Beratung Audio-Interface

  • Ersteller Ersteller SBZ
  • Erstellt am Erstellt am
S

SBZ

Registriert
06.05.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo Community,

plane schon seit einiger Zeit mir ein kleines Homestudio einzurichten, und habe dies bisher aus finanziellen Gründen leider immer ad acta legen müssen. Da sich dies nun geändert hat beginne ich mich langsam zunehmend in die Thematik einzuarbeiten.

Wird stilistisch hauptsächlich in Richtung R´nB/HipHop gehen und über ein MPC1k laufen. Später ein Pärchen vernünftige Abhören und alles andere wird dann ggf. (je nach Fortschritt, Laune und Bedarf) nachgerüstet.

Was ich mir auf jeden Fall Anfangs direkt mit anschaffen möchte ist ein gutes Interface, von dem ich auch länger was habe und mit dem ich mir (was die Anschlussmöglichkeiten angeht) auch für die Zukunft alles offen halten kann. Preisklasse bis 400 €. Aufgrund der Specs und der Ausgewogenheit der Anschlüsse habe ich folgende drei in meine engere Wahl genommen:

tc electronic konnekt 24D
M-Audio ProFire 610
M-Audio FastTrack Ultra

Könnt ihr eines der drei besonders empfehlen?

ps: Bisher ist übrigens nicht geplant, auch noch andere FireWire-Geräte an meinem Notebook zu betreiben
 
Hi,

ich kenn mich leider mit den aufgelisteten Interfaces nicht aus, aber vielleicht erzählst du uns mal, was genau du damit machen möchtest. Du sagst, du brauchst es für Hip-Hop, RnB, also nehme ich an, du willst hauptsächlich Gesang aufnehmen, richtig?
Aber vielleicht kommt es dir ja auch mal in den Sinn, ein ganzes Schlagzeug live aufzunehmen, dann reichen dir 2-4 Kanäle nicht mehr. Oder du willst es auch ev. für Live-Shows benutzen (zum Live-Mitschnitt).

Gruß,
Felix
 
@ xelif

Er sagt ja RnB und Hiphop...Die Wahrscheinlichkeit, dass er in nächster ein Schlagzeug aufnimmt ist eher gering und von daher ist ein Interface bis zu 4 Kanäle mehr als ausreichend. Zumal er als Einsteiger mit einem Interface von um die 200 € auch seinen Spass haben wird. Das Geld kann er dann eher in ein halbwegs gescheites Mic stecken.

Für den Anfang tuts das hier auch: www.thomann.de/de/edirol_ua25_ex.htm
 
Völlig korrekt. Es wird vorerst hauptsächlich darum gehen die Spuren des MPC sowie Rap- und Gesangsparts aufzunehmen - viele Einzeleingänge werde ich in absehbarer Zeit also wahrscheinlich nicht benötigen.

Mehr Wert lege ich eher auf relativ gute interne Preamps sowie Ausgewogenheit der Anschlüsse [inkl. [g=32]Midi[/g] I/O und S/PDIF (coax)], damit ich auch für die Zukunft noch Spielraum habe. Um den Prozessor zu schonen würde ich ausserdem auch ein Interface mit FireWire bevorzugen.

Ich hätte meine Frage vlt auch etwas anders stellen sollen. Mir geht es eher darum, ob es hier User gibt die mit einem der drei aufgeführten schonmal derartige Probleme (Treiber etc.) hatten, dass sie vom jeweiligen Gerät ausdrücklich abraten würden.

Die Frage, warum ich bereits zu Anfang etwas mehr investieren möchte ist eigentlich auch sehr schnell beantwortet: ich möchte nicht mehrfach kaufen. Es gibt ja diesen schönen Spruch "Wer billig kauft, kauft..."

Ich tendiere sehr stark zum 24D, allerdings verwirrt mich folgendes Zitat aus dem manual etwas:

"Wenn Sie die Hauptausgänge des Konnekt mit einem anderen Gerät verbinden, das symmetrische Eingänge hat (beispielsweise mit Aktivmonitoren), müssen die Kontakte Masse und »Cold« verbunden werden. Bei XLRAnschlüssen sind dies die Kontakte 1 und 3. Bei Line-Buchsen sind es »Manschette« und »Ring«."

Wiederspricht es nicht eigentlich der symmetrischen Signalführung, das invertierte Signal wieder mit Masse zu verbinden? Eigentlich sollte doch beim verbinden zweier Geräte mit symmetrischen Anschlüssen auf Line-Pegel lediglich ein ebenfalls symmetrisches Klinkenkabel von Nöten sein? Bitte um Aufklärung, falls ich falsch liege. Um einen Übersetzungsfehler (kommt ja in manuals schonmal häufiger vor) handelt es sich denke ich nicht, da es in der englischen Version ebenfalls so beschrieben ist.
 

Zurück
Oben