Aufnahme mit 2 Mikrofonen

  • Ersteller Berlinhustler
  • Erstellt am
Hi,

@ Threadsteller:

Hoer Dir die Aufnahme mal genau an, nachdem Du beide Mikro Signale ungefaehr gleich laut eingeregelt hast.

Einmal beide Spuren auf Center im Panorama zugleich.
Dann abwechselnd mal die eine, dann die andere Spur muten.

Dann drehst die Pan Regler auf halb L / halb R
Wieder beide Spuren zugleich anhoeren und dann mal die eine dann die andere muten.

Schliesslich beide Spuren ganz nach L / R pannen.
Und wieder in allen Varianten anhoeren.

Dabei entdeckst sicher einiges...

Haettest Du stattdessen eine Stereospur aufgenommen - dann waers nicht ganz so einfach all diese Versionen mal eben durchzuhoeren...


Und ganz zum Schluss noch einen Tip: Wenn eine der beiden Einzelspuren
( solo abgehoert ) immer besser klingt als die anderen Versionen - dann lass NUR diese eine Spur in den finalen Mix gehen.

Ich nehm auch oefter mal diverse Mikros zugleich auf - weglassen und nur das passendste uebriglassen geht immer.

Gruss, Pete.
 
hi,

wenn du unbedingt mit 2 mics aufnehmen möchtest, nur zu, axe lieferte ja eine art anleitung. kann man definitiv lustige sachen mit machen......



Ich wollte es mal so probieren? weil es letzens ne lange diskussion gab STEREO MONO usw 1 Mic gleich Mono 2 Mics gleich Stereo usw!
....und wolfgang hatte sich solche mühe gegeben, vermutlich zum letzten mal.......
 
wad sacht denn nu ma jemand zu meiner 3d-aufnahme hier , mensch! ;)
 
Jetzt nicht explizit an coder2k gerichtet und nicht unbedingt nur auf diesen Thread bezogen...
Aber kaum ist Wolfgang mal nen Tag nicht da, schon schreibt wieder jeder was er will :D

coder2k schrieb:
Anstatt zu sagen "das ist falsch und Schrott" - lasst die Leute doch einfach mal ausprobieren, wie es klingt. Wenn es schlecht klingt, dann isses halt so und man hat's gelernt. Vielleicht denkt man aber dann irgendwann in einer ganz anderen Situation mal "hey, damals hatte ich so nen seltsamen Sound gemacht....genau das will ich hier als Effekt". Man bekommt so doch einfach nur mehr Hörerfahrung. Ich hab einfach keinen Bock, dass hier allen Anfängern vermiest wird, sich auszuprobieren und Erfahrung zu sammeln.
Zunächst mal bin ich auch der Meinung, dass hier zuviel mies gemacht wird (allerdings wird auch viel Mist verzapft, so, dass manchmal garnichts anderes übrig bleibt)...
ABER... Es geht hier um Gesangsaufnahmen. Jemand will zwei Mics ungefähr AB-mäßig hinstellen (die wahrscheinlich nicht mal gematched sind) und erhofft sich eine krasse Stereospur. Er kann das gerne versuchen, möglicherweise hat das sogar irgendeinen Effekt, der in irgendeiner Weise als *cool* klingend empfunden wird. Aber auf gar keinen Fall ist das Ergebnis monokompatibel, sondern wird üble Kammfilter haben (Shaker sind da etwas dankbarer im Handling). Das passiert schon alleine dadurch, dass der Sänger nie den Abstand zwischen beiden Mics konstant halten kann. Es gibt also technische Probleme hierbei, weshalb es absolut unüblich ist, Vocals so aufzunehmen (und weil einzelne Stimmen nunmal monotone Schallereignisse sind). Wenn man nicht darauf hinweisen darf, ohne als Miesmacher hingestellt zu werden, wieso gibt man sich dann überhaupt Ratschläge hier? Zudem war der Threadstarter ohnehin unglücklich mit dem Ergebnis - was soll man denn da noch schönreden? Zu Hause darf natürlich jeder machen was er für richtig hält... Rumspielen macht Spass und kann einen Lerneffekt mit sich bringen... Manchmal hört man aber (insbesondere als Anfänger) nicht oder nicht sofort, dass das Ergebnis nicht gut ist oder Probleme birgt, an die man nicht denkt. Und dann sind Miesmacher ganz nützlich ;)

Wenn sich der Threadstarter wirklich etwas näher mit Stereomikrofonie beschäftigen will, dann soll er sich informieren über die Techniken und deren Anwendungen. Hierzu empfehle ich Floxe's Diplomarbeit:
http://members.chello.at/floxbox/diplomarbeit_florian_parzer.pdf
Oder das:
http://www.sengpielaudio.com/


Anke:
Kleiner Tip... Stereo-Effekt bei Vocals bekommt man durch Doppeln ;)
 
Ich geb dir da quasi jetzt schon recht. Hauptsache, es wird nix zu sehr mies gemacht...klar wird es hinterher nicht "amtlich" klingen....aber so ist das nunmal. Bin einfach ein Befürworter des Ausprobierens.
 
selbst wenn es mit diesem stereo raum besser klingen WÜRDE, HÄTTE der threadersteller ganz sicher keinen raum der so klingt, dass man ihn unbedingt auf der aufnahme haben muss.... :roll:
von daher ist das alles sinnlos.
nimms mono auf und benutz einen guten reverb bzw. [g=108]hall[/g].

peaze
 
Hat ja niemand behauptet, dass es besser klingt...
 
BTW:
Im Metal Bereich wird relativ oft mit zwei Miks aufgenommen. Ein LDC und daneben i.d.R. ein dynamisches – am besten SM58 etc.

Die laufen später natürlich NIE gleichzeitig, man hat aber eine schöne Spur zum Spielen: verzerren etc. geht mit den Signalen eines dynamischen viel besser als mit einem LDC.
Was gut funktioniert ist aber z. B. Take x als Lead Vox zu benutzen und die Sm58 Version von Take y drunterzurühren – stark verzerrt, komprimiert wie Sau oder was auch immer. NO PHASE ISSUES HERE – da es nicht derselbe Take ist.



Frank
 
hey frank!

wenn berlinhustler jez noch kapiert, dass die von dir beschriebene variante auch nix mit stereo zu tun hat, dann ist das thema vielleicht bald erledigt :)
 
Ah, ich dachte das Thema wäre durch.

Das hat mit Stereo nix zu tun!


Jetzt aber.




Frank
 
@ SymbiontRecordings
so, nach ausgiebigem Hören deiner Arbeit lass ich Dir zwar, dass sie ganz gut sind, jedoch berechtigt dieses Dich hier nicht andere anzupöbeln, ich möchte mal sehen, dass du mit Deinen kunden so umspringst, dann wirst du wohl nicht viel freunde an ihnen haben. Also reiß dich auch hier mal etwas zusammen...ach nur so nebenbei, wenn du nicht hörst, dass in jedem deiner stücke gesangspatzer drin sind, dann solltest du vielleicht mal Deine ohren überprüfen lassen.
Viele von denen, die hier sind, lernen nach dem motto, learning by doing, das solltest auch du respektieren und hier nicht so rum pöbeln. Es gibt foren, da werde Persönlichkeiten bzw, deren Beiträge, wie Deine, komentarlos gelöscht.

An alle anderen,
so stell ich es mir vor, wenn ein newbe fragen stellt, aber störenfriede gibts ja immer.
Beste Grüße
 
Ich danke euch erstmal allen sehr! Und ich möchte @music_producer ein extradank aussprechen was er hier zuletzt geschrieben hat! Hier in diesem Forum sind sehr viele newbies die das "Homerecording" neu lernen die keine möglichkeiten hatten oder haben extra dafür auf ne schule zugehen und auch sehr viele Profis. Natürlich kommen hier mal fragen vor die für ein Profi "lächerlich" sind, aber dann sollte diese Person entweder garnicht antworten oder nicht rum pöbeln, wie es @music_producer auch schon erwähnt hat. Aber ich finde das es hier im grossen und ganzen sehr super läuft 99 prozent der fragen die ich gestellt habe, wurden auch beantwortet. Ohne stress :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben