Aufnahme Volks-/Blasmusikgruppe

  • Ersteller DanielHomeStudio
  • Erstellt am
D

DanielHomeStudio

Registriert
01.03.17
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo!

Ich würde gerne eine 5-Mann-Combo aufnehmen.
Besetzung: 2 Trompeten, 1 Basstrompete, Akkordeon, Tuba
Stilistik: Volksmusik und böhm. Blasmusik

Folgende Szenarien könnte ich mir vorstellen, ich bitte Euch um eine Meinung dazu:

1) Alle nacheinander aufnehmen, dabei beginnt die Tuba (mit Click), dann das Akkordeon, dann die Melodieinstrumente

2) Alle gleichzeitig über Clipmikros aufnehmen

3) alle gleichzeitig über Stereo-XY-Hauptmikrofonie und jeden einzeln über Clipmikro stützen

Was wäre Eurer Meinung nach die beste Lösung?

Schönes Wochenende und Danke für die Antworten
 
ich würde jedes instrument mikrofonieren (niere, kleinmembraner) und ein ortf oder ab als hauptmikro.
 
Ich würde unbedingt davon abraten sie nacheinander spielen zu lassen. Ich weiss zwar nicht was für Musiker es sind aber aus Erfahrung ist es immer sinnvoller sie so spielen zu lassen wie sie es kennen. Also alle zusammen. Das ist imo das Wichtigste, dass sich die Musiker wohl fühlen und gut spielen!
Dann würde ich auch dazu raten alle einzeln mit Clipmikros aufzunehmen und unbedingt noch mit einer Stereomikrofonie. Ich könnte mir vorstellen dass du die Clipmikro Signale im nachhinein gar nicht wirklich brauchst.
Bei so Musik ist es doch am natürlichsten eine räumliche Stereo Aufnahme zu haben! Aber wenn du genug Resourcen hast, nimm mit was du kannst!:)
 
Vielen Dank für Eure beiden Antworten!

Mein Gedankengang war halt, dass es bei 4 Blasinstrumenten immer wieder passieren kann, dass ein Kiekser dabei ist. Bei derart kammermusikalischer Spielweise hört man das dann mehr, als z.B. bei einem großen Blasorchester, wo vllt. eine von 5 Flöten einen falschen Ton spielt.
Wenn ich einzeln mit Clips aufnehme, kann ich nachträglich auch mal noch einen Ton „ändern“. Es sollte ja auch nicht nach jedem kleinen Fehler abgebrochen werden und neu angefangen, weil der Ansatz bei Blechbläsern auch irgendwann hinüber ist.

Was spricht dagegen, gleichzeitig einzuspielen, nur über Clipmikrofone abzunehmen und den Raum und die Stereoortung später in der DAW zu erledigen?

Schönen Abend!
 
Was spricht dagegen, gleichzeitig einzuspielen, nur über Clipmikrofone abzunehmen und den Raum und die Stereoortung später in der DAW zu erledigen?

Kannst du machen, kein Problem. Nahe Clip-Mikros klingen allerdings selten gut/natürlich.
 
Ich würde auch auf keinen Fall die Stereomikros weglassen. Natürlich kannst du die Clip Mikros nachher von links nach rechts pannen und hast dann zwar ein Stereobild, aber der Klang ist absolut unnatürlich. Oder wie hofft hört man Blasinstrumente mit dem Ohr IM Blasinstrument?;)
Deswegen heißen Clip Mikros und Close Miking in Orchestern auch "Stützmikrofone", sie dienen zur Unterstützung zum Gesamtklangbild.
Mach nicht den Fehler zu technisch zu sein und vergiss nicht dass es natürlich klingen muss. Ich hab den Fehler am Anfang oft genug gemacht. ist nur blöd wenn dafür Musiker im Studio sind die du danach nicht mehr hast.
Nimm doch Close Mics und Stereomikrofonierung auf und dann versuch nachher trotzdem mal die Stereomikrofonie in der DAW zu erledigen, wie du es jetzt vorgeschlagen hast. Dann wirst du dankbar sein, dass du es doch mit aufgenommen hast;)
 
Danke vielmals für eure hilfreichen Feedbacks!

Prinzipiell wäre mir Stereomikrofonie auch lieber vom Klang her.

Einzig habe ich Bedenken bzgl. Ansatz der Musiker, weil dann kann ich ja im Nachhinein keine Kiekser mehr ausbessern, Folge:
Es müssen alle Teile so oft eingespielt werden, bis es absolut(!) fehlerfrei ist.
Damit sind ggfs. nach 2, spätestens 3 Stücken alle platt befürchte ich.
 
Danke vielmals für eure hilfreichen Feedbacks!

Prinzipiell wäre mir Stereomikrofonie auch lieber vom Klang her.

Einzig habe ich Bedenken bzgl. Ansatz der Musiker, weil dann kann ich ja im Nachhinein keine Kiekser mehr ausbessern, Folge:
Es müssen alle Teile so oft eingespielt werden, bis es absolut(!) fehlerfrei ist.
Damit sind ggfs. nach 2, spätestens 3 Stücken alle platt befürchte ich.

meine erfahrung ist, dass stützmikros (keine ganz nahen clips) nachher im panorama verteilt besser und kraftvoller klingen als ein stereomikro.

du musst abwägen: zusammen grooven und evtl kleinere fehler zulassen oder auf klick statisch spielen, dafür dann evtl fehlerfrei.
 
du musst abwägen: zusammen grooven und evtl kleinere fehler zulassen oder auf klick statisch spielen, dafür dann evtl fehlerfrei.
Und zum Click evtl gar nicht richtig spielen können. Haben die Musiker denn schonmal im Studio aufgenommen? Bzw können sie überhaupt ihre Lieder einzeln spielen?
Wenn sie das noch nicht gemacht haben wäre ich wirklich vorsichtig. Probiere doch einfach mal kurz mit Ihnen aus.
Aber falls du sie doch einzeln aufnimmst, dann nimm Stützmikro/Clipmikro + Stereomikrofonie für jeden Spieler und Take auf. Viel Daten Material für dich, aber die maximalen Möglichkeiten. Echtes, natürliches Stereobild und trotzdem kannst du ausbessern.
 
Ok, danke nochmal für Eure Antworten, ich probiere es einfach mal aus, sobald wieder eine Probe stattfindet.
Sobald ich Ergebnisse habe, lasse ich Euch daran teilhaben!
 
weil dann kann ich ja im Nachhinein keine Kiekser mehr ausbessern,
Wenn du Pech hast haste die Kiekser im Nachbar-Mikro auch drin.

Ausbessern kannst du trotzdem.
Wie ich böhmische Blasmusik kenne (kein Witz!) wiederholen sich Melodien oft. Also kannste bei nem Fehler ne Tonfolge von einer anderen Stelle kopieren und einfügen, leichten Crossfade drüber, fertig. Das am besten mit allen Spuren gemeinsam incl Stereo-Miks.
 
Also kannste bei nem Fehler ne Tonfolge von einer anderen Stelle kopieren und einfügen, leichten Crossfade drüber, fertig. Das am besten mit allen Spuren gemeinsam incl Stereo-Miks.
+1 !!
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
4K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Saurus
Antworten
227
Aufrufe
18K
sixstringwarrior
sixstringwarrior

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben