Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich kennen einen Absorber der beidseitig eine dünne mitschwingene Platte hat ?!Solltest Du den Bau in Erwägung ziehen noch ein Hinweis, den ich irgendwo im Hifi Forum gefunden hatte (finde leider den link nicht mehr): die Rückplatte darf unter keinen Umständen mitschwingen!
Hab schon viel gehört von dem Laden
Gebaut habe ich zwei verschiedene Absorbergrößen.
Die erste ist schnell erklärt.
Ich habe einfach zwei Pakete Rockwoll Sonorock hochkant übereinander gestapelt (natürlich vorher von deren Verpackung befreit), mit Malerfolie eingepackt, Bettbezug drüber und in die zwei Ecken an der Stirnseite des Raumes gestellt.
Ich konnte das auch nicht anders lösen weil dort zwei Fenster beide Ecken verdecken.
Je Ecke der Fensterfront habe ich jetzt also einen Absorber der 2m hoch ist 62cm breit und 48cm tief.
Materialkosten je "Turm" :
2 Pakete Rockwoll Sonorock
(ein Paket kostet rund 17€)
1Packung Malerfolie (die etwas Stärkere)
(eine Packung kostet rund 2€)
2x Bettwäsche (Meterware wäre mir zu teuer gewesen - Stoff ist Stoff)
(gab es im Angebot für 3€ pro Packung)
1 Rolle Packband
( ca 2€ pro Rolle )
Insgesamt pro "Turm" sind das also rund 45€ an Materialkosten.
Bei zwei Ecken in meinem Fall macht das gerade mal 90€ (lächerlich)
beim frühjahrputz is mir am we was interessantes aufgefallen.
ich hab musik gehört und beim öffnen meines fensters war plötzlich eine dröhnfrequenz in der ecke weg.