S
SlippyNo7
- Registriert
- 23.08.16
- Beiträge
- 134
- Reaktionen
- 25
- Punkte
- 271
Ich nehme gerade Bass-Gitarre auf für Musik, die Richtung 60s, Surf Rock geht.
Mein Setup:
- Fender Precision Nate Mendel, mit Flat Wound Saiten
- Ampeg SCR-DI (ohne EQ) > Focusrite Interface > Logic DAW, Nachbearbeitung mit Amp Plugins (z.B. Amplitube Fender)
Zu meiner Frage: Ich bin mir total unsicher, wie ich den Klang am Bass einpegeln soll. Bei Gitarren heißt es ja immer "Höhen voll rein". Gilt das auch für den Bass? Ich möchte ja einen eher zurückhaltenden, eher schlichten Sound und habe immer Sorge, dass mit vielen Höhen das (extrem gesagt) Richtung Seinfeld Bass-Sound geht. Andererseits möchte ich nicht zu viel Mumpf drin haben. Mir sagte jemand: Tiefen kannst Du immer noch reindrehen in der Nachbearbeitung, Höhen nicht. Stimmt das?
Mein Setup:
- Fender Precision Nate Mendel, mit Flat Wound Saiten
- Ampeg SCR-DI (ohne EQ) > Focusrite Interface > Logic DAW, Nachbearbeitung mit Amp Plugins (z.B. Amplitube Fender)
Zu meiner Frage: Ich bin mir total unsicher, wie ich den Klang am Bass einpegeln soll. Bei Gitarren heißt es ja immer "Höhen voll rein". Gilt das auch für den Bass? Ich möchte ja einen eher zurückhaltenden, eher schlichten Sound und habe immer Sorge, dass mit vielen Höhen das (extrem gesagt) Richtung Seinfeld Bass-Sound geht. Andererseits möchte ich nicht zu viel Mumpf drin haben. Mir sagte jemand: Tiefen kannst Du immer noch reindrehen in der Nachbearbeitung, Höhen nicht. Stimmt das?