
raketenmann
- Registriert
- 25.10.12
- Beiträge
- 1.336
- Reaktionen
- 463
- Punkte
- 2.920
Moin zusammen
Nun, ich befürchte, dass ich sehr unterschiedliche Meinungen von euch erhalten werde, aber ich würde trotzdem gerne ein wenig mit euch debatieren.
Ich habe seit Jahren einen Simms Watts AP100 Amp. Das ist ein 100 Watt Röhrenamp aus den späten 60ern. Hat ziemlich viel Headroom und bliebt lange clean. Ich habe den Amp schon oft für Bass benutzt - mit Cabsim über Loadbox fürs Recording.
Letze Woche konnte ich endlich mal ein passendes Cab dazu finden: die originale Simms Watts 4x12 aus den späten 60ern oder 70ern mit 4 Fane 50W Speakers mit Pulsonic (!) cones.
Das Halfstack klingt fantastisch und ich kann an den Speakern keine Mängel feststellen. Nun würde ich dieses Halfstack gerne für Bass verwenden (Proberaum und Bühne). Nun kann Mensch ja ziemlich viel lesen, wie unpassend Gitarrenspeaker für Bass sind, dass diese schnell kaputt gehen und die tiefen Frequenzen nicht aushalten. Oder dass das nicht gut klingt. Nun: Ich mag den Sound sehr und für Rockbass sehe ich euch nicht, warum die FR bis tief in den Keller gehen muss, das tut sie bei einem SVT ja auch nicht unbedingt. Einige Menschen meinen auch, die Power würde nicht reichen. Nun: Ich habe den Vergelich gemacht zu meinem Ashdown 3000 Watt Top mit passender Bassbox. Ich denke, die maximalen Pegel sind vergleichbar, aber natürlich mit etwas Zerre beim Röhrentop im Vergleich zum Ashdown.
Nun, das Cabinet ist doch ziemlich alt und die Pulsonic Fanes nicht gerade etwas, das ich an jeder Strassenecke wieder finde. ich behaupte, dass das 100W Top mit der 200 Watt Box ohne Probleme funktionieren müsste, insbesondere wenn ich noch einen Compressor verwende, um die super krassen Anschläge auf der E-Saite zu tamen. Natürlich gehe ich ein gewisses Restrisiko auch ein und wenn halt ein Speaker in die Luft geht, dann kann ich damit auch leben, aber sein muss es nicht.
Nun würde mich aber doch interesserien: Hat denn wer hier tatsächlich mal einen Speaker geröstet mit dem Bass? Wie hat das geklappt? Hat sich das angebahnt? Würde mich interessieren über eure Erfahrungen!
Nun, ich befürchte, dass ich sehr unterschiedliche Meinungen von euch erhalten werde, aber ich würde trotzdem gerne ein wenig mit euch debatieren.
Ich habe seit Jahren einen Simms Watts AP100 Amp. Das ist ein 100 Watt Röhrenamp aus den späten 60ern. Hat ziemlich viel Headroom und bliebt lange clean. Ich habe den Amp schon oft für Bass benutzt - mit Cabsim über Loadbox fürs Recording.
Letze Woche konnte ich endlich mal ein passendes Cab dazu finden: die originale Simms Watts 4x12 aus den späten 60ern oder 70ern mit 4 Fane 50W Speakers mit Pulsonic (!) cones.
Das Halfstack klingt fantastisch und ich kann an den Speakern keine Mängel feststellen. Nun würde ich dieses Halfstack gerne für Bass verwenden (Proberaum und Bühne). Nun kann Mensch ja ziemlich viel lesen, wie unpassend Gitarrenspeaker für Bass sind, dass diese schnell kaputt gehen und die tiefen Frequenzen nicht aushalten. Oder dass das nicht gut klingt. Nun: Ich mag den Sound sehr und für Rockbass sehe ich euch nicht, warum die FR bis tief in den Keller gehen muss, das tut sie bei einem SVT ja auch nicht unbedingt. Einige Menschen meinen auch, die Power würde nicht reichen. Nun: Ich habe den Vergelich gemacht zu meinem Ashdown 3000 Watt Top mit passender Bassbox. Ich denke, die maximalen Pegel sind vergleichbar, aber natürlich mit etwas Zerre beim Röhrentop im Vergleich zum Ashdown.
Nun, das Cabinet ist doch ziemlich alt und die Pulsonic Fanes nicht gerade etwas, das ich an jeder Strassenecke wieder finde. ich behaupte, dass das 100W Top mit der 200 Watt Box ohne Probleme funktionieren müsste, insbesondere wenn ich noch einen Compressor verwende, um die super krassen Anschläge auf der E-Saite zu tamen. Natürlich gehe ich ein gewisses Restrisiko auch ein und wenn halt ein Speaker in die Luft geht, dann kann ich damit auch leben, aber sein muss es nicht.
Nun würde mich aber doch interesserien: Hat denn wer hier tatsächlich mal einen Speaker geröstet mit dem Bass? Wie hat das geklappt? Hat sich das angebahnt? Würde mich interessieren über eure Erfahrungen!