
Feuervogel
- Registriert
- 09.11.11
- Beiträge
- 1.621
- Reaktionen
- 364
- Punkte
- 2.724
Ich dachte, er wollte zum Imac greifen bzw hat zum Imac gegriffen?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
die alte HDSP reihe (PCI) ist übrigends ohne totalmix hardware und hat auch nur treiber für alte win32 OS'
http://www.rme-audio.de/old/hdsp/hdsp9652.htm
also falls du zu RME greifst, nix altes von ebay "ausversehen" kaufen und sich wundern wieso nix unter win7 rennt zwinker
//edit.. irgendwie hab ich bei meiner keinen totalmix.. aber auf der website steht daß sie einen hat https://recording.de/uploads/smil469f7c20e1fdb.gif
....jetzt bin ich am überlegen ob focusrite saffire pro 40 oder Rme fireface 800, hab in einigen Kritiken gelesen, dass das fireface teilweise Treiberprobleme aufweist, die Preamps "kalt" klingen, der support schlecht sein soll, oder es zu Abstürzen kommt!
Klar kann das bei jedem Gerät ma passieren aber wenn man schon so viel Geld dafür löhnt will ich auch endlich interface mässig Ruhe haben.
Könnt ihr mir bei beiden Geräten nen paar pro/cobtras nennen? Bzw mich bei meiner Entscheidung unterstützen?
Och das is ja Mist, dachte man könnte in die hinteren inputs mics mit grosser klinke einstöpseln umd mit dem poti zwischen den kanälen hin und her switchen.
So müssen wa umstecken und alles nacheinander einspielen bzw kann man ja e drum über midi und gitarre gleichzeitig einzocken, dann muss der bassist hinterher eindudeln, denn Rme sollte es schon sein!
Das 800er is leider etwas zuu teuer, entweder sparen oder mit umstecken begnügen. Danke für die Erklärung
Das saphir pro 40 sieht echt gut aus, genau das was ich brauche, ist das denn auch so latenzfrei und Treiberstabil wie Rme? Das wär ja genial