
doktorbeil
- Registriert
- 16.09.08
- Beiträge
- 400
- Reaktionen
- 40
- Punkte
- 569
Hallo und guten Tag,
ich nutze seit etwa 3 Jahren Sonar unter Windows XP (32bit). Momentan besitze ich die aktuelle Version Sonar 8 PE. Zwar bietet Sonar schon seit einiger Zeit 64bit Unterstützung, doch bis jetzt war vor allem die Limitierung diverser PlugIns (besonders Stylus RMX) Schuld, dass ich von einer Umrüstung absehen musste. Mit großer Freude habe ich nun vernommen, dass Spectrasonics in März endlich ein 64bit-Update für RMX anbieten wird. Auch Omnisphere wird definitiv folgen - so dass ich nun den Umstieg durchführen möchte. Im Moment habe ich - besonders wegen diesen beiden [g=77]VST[/g]`s die 2GB - RAM Grenze sehr schnell erreicht. (nebenbei bemerkt finde ich es eine Schande, dass man bei einem so großen Speicherfresser wie Omnisphere nicht gleich auch eine 64bit Version im Portfolio hat - aber egal).
Meine Fragen an euch sind nun folgende:
Soweit ich mich nun informiert habe, laufen unter Vista 64 innerhalb einer gerade ausgeführten 64bit Anwendung nur 64bit Tools. Das müsste doch zunächst erstmal bedeuten, dass Sonar8 mit allen PlugIns (ab Februar mit [g=7]Patch[/g] 8.3) komplett funktionieren dürfte. Des Weiteren alle PlugIns die 64bit ausgelegt sind. Von der Seite sollte nix schief gehen.
Nun nutze ich aber im Moment noch Wavelab5, um einen gerenderten [g=230]Mixdown[/g] zu mastern. Gibt es unter Vista64 eine Art 32bit - Windows XP Modus, unter dem ich dann dieses 32bittige Tool eigenständig laufen lassen kann? Ich denke zudem dass es, egal ob 32 oder 64bit, für WL5 keine Vista - Treiber gibt oder? Daher also die Frage nach einem XP-Kompatibilitätsmodus. Die Rechenpower ist mir im WL ja vom Prinzip her egal. Es würde zudem ja nur allein ausgeführt werden. Dazu kommt, dass ich noch die Sonnox - Oxford Plugins besitze und nur ungern darauf verzichten will. Im Verbund mit Sonar ist das zu verschmerzen aber für den Endmix im WL wäre es nicht schlecht sie auch weiterhin nutzen zu können. Ein Upgrade auf WL6 bringt mich auch nicht weiter, denn laut Steinberg funktioniert das ja auch nur unter 32bit.
Es ist etwas schwierig - zumindest denk ich mir das so.....
Ich danke schon mal für eure Hilfe.
doktorbeil
ich nutze seit etwa 3 Jahren Sonar unter Windows XP (32bit). Momentan besitze ich die aktuelle Version Sonar 8 PE. Zwar bietet Sonar schon seit einiger Zeit 64bit Unterstützung, doch bis jetzt war vor allem die Limitierung diverser PlugIns (besonders Stylus RMX) Schuld, dass ich von einer Umrüstung absehen musste. Mit großer Freude habe ich nun vernommen, dass Spectrasonics in März endlich ein 64bit-Update für RMX anbieten wird. Auch Omnisphere wird definitiv folgen - so dass ich nun den Umstieg durchführen möchte. Im Moment habe ich - besonders wegen diesen beiden [g=77]VST[/g]`s die 2GB - RAM Grenze sehr schnell erreicht. (nebenbei bemerkt finde ich es eine Schande, dass man bei einem so großen Speicherfresser wie Omnisphere nicht gleich auch eine 64bit Version im Portfolio hat - aber egal).
Meine Fragen an euch sind nun folgende:
Soweit ich mich nun informiert habe, laufen unter Vista 64 innerhalb einer gerade ausgeführten 64bit Anwendung nur 64bit Tools. Das müsste doch zunächst erstmal bedeuten, dass Sonar8 mit allen PlugIns (ab Februar mit [g=7]Patch[/g] 8.3) komplett funktionieren dürfte. Des Weiteren alle PlugIns die 64bit ausgelegt sind. Von der Seite sollte nix schief gehen.
Nun nutze ich aber im Moment noch Wavelab5, um einen gerenderten [g=230]Mixdown[/g] zu mastern. Gibt es unter Vista64 eine Art 32bit - Windows XP Modus, unter dem ich dann dieses 32bittige Tool eigenständig laufen lassen kann? Ich denke zudem dass es, egal ob 32 oder 64bit, für WL5 keine Vista - Treiber gibt oder? Daher also die Frage nach einem XP-Kompatibilitätsmodus. Die Rechenpower ist mir im WL ja vom Prinzip her egal. Es würde zudem ja nur allein ausgeführt werden. Dazu kommt, dass ich noch die Sonnox - Oxford Plugins besitze und nur ungern darauf verzichten will. Im Verbund mit Sonar ist das zu verschmerzen aber für den Endmix im WL wäre es nicht schlecht sie auch weiterhin nutzen zu können. Ein Upgrade auf WL6 bringt mich auch nicht weiter, denn laut Steinberg funktioniert das ja auch nur unter 32bit.
Es ist etwas schwierig - zumindest denk ich mir das so.....
Ich danke schon mal für eure Hilfe.
doktorbeil