painkiller
Akkord-Arbeiter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fender Rumble.Budget: so klein wie möglich
Im Metalbereich ist immernoch der SansAmp ein Klassiker.Welchen Bass Amp könnt ihr mir empfehlen?
Stil: Metal
Budget: so klein wie möglich
hmm am besten stellst du mal ne d.i. online. ich kann nur sagen, dass sich bei mir das aha erlebnis mit einem warwick bass eingestellt hat. vorher hatte ich nen standard precision und einen aktiven ibanez aus der günstigeren serie. da hats auch nicht wirklich geklappt... den ibanez konnte man komplett in die tonne treten
ansonsten recht frische seiten verwenden, multiband compressor, evtl. track doppeln und das signal angezerrt dazumischen. rest ist EQ sache.
Budget: so klein wie möglich
Budget: so klein wie möglich
Ich würde ehrlich gesagt die Nummer mit dem Amp vergessen und das alles In The Box machen, d.h. nur die DI einspielen (mit einer guten aktiven DI Box^^).
Beim Mix die Spur bis zu 2x kopieren (dass man insgesamt 3 hat). Das geht, da der Bass ja im Center bleibt.
Die Spuren könnten wie folgt benannt werden:
BASS LOW
BASS AMP
BASS CRUNCH
1. Bass Low:
Keine Sim. Alles über 120 Hz wegfiltern und 2-3 dB mit einem 1176er komprimieren für rundes, cleanes Low End.
2. Bass Amp:
Amp Sim drauf. Für Metal passt die Ampeg Collection von Amplitube mM sehr gut. Einstellen nach Wahl. Ggf. mit einem MBK alles unter 120 Hz 2-3dB komprimieren, da wir ja schon das Low End vom ersten Track haben.
3. Bass Crunch:
Alles unter 120 Hz und alles über 8K wegfiltern. Mit irgend einem Distortion Tool schon dreckig machen.
Alle drei Tracks auf einen Aux / Gruppentrack routen und dort noch gemeinsam etwas komprimieren und ggf. Eq. Für den modernen Sound um 650Hz und 1200 Hz (für Attack boosten).
Wenn es etwas einfacher sein darf, kann man den Bass Amp Track sogar weglassen.
EDIT: Was für den krassen, brighten Sound gut kommt: von Slate gibt es diesen Custom Eq und das Modul Lift mit 2 Knöppen. Dort High Lift reindrehen, gibt diesen Sparkle.
Wieso ne Di Box nehmen? Kann ich den Bass nicht sofort in das Interface stöpseln und habe es dann?
vielen Dank!!!Wieso ne Di Box nehmen? Kann ich den Bass nicht sofort in das Interface stöpseln und habe es dann?
Das geht natürlich auch. Dafür gibt es ja diese "Hi-Z" oder Instrumenteneingänge. Es wird gelegentlich berichtet, dass diese Eingänge je nach Gerät nicht so solle klingen, etwas belegt, matt, leblos. D.h. mit einer guten DI kann man, wenn man es hörtdas Signal noch etwas auffrischen.