Bass und Bd zu basslastig trotz lowcut >100Hz

  • Ersteller Ersteller echowave
  • Erstellt am Erstellt am
echowave

echowave

Registriert
13.01.05
Beiträge
251
Reaktionen
0
Points
307
Hallo zusammen!
habe ähnliche Probleme wie unter dem Thread [g=118]Bass[/g]/Bassdrum equalizern.
Ich arbeite allerdings ausschließlich mit Synthiesounds, also sowohl [g=118]bass[/g] als auch Bassdrum.
Ich habe auch schon einiges zu dem Thema gelesen und ausprobiert, trotzdem komme ich nicht so ganz "auf ´nen grünen Zweig".
Ich mache elektronischen Dub, was auch heißt dass ich auf tiefe wummernde Bässe stehe.
Allerdings muß ich merkwürdigerweise jede Menge Tiefen rausfiltern um nicht von den Bässen weggeblasen zu werden: d.h. ich mache einen Lowcut bei etwa 100Hz teilweise noch darüber! Das kommt mir spanisch vor, da es doch meistens heißt, dass man beim [g=118]Bass[/g] im Bereich zwischen 60Hz und 100Hz durchaus noch Frequenzen boosten kann!?
Das gleiche bei der Bassdrum - BD und [g=118]Bass[/g] habe ich auch schön voneinander getrennt.

Problem ist dann, dass [g=118]Bass[/g] und BD zwar schön zusammen harmonieren, aber letztendlich immer noch viel zu basslastig im Gesamteindruck sind, obwohl selbst deren Lautstärke schon auf ein Minimum gesenkt sind! Lautstärke kann ich also nicht mehr reduzieren und die tiefen Frequenzen sind schon rausgefiltert. Wo könnte da mein Fehler liegen?
Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich mit dem 02R Digitalmischpult von Yamaha abmische - vollparametrischer 4-Bandequalizer!
Ich hoffe das klingt alles einigermaßen verständlich! ;o)
 
hey echowave

kannst mal ein track von dir posten wo dieses problem ist. würd mir das mal gerne anhören.
 
Also, ich kenne und arbeite mit dem O1V und kenne die [g=43]Filter[/g].
Wenn ich da einen LowCut setze, sind die Bässe wech, denn die [g=43]Filter[/g] greifen hart.
Deswegen kommt mir so er Gedanke - ohne dir zu nahe zu treten - sind die [g=43]Filter[/g] an?

Gruß Jörg
 
Ja, selbstverständlich sind die an! grrrrrrrrrrrrr
Und sie greifen ja auch, aber trotzdem besteht das beschriebene Problem.
Leider habe ich momentan nicht die Möglichkeit was zu posten, dammit.
 
ja schade. ka ich kenn mich da eh nicht so aus mit mixen und so ;) aber keine ahnung, kann ja auch sein das die mitten und höhen zu leise sind, naja das hab ich am anfang angenommen aber wird wohl nicht der fall sein. egal wenn du kannst dann post einfach mal deinen track.

möge die macht des mixen und masterns mit dir sein

:D

lg odaz
 
Greift der Low-Cut denn, oder hörst du keinen Unterschied zu vorher? Dann wäre es ein Problem im Signalweg. Wenn die Absenkung nicht reicht würd ich Basedrum und [g=118]Bass[/g] nochmal auf nen Bus schicken und absenken bis es passt. Warum du aber so einen mächtigen [g=118]Bass[/g] hast wie du ihn beschreibst kann ich mir auch nicht erklären.

Sinnvoll wäre es wirklich wenn du was uploaden könntest... es ist wirklich schwer sich das sonst alles vorzustellen.
 
Ja, ich höre einen Unterschied. Der [g=43]Filter[/g] greift auf jeden Fall.
Ich befürchte mittlerweile, dass es doch daran liegt, dass ich zu viel der Mitten und Höhen absenke (mag den ganz dumpfen Sound)!?? Ich muss dann das Gesamtsignal wohl wieder so weit aufgedreht haben, dass letztendlich die Tiefen Frequs doch wieder zu ihrer ursprünglichen Präsenz kommen!??
Frage mich allerdings, wie man dann zu den geilen Bässen, wie sie im Dub und Reggae (ob synthetisch oder natürlich) gibt, kommen kann?? Da sind auch meist auch nur noch die Frequs bis 600Hz vorhanden. Irgendwelche Tips??
 
also ich würde einen Cut setzen bis 60 und dann mit nem steilen EQ den bereich von 60-150 durchfahren und dann radikal absenken!!
Zur not mehrere EQs hintereinander !?!?

Blind
 
hallo zusammen!

manchmal können es auch gerade bei der bassline frequenzen sein, die man überhaupt nicht vermutet hätte. habe selbst jetzt nicht die ultimative ahnung von frequenzbearbeitung aber ein freund von mir, der u.a. sae studiert hat, hörte mal einen track von mir, der das gleiche problem hatte. der [g=118]bass[/g] war unheimlich wumrig und hat im gesamtbild so ziemlich alles zugematscht.

ich wusste auch nicht woran es lag und er gab mir den tipp, bei 1000hz mal was rauszuholen, hier wäre beim [g=118]bass[/g] auch manchmal noch ein bisschen müll zu finden.

ich war sehr überrascht, dass man sich beim [g=118]bass[/g] überhaupt gedanken um diesen bereich machen muss, aber es hat funktioniert. vielleicht sind es bei dir ja auch die 1000 hz, vielleicht aber auch was drüber oder drunter, probiers einfach mal aus.

viel erfolg und beste grüße
koryban
 
Also ich mache das meistens so: Lowcut bei etwa 100Hz, halt je nach Soundquelle die ich verwende, und alles über 600Hz auch wieder komplett rausfiltern. Den Bereich dazwischen mit mittelmäßiger Filtergüte evtl. etwas (max. um 2dB) anheben. Dabei dann beschriebenes Problem!
 
besorg dir nen spectrum analyser und schau dir dann das ganze an. gibts eh ganz gute 4 free
 
hallo echowave

Ich denke du arbeitest zu radikal. Weil sich im [g=118]Bass[/g] auch sehr nützliche Frequenzen oberhalb der 600 Hz Grenze befinden (Obertöne bringen Transparenz und eine Portion Freshness) halte ich einen solchen Highcut für übertrieben.
Ich cutte frühestens ab 7000 hz (Rauschen, Knistern etc. muss wech). Dann setze ich bei den tiefen Mitten, bei 300 - 700 Hz, an und höre ob es überhaubt was bringt da was wegzunehmen. Unterhalb von 50 Hz senke ich n bisschen ab um Kontrolle zu kriegen.
Bei der BD ziehe ich die hohen Bässe ein wenig raus dann wirds klarer.

Das sind so Standardregeln die ich aus Fachliteratur hab. Funktionieren aber ganz gut. Bei speziellen Basssounds, gerade Synths, verschieben sich einzelne Frequenzen - muss man ausprobieren.
Generell [g=43]filter[/g] ich immer sachte.

Würde mich freuen zu hören ob was brachte.

KakS
 
Also, wie gesagt stehe ich auf die sehr dumpfen Basslines und [g=43]filter[/g] deswegen alles über 600Hz raus - das war ein Tip den ich von Leuten bekommen habe, die sich ausschließlich mit Dub befassen. Bei jeder anderen Art von Musik würde ich auch niemals so vorgehen. Bin trotzden sehr dankbar für alle Ratschläge und werde mir einige nochmal zu Herzen nehmen und rumtüfteln! ;O)
...befürchte auch, ich bin oft nicht mehr in der Lage meine eigene Musik noch objektiv beurteilen zu können. Im Vergleich zu anderen Produktionen erscheint mir Selbstgemachtes doch immer wieder recht erbärmlich. Ich seh deshalb zu, demnächst hier etwas zu posten. Leider gibt es nur nicht allzu viele Leute, hier im Forum (?) und privat, die sich sich speziell mit Dub auskennen, vor allem auch weil hier gewisse Abmischtechniken (übermäßige [g=108]Hall[/g]- und Echoeffekte...) alles andere als Standard sind. So on....
 
zitat "Allerdings muß ich merkwürdigerweise jede Menge Tiefen rausfiltern um nicht von den Bässen weggeblasen zu werden: d.h. ich mache einen Lowcut bei etwa 100Hz teilweise noch darüber! Das kommt mir spanisch vor, da es doch meistens heißt, dass man beim [g=118]Bass[/g] im Bereich zwischen 60Hz und 100Hz durchaus noch Frequenzen boosten kann!?"

...bei einem Lowcut bei 100Hz hast du noch tiefbass???????...na dann machst du sicher was falsch (ganz sicher:))..
Ich habe es auch manchmal dass bei manchen bässen nach dem lowcut (bei ca.40 Hz) die lautstärke um 30% steigt....warum weis ich auch nicht....aber der subbereich ist weg.


zitat
"Das gleiche bei der Bassdrum.."

das soll ein scherz sein oder?? :nonono: bei einem 50Hz lowcut geht schon ein teil des drucks weg..bei 100Hz wird erstmal der "buuummss" weg sein und die lautstärke wird sich halbieren :)

...... welchen synth benutz du?


gruss
 
Ich hab mir die vorigen Threads nicht alle genau durchgelesen... aber hat schon mal jemand an die Raumakustik gedacht???

Ist den Studio/Raum irgendwie akustisch eingerichtet/optimiert, oder Produzierst du im Schlafzimmer? Weisst du was von stehenden Wellen, Absorbern, Diffusion?? :D
Wollt das Thema nur mal auf den Tisch hauen... :P

Gruß gfmo
 
Schließe mich da meinem Vorredner an :)

Hast du dir deine Sachen schonmal auf unterschiedlichen Abhören angehört???

Vielleicht liegts gar nicht am Mix sondern der Abhöre!

Gruss

Beat
 
Langsam hab ich das Gefühl mir glaubt hier keiner so richtig!?
Problem besteht wie gesagt bei Bassdrum und [g=118]Bass[/g] und es liegt nicht an Überlagerungen - habe, wie bereits erwähnt [g=118]Bass[/g] und BD schön getrennt.
Höre mir meine Sachen immer auf verschiedenen Systemen in unterschiedlichen Räumen noch mal an. Studio: Standard-Hi-fi-Boxen und die Alesis [g=226]Monitor[/g] 1. Zu Hause auf meiner relativ guten Anlage, aufm Küchenradio und im Auto!! Auf den Monitorboxen und aufm Küchenradio besteht das Problem nicht - wer hätte das gedacht? Haha....
Außerdem weiß ich auch wie man nen EQ und die [g=43]Filter[/g] verwendet!

Synths: Korg 01/W, microKorg und diverse Rolandsynths (JV...; JD...), genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht.
 
hallo beisammen

Ich hab mir grad den eintrag nochmal durchgelesen und mir ist aufgefallen dass nicht einmal das Pegelverhältnis angerissen wurde. Wie ist denn deine Mischung ?
Und wenn Du sagst BD und [g=118]Bass[/g] harmonieren eh schon, dann ist es vielleicht echt nur die Lautstärke.
Ich bin wirklich interessiert, weil es einfach so seltsam ist was Du da schreibst !
Auch wenn es schön dumpf sein soll ist es unsinnig ab 600 Hz zu cutten. Bei [g=118]Bass[/g] ist der hohe Frequenzanteil ohnehin eher klein, will sagen die Hauptfrequenz geht dir durch die Decke sobald Du die Höhen "ab" -schneidest. Im Mix sind die Höhen von [g=118]Bass[/g] "eh nur" zum technischen Frequenzausgleich da, hören wird man sie schon nach einen Drumset - [g=118]Bass[/g] - MIX nicht mehr.
Kurz: versuch doch mal Absenken und nicht gleich cutten

Einen hab ich noch: Wenn Du mit [g=77]VST[/g] Plugs arbeiten kannst, veruch mal das mda Subsynth. Bass nicht so arg flitern dafür dann dieses Plug in nen [g=84]Insert[/g] und beben bis die Wände Risse haben. Für Freeware rumpelt das echt ordentlich.

kAks
 
oder besorg dir nen spectrum analyser.

manche leute meinen das ich zu oft das selbe sage, ka, sind aber eh alles blödmänner, die haben ja keinen plan die meinen sogar das ich zu oft das selbe sage.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben