Apple Pro Apps Bundle beim Kauf eines neuen Macs

Registriert
05.07.06
Beiträge
1.121
Reaktionen
93
Punkte
1.664
Scheint, als ob Apple spendabel mit der Software ist. :smil451c7211b9e19:
Bei der Konfig. eines neuen Macs kann man jedenfalls die sog. Pro-Apps Bundle für Bildung für rund 230€ mit erwerben. Wenn ich mal bedenke was alleine Logic Pro kostet ist scheint mir das doch eine feine Sache zu sein. Ob man alle braucht ist natürlich eine ganz andere Geschichte. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, seit wann es dieses Angebot gibt? Oder wieso überhaupt?

Da ich auf der Suche eines Minis bin käme das vielleicht in Frage, ob gebraucht und ohne Software - oder halt neu und mit Software. Denn bei bestimmten Konfigurationen rechnet sich wohl ein neues.

Das Pro Apps Bundle ist eine Sammlung aus fünf branchenführenden Apps von Apple, die Videocutter:innen und Musiker:innen leistungsstarke Kreativtools liefern. Das Bundle enthält die folgende Software, alles optimiert für unglaubliche Performance und Effizienz auf Mac Computern mit Apple Chip:
- Final Cut Pro
- Motion
- Kompressor
- Logic Pro
- Main Stage
 
Es gibt gute Gründe für einen neuen statt gebrauchten Mac. Wenn es finanziell möglich ist, auf jeden Fall neu kaufen. @Sascha Franck hat da kürzlich was zu bemerkt, was die Updates angeht (habs aber natürlich wieder vergessen...). Vielleicht mag er das nochmal kurz anreißen.
Ansonsten ist das Bundle wirklich sehr gut, also mitnehmen.
 
Bei der Konfig. eines neuen Macs kann man jedenfalls die sog. Pro-Apps Bundle für Bildung für rund 230€ mit erwerben.
Betonung liegt auf "für Bildung" und das ist schon sehr lange so.
d.h. Du brauchst einen entsprechenden Nachweis, dass Du Lehrer oder Schüler/Student bist.
 
Das Angebot gibt es dauerhaft, auch ohne Hardwarekauf. Wie du schreibst aber eben „für Bildung“, also Schüler, Lehrer, Studenten.
Der Nachweis ist wohl je nach Land unterschiedlich, in Deutschland funktioniert es zum Beispiel mit einer Uni-Email.
 
Ah, endlich wieder ein neuer Mac-Thread
 
@Sascha Franck hat da kürzlich was zu bemerkt, was die Updates angeht (habs aber natürlich wieder vergessen...). Vielleicht mag er das nochmal kurz anreißen.

Standardmäßig (und das gilt idR für alles unterhalb der Pro-Geräte) läuft der OS-Support 5 Jahre, Sicherheitsupdates gibt's noch weitere 3 Jahre, Apple-eigene Pro-Software benötigt für die neueste Version mindestens das zweitneueste OS (sprich, eine aktuelle Logic-Version kann man 6 Jahre betreiben). Ob und wie es für Pro-Rechner länger ausfällt, ist Glückssache.
Natürlich kann man Macs auch deutlich länger betreiben, irgendwann bekommt man halt keine aktuelle Software mehr. Mein 2008er Macbook läuft noch sehr gut, ist aber im täglichen Leben nutzlos, da ich damit quasi nicht mehr ins Netz kann. Aber gut, nach 17 Jahren ist der Ofen dann halt wohl mal aus.

Das größte Problem, welches ich sehe, ist, dass Apple zumindest die günstigeren Geräte nach 5 Jahren auch nicht mehr hardwareseitig supportet, selbst wenn man bereit ist, die Apple-eigenen Reparaturpreise zu bezahlen. Rauscht dir beim Macbook der Akku ab, kannst du das Gerät im Prinzip wegwerfen (das läuft dann nicht mal mehr per Netzteil, was übrigens eine unglaubliche Dreistigkeit ist). Macht die interne SSD irgendwann die Grätsche, kannste den Rechner verschrotten, denn von einer externen SSD kann man nur booten, wenn die interne auch läuft (eine weitere Dreistigkeit).

Muss man wissen, ob man sich auf sowas einlassen will.
 
Hat jemand vielleicht eine Ahnung, seit wann es dieses Angebot gibt?

Ewig und drei Tage. Das mit der Bildung nehmen sie nicht so genau bei Apple. Ich konnte das beim Kauf einfach dazu nehmen. Keine weiteren Nachfragen von Apple.

Braucht man das? Eigentlich nicht. Zumindest ich nicht.
 
Also Final Cut Pro einfach mal dazuzubekommen, ist, wenn man damit was anstellen kann, schon ein ziemlich geiler Deal.
Aber es scheint so zu sein, dass Apple es da hinsichtlich der Nachfragen mal so, mal so handhabt. Ein Bekannter von mir musste bspw. nachweisen, dass er an der Uni tätig ist, während andere Leute gar nicht gefragt zu werden scheinen (s. @adrachin).
 
Das Angebot gibt es für Berechtigte schon sehr lange!
Dumm: Vieles hatte ich schon, bevor ich davon Gebrauch machte. Aber egaal!
 
dass Apple zumindest die günstigeren Geräte nach 5 Jahren auch nicht mehr hardwareseitig supportet
Dass eine SSD mal die Grätsche macht, hab ich ehrlich gesagt noch nicht gehört (toktoktok aufs Holz), nur, dass sie von Anfang an rumzickt. Bei den MBA-Modellen ist der Akku austauschbar und nicht wirklich so teuer, wenn man es nicht von Apple machen lässt.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben