bass ausschließlich für homerecording

  • Ersteller salzstange
  • Erstellt am
S

salzstange

Registriert
20.02.06
Beiträge
68
Reaktionen
0
Punkte
85
bin auf der suche nach einem passiven 4 seiter ausschließlich für semiprofessionelles homerecorden hat jemand tipps?? Budget bis 400 €
 
Hi,

bin zwar nur "nebenberuflich" Basser, aber mein Tip wäre der Warwick Corvette Basic 4, mit zwei passiven MEC Gold Jazz pickups, kostet ca. 400,-- Eur.

Gruss Frank
 
klasse dank für deinen tipp ... werd ich einfach mal antesten .....
 
Ich selbst bin ein überzeugter IbanezFan. Ich spiele aber [g=422]Gitarre[/g].

Unser Bassist hat auch ein Ibanez [g=118]Bass[/g], der kostet um die 600€. Geiles Teil.
Schau mal bei Ibanez, was dir gefällt. oder bei Thomann
 
ich oute mich auch als ibanez-fan. selbst bassist.

bis ca. 700.- gibts für mich persönlich nix besseres. dann gibts wieder ein paar, die mir besser gefallen aber: nix geht über den ibanez srx prestige :)
 
hi,
ich bin überzeugter jazz-[g=118]bass[/g] spieler, der [g=118]bass[/g] lässt alle sounds zu (rock, metal, funk...).
bissel teuerer als 400 euro ist der hier:
fender jb mexico.
günstigere modelle gibt es von squire.
vg
dragan
 
den hatt ich auch schon ins auge gefasst ... denke gerade fürs recorden ist der jazz ziemlich präsent ... zumindest dacht ich das .....
 
hi,
habe hier gerade eine neue skizze von mir (der stück ist noch nicht fertig, aber hier kannst du fender jazz [g=118]bass[/g] hören):

jazzbass recordet

vg
dragan
 
klingt megagut!!!! absolut gut raus zuhören und in keinster weise dominat oder auch mullig .... welchen preamp nutzt du?
 
hi,
habe sansamp bassdriver benutzt, wobei der parallel-output des di boxes in pod 2.0 ging.
beide signale (di signal und pod signal) waren dann über soundcraft spirit folio mischpult zusammengemischt und ins rechner geführt - kein [g=322]compressor[/g], nur bissel eq dazu und das wars. :)
jazz [g=118]bass[/g] ist cool... ;)
vg
dragan
 
oh ja feine sache muss doch mal irgendwann!! an den bassdriver .... ist immer ziemlich deprimierend etwas einzuspielen und im endeffekt klingts einfach nicht .... da lohnt wohl die investition
 
benutzt du den bassdriver auch für die e-[g=422]gitarre[/g]?
 
da wirdst du mit dem bassdriver-kauf nix falsch machen.
mit 200 ocken nicht gerade günstig, aber es wird sich lohnen den zu kaufen.
die gitarren in dem stück sind auch auf gleiche weise wie der [g=118]bass[/g] mit dem bassdriver und pod 2.0 aufgenommen.
vg
dragan
 
geheimtipp von mir: dean! die edge serie ist recht preisgünstig und in meinen ohren ne ganz große sache (den edge hammer hörst du in allen meinen songs, schau einfach in die signatur). in deutschland aber nur bei musik produktiv zu kriegen. technisches manko: die elektronik ist bei einigen modellen recht anfällig für defekte. hatte drei instrumente, bei zweien ist die elektronik schonmal abgeraucht. nach der reparatur hatte ich aber nie wieder probleme.

ansonsten kann man bei ibanez meiner meinung nach wenig bis nix falsch machen. bei fender mex sagt man ja, sie streuen sehr in der qualität. mein bruder hat ne mex [g=422]gitarre[/g], die ist 1a, ich hatte mal nen mex jazz [g=118]bass[/g] in der hand, der war ne halbe katastrophe. fender mex würde ich also vorher auf jeden fall probe spielen.
 
fender problematik habe ich auch gelesen .... von daher würde ich auf alle fälle antesten ... bin immer ein wenig vorsichtig was defekte angeht .... hatte einfach schon zuviel nerv.... aber ich hör gern mal rein und werde infos einsehen
 
klingt so, wie ein [g=118]bass[/g] auftreten sollte/kann also alles drin und mega gut find ich !!!!
 
jau, das ist klar: unbedingt antesten.
kauf eine gute [g=422]gitarre[/g] ist wie heiraten, also nix blind kaufen, kann schon böse enden... ;)
(obwohl bei vielen ehen auch das kennenlernen nicht viel geholfen hat)... ;)
vg
dragan
 
Voll im Budget und für den Preis einfach sehr, sehr gut(!!):
https://www.thomann.de/de/epiphone_thunderbird_iv_ltd_edition_aw.htm

Bis auf die Kopflastigkeit und die Werkseinstellung hört man nur Gutes davon und ich selbst mag ihn auch garnicht mehr aus der Hand legen :) Der Dean Edge ist auch gut. Der klingt luftiger - ist eher was für Slap-Sachen (wobei man ihn mit der Klangregelung auch noch gut andicken kann). Der Thunderbird ist ein gnadenloser Rocker (mit dem man aber auch gut slappen kann ;)).
 
ich sag ma einfach nur yamaha :)

mfg drai
 

Ähnliche Themen

raketenmann
Antworten
4
Aufrufe
267
raketenmann
raketenmann
SilentWarrior
Antworten
77
Aufrufe
3K
SilentWarrior
SilentWarrior
G
Antworten
2
Aufrufe
349
HannesMac
HannesMac

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben