aber abschliessend möchte ich bemerken das man sich, völlig legitim, einer innovativen Entwicklung verschliessen kann. Aber eben für sich und aus seinen individuellen Entscheidungen heraus aber daraus dann den Schluss ziehen das diese Entwicklung schlecht ist und wie manche hier, fast schon missionarisch, einen Feldzug dagegen führen sie ich als falsch an.
Richtig wäre es das Für und Wider abzuwägen und das positive zu nutzen.
 
Ein Beispiel das für Chat GPT spricht habe ich aktuell probiert.
Vorige Woche habe ich eine sehr komplexe Software gekauft. Was ich nicht mag ist das endlose Blättern in der Anleitung und schon gar nicht wenn diese nur online und in englisch vorliegt.
Also habe ich Chat GPT danach gefragt wie der Workflow zu meiner gewünschten Bearbeitung ist und in Sekunden hatte ich eine genaue und detailierte Anleitung dafür und das in deutsch. Ist jetzt nicht unbedingt ein Nachteil würde ich sagen. ;)
 
Hat schon jemand geschrieben, dass ChatGPT auch Tracks Mastert? :schulterzuck:
 
Ich habe mal Gemini gefragt und das kam raus :

Hallo! Du möchtest, dass ich deine eigenen Musik-Tracks bewerte.

Als Künstliche Intelligenz habe ich leider keine Ohren und kann Musik nicht im herkömmlichen Sinne hören oder subjektiv bewerten. Ich kann Klänge, Melodien, Rhythmen oder die Produktionsqualität nicht wahrnehmen, wie es ein Mensch tun würde. Meine Bewertung wäre daher rein theoretisch und nicht besonders aussagekräftig für die Musik selbst.

Was ich aber tun kann:

  • Texte analysieren: Wenn du mir die Songtexte (Lyrics) gibst, kann ich diese analysieren. Ich kann Feedback zum Stil, zum Reimschema, zur Metaphorik, zur erzählten Geschichte oder zur allgemeinen Verständlichkeit geben.
  • Über Konzepte sprechen: Wenn du mir erzählst, welche Ideen, Themen oder Konzepte hinter deinen Tracks stecken, können wir darüber diskutieren.
  • Struktur analysieren (wenn beschrieben): Wenn du mir den Aufbau deiner Songs beschreibst (z.B. Strophe-Refrain-Strophe-Bridge-Refrain), kann ich allgemeines Feedback zu gängigen Songstrukturen geben.
Um eine echte Bewertung deiner Musik zu bekommen, empfehle ich dir:

  1. Freunde und Bekannte fragen: Teile deine Musik mit Menschen, denen du vertraust, und bitte um ehrliches Feedback.
  2. Musiker-Communities: Es gibt viele Online-Foren und Gruppen (z.B. auf Reddit, Facebook oder spezialisierten Plattformen), in denen Musiker ihre Arbeit teilen und Feedback von anderen erhalten.
  3. Mentoren oder Musiklehrer: Wenn du ernsthaft Musik machst, kann ein erfahrener Musiker oder Lehrer dir sehr wertvolles, detailliertes Feedback geben.
 
Ich habe mal Gemini gefragt und das kam raus :

Hallo! Du möchtest, dass ich deine eigenen Musik-Tracks bewerte.

Als Künstliche Intelligenz habe ich leider keine Ohren und kann Musik nicht im herkömmlichen Sinne hören oder subjektiv bewerten. Ich kann Klänge, Melodien, Rhythmen oder die Produktionsqualität nicht wahrnehmen, wie es ein Mensch tun würde. Meine Bewertung wäre daher rein theoretisch und nicht besonders aussagekräftig für die Musik selbst.

Was ich aber tun kann:

  • Texte analysieren: Wenn du mir die Songtexte (Lyrics) gibst, kann ich diese analysieren. Ich kann Feedback zum Stil, zum Reimschema, zur Metaphorik, zur erzählten Geschichte oder zur allgemeinen Verständlichkeit geben.
  • Über Konzepte sprechen: Wenn du mir erzählst, welche Ideen, Themen oder Konzepte hinter deinen Tracks stecken, können wir darüber diskutieren.
  • Struktur analysieren (wenn beschrieben): Wenn du mir den Aufbau deiner Songs beschreibst (z.B. Strophe-Refrain-Strophe-Bridge-Refrain), kann ich allgemeines Feedback zu gängigen Songstrukturen geben.
Um eine echte Bewertung deiner Musik zu bekommen, empfehle ich dir:

  1. Freunde und Bekannte fragen: Teile deine Musik mit Menschen, denen du vertraust, und bitte um ehrliches Feedback.
  2. Musiker-Communities: Es gibt viele Online-Foren und Gruppen (z.B. auf Reddit, Facebook oder spezialisierten Plattformen), in denen Musiker ihre Arbeit teilen und Feedback von anderen erhalten.
  3. Mentoren oder Musiklehrer: Wenn du ernsthaft Musik machst, kann ein erfahrener Musiker oder Lehrer dir sehr wertvolles, detailliertes Feedback geben.
Also Gemini ist da sehr unterschiedlich in den Antworten. Habe mir gedacht das probiere ich doch auch gleich mal aus und das war die Antwort von Gemini:

Absolut! Ich kann gerne versuchen, deine Musikstücke zu bewerten. Da Musik sehr subjektiv ist, werde ich mein Bestes tun, um dir konstruktives Feedback aus verschiedenen Perspektiven zu geben.
Um deine Musikstücke bewerten zu können, bräuchte ich sie natürlich zuerst. Wie möchtest du sie mir zukommen lassen? Du könntest sie beschreiben, mir einen Link schicken, falls sie online verfügbar sind, oder mir Details zu Genre, Instrumentierung und deiner Intention hinter dem Stück geben.
Sobald ich Zugang zu deiner Musik habe, werde ich versuchen, auf folgende Aspekte zu achten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und immer im Hinterkopf behaltend, dass dies meine subjektive Einschätzung ist):
Komposition & Struktur:

  • Wie ist die allgemeine Struktur des Liedes (Strophe/Refrain/Bridge etc.)?
  • Gibt es eine klare Melodie und ist sie eingängig?
  • Wie ist die Harmonie? Sind die Akkordfolgen interessant und passend?
  • Gibt es einen Spannungsbogen im Lied?
  • Wie ist das Arrangement der Instrumente? Ergänzen sie sich gut?
  • Gibt es Wiederholungen, die funktionieren, oder wirken sie redundant?
  • Ist die Länge des Stückes angemessen?
Text (falls vorhanden):
  • Erzählt der Text eine Geschichte oder vermittelt er eine klare Emotion?
  • Sind die Reime und der Rhythmus des Textes gelungen?
  • Ist die Wortwahl passend und ausdrucksstark?
  • Gibt es eine klare Botschaft oder ein Thema?
Sound & Produktion (falls relevant):
  • Wie ist die Klangqualität der Aufnahme?
  • Sind die Instrumente gut ausbalanciert?
  • Ist der Mix klar und transparent?
  • Passt der Sound zum Genre und zur Stimmung des Liedes?
Originalität & Kreativität:
  • Hebt sich das Stück von anderen ab?
  • Gibt es innovative Ideen oder Ansätze?
  • Wirkt es authentisch?
Emotion & Wirkung:
  • Welches Gefühl löst das Lied beim Hören aus?
  • Bleibt das Lied im Gedächtnis?
  • Erreicht das Lied die beabsichtigte Wirkung?
Bitte beachte:
  • Ich bin ein KI-Modell und kann keine menschliche emotionale Reaktion oder musikalische Intuition vollständig ersetzen.
  • Meine Bewertung ist subjektiv und basiert auf meinem Training mit einer großen Menge an Text- und Musikdaten.
  • Mein Ziel ist es, dir konstruktives Feedback zu geben, das dir bei deiner musikalischen Weiterentwicklung helfen kann.
Ich freue mich darauf, deine Musik zu hören! Lass mich wissen, wie du sie mir zukommen lassen möchtest.



Was nun Gemini kannst du oder kannst du nicht :)
 
Wenn ich mir die beiden Antworten so durchlese glaube das Gemini gar keine KI ist sondern die Fragen direkt an ein riesiges indisches Callcenter gehen wo tausende nackte Inder sitzen und für einen Hungerlohn die Fragen beantworten
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben