ZornicvS
Individualist
- Registriert
- 03.01.07
- Beiträge
- 5.448
- Reaktionen
- 2.869
- Punkte
- 14.237
Moin!
Es gibt hier ja nun genügend KH-Threads und noch mehr als genügend Meinungen zu den jeweiligen Modellen. LCD ist ja hier sehr stark vertreten. LCD-X und MM-100. Zweiteren finde ich preislich sogar ganz attraktiv.
Mein Problem, gerade wieder gehabt:
Ich habe etwas aufgenommen und im Proberaum mit meinen ATH-M50 gemischt. Ich finde, die KH klingen einfach immer schlecht. Aber das muss ja nichts heißen, da man es ja immer noch so mischen kann, dass es am wenigsten schlecht klingt. Das habe ich auch gemacht, nach meinem Gustol. Mit dem Ergebnis, dass es schlecht klingt
Auch im Auto. Auch auf Logitech Headsets. Das ist einfach nichts!
Ich mische Black Metal. Bass für mich eher nicht so wichtig, da ich den nur subtil nutze. Das klappt für mich zufriedenstellend.
Aber bei den Gitarren wird es schwieriger. Klar, ich kann zwar Lead und Rhythm unterscheiden, aber die räumliche Positionierung oder Ahnung der Breite im Stereobild ist sehr schwer. Und wenn ich dann den Gesang hinzufüge, ist vollkommen Feierabend. Alles Matsche. Während ich den Gesang auf den M50 noch höre, war er im Auto fast nicht mehr wahrnehmbar und auf dem Logitech Gaming-Headset halbwegs vorhanden.
Hier muss eine vernünftige Lösung her!
Nun, ich habe jetzt mal folgende Kandidaten in die Auswahl genommen, die ich wohl einfach mal anhören muss:
Sennheiser HD490 PRO
Audeze MM100
LCD-X
Aber jetzt mal ehrlich: Wer von euch, die wirklich begeistert von einem solcher Modelle waren, mischt noch gänzlich alleine mit dem KH?
Für mich klappte die räumliche Trennung mit Lautsprechern bisher immer besser, aber einen KH in der Preisklasse besaß ich auch bisher nicht. Kann ja sein, dass dies möglich ist.
Lautstärke spielt in dem Raum keine Rolle, ich könnte auch mittelgroße bis große Nearfields aufstellen und ordentlich aufdrehen. Aber der Raum ist halt nicht akustisch behandelt, sondern eher auf Schalldichtheit ausgelegt.
Bin gerade wirklich hin und hergerissen, welchen Weg ich gehen soll.
Es gibt hier ja nun genügend KH-Threads und noch mehr als genügend Meinungen zu den jeweiligen Modellen. LCD ist ja hier sehr stark vertreten. LCD-X und MM-100. Zweiteren finde ich preislich sogar ganz attraktiv.
Mein Problem, gerade wieder gehabt:
Ich habe etwas aufgenommen und im Proberaum mit meinen ATH-M50 gemischt. Ich finde, die KH klingen einfach immer schlecht. Aber das muss ja nichts heißen, da man es ja immer noch so mischen kann, dass es am wenigsten schlecht klingt. Das habe ich auch gemacht, nach meinem Gustol. Mit dem Ergebnis, dass es schlecht klingt
Ich mische Black Metal. Bass für mich eher nicht so wichtig, da ich den nur subtil nutze. Das klappt für mich zufriedenstellend.
Aber bei den Gitarren wird es schwieriger. Klar, ich kann zwar Lead und Rhythm unterscheiden, aber die räumliche Positionierung oder Ahnung der Breite im Stereobild ist sehr schwer. Und wenn ich dann den Gesang hinzufüge, ist vollkommen Feierabend. Alles Matsche. Während ich den Gesang auf den M50 noch höre, war er im Auto fast nicht mehr wahrnehmbar und auf dem Logitech Gaming-Headset halbwegs vorhanden.
Hier muss eine vernünftige Lösung her!
Nun, ich habe jetzt mal folgende Kandidaten in die Auswahl genommen, die ich wohl einfach mal anhören muss:
Sennheiser HD490 PRO
Audeze MM100
LCD-X
Aber jetzt mal ehrlich: Wer von euch, die wirklich begeistert von einem solcher Modelle waren, mischt noch gänzlich alleine mit dem KH?
Für mich klappte die räumliche Trennung mit Lautsprechern bisher immer besser, aber einen KH in der Preisklasse besaß ich auch bisher nicht. Kann ja sein, dass dies möglich ist.
Lautstärke spielt in dem Raum keine Rolle, ich könnte auch mittelgroße bis große Nearfields aufstellen und ordentlich aufdrehen. Aber der Raum ist halt nicht akustisch behandelt, sondern eher auf Schalldichtheit ausgelegt.
Bin gerade wirklich hin und hergerissen, welchen Weg ich gehen soll.