- Registriert
- 18.12.16
- Beiträge
- 40.122
- Reaktionen
- 30.566
- Punkte
- 132.420
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hammer! Damit kann man bestimmt alles an Sounds abrufen was man braucht. Und das Besteck nur für die Cleansounds? Respekt.Danke @muffy !
Was ist daran so schwer die eigentliche Frage zu beantworten?
Meine Fresse!
Fürs Erste nur Clean Sounds
Gitarren: Strat, Rickenbacker, Epiphone, Tele oder Gretsch
Amp: Fender 65 Twin oder AC30H2
Speaker: Celestion Gold Bulldog, wenn es etwas smoother sein soll, Celestion Greenback
Variante 1: AT4081 oder AEA R84 mit M201TG
Aktuelle Variante: AKG D19c und AT3525 (alternativ AT4047MP)
Mit den genannten Amps, Speaker und Mikros kann man im Grunde alles an Sounds abdecken.Hammer! Damit kann man bestimmt alles an Sounds abrufen was man braucht. Und das Besteck nur für die Cleansounds? Respekt.
@muffy Bitte schnell den Beitrag grau werden lassen, er hat "Sim" erwähnt!Juuut dann nehmt doch mal ne Telecaster und einen Fender Deluxe Reverb: Den mit zwei Mics davor und einem Raum-Mic abnehmen. Dann bitte im Vergleich die Amp Sim dazu: Also Telecaster in den DI Eingang und dann eine Fender Deluxe Amp Sim.
Einmal das Riff clean, Crunch und High Gain. Ach so und am besten mit Pedals. Die klingen doch besonders gut, wenn man die Tretminen in die Amps Sims hinein spielt
Bin gespannt![]()
@muffy Bitte schnell den Beitrag grau werden lassen, er hat "Sim" erwähnt!![]()
ah ok, wusste ich nicht. Sorry @muffy für die Unterstellung!Ausgegraute Beiträge bedeuten, dass andere User den Beitrag als "Off Topic" markiert haben.

Jo, das M88 klingt echt okay vor dem Jensen! Klingt gut clean. Ist ja auch ein Jensen. Das E906 empfinde ich etwas zu harsch in den Hochmitten - kann man sicherlich weg Eq'en, aber am schönsten ist es, wenn man gar keinen EQ einsetzen muss.Hier mal schnell Tele am Nähkästchen, über 10" JensenTornado
Unspektakulär, aber irgendwie ehrlich .. ich mags
M88
Anhang anzeigen 122348
E906 (mit Höhenboost)
Anhang anzeigen 122349
Anhang anzeigen 122350
ups, die klingen ja super unterschiedlich .. interessant. Hängt aber vermutlich nicht nur am Mikro sondern auch an den Mic-PositionenMics sind M201, M88, SM57, i5, e906, M130 und M160.
coooool!Ich habe auf die Schnelle auch mal ein paar Aufnahmen gemacht.
Mics sind M201, M88, SM57, i5, e906, M130 und M160.
Ich stand vor einer Weile auch vor der Frage Kemper oder Amps+Mics.
Amps hatte ich einige und als jetzt Hobbymusiker hab ich mehr Spaß an der 2. Variante...
SoundCloud - Hear the world’s sounds
Explore the largest community of artists, bands, podcasters and creators of music & audioon.soundcloud.com
O-O das klingt schon echt ganz schön Vintage. Hört man gut, während die hier in der Mitte des Videos rein redet:
die Geschmäcker sind zum Glück verschiedenDie anderen Mics sind wieder in den Hochmitten alle irgendwie gleich ekelig![]()
O-O das klingt schon echt ganz schön Vintage. Hört man gut, während die hier in der Mitte des Videos rein redet:
Das ist auch eine Referenzmikrofonkombi am Amp!Für mich ist noch immer die beste Kombi ein AKG 414 B-ULS und ein Royer 121 Bändchen.
äh ganz übersehen...Blumlein braucht doch 2 Achten - das M160 ist ne Hyperniere.coooool!
Da würde ich jetzt speziell bei dem Sound und Deiner Spielweise vermutlich das m130 mit dem m160 kombinieren. Oder das m130 mit dem m88.
Oder Du nimmt m88 vorne. Dann m160 und m130 als (Blumlein?) im Raum... und mischst den Room Sound zum m88 dazu!
O-O das klingt schon echt ganz schön Vintage. Hört man gut, während die hier in der Mitte des Videos rein redet: