Audiointerface zu grosse auswahl

Ich wollte mir gerade das Handbuch vom Steinberg UR 824 ansehen, aber "Server in Maintenance".
Bei RME kommt man immer an Infos ran, na ja.

In einer Review fiel mir auf, dass die Steinberg Mixer Software auf 4 submixes gesamt limitiert ist.

Bei RME ist das anders, da ist jeder HW Ausgang ein Submix mit seinem spezifischen Routing von
- HW inputs und
- SW playback channels
Das heißt beim UC kannst Du bis zu 30 individuelle Submixes / Routings haben.

Die lassen sich in TM FX in 8 Snapshot Plätzen digital ablegen und sind dadurch im Nu wieder aufrufbar.
Diese Einstellungen kannst Du dann auch auf Festplatte unter einem Dateinamen ablegen.
Da sind dann u.a. auch alle 8 Routing Einstellungen ("Snapshots") gespeichert.

Snapshots und Workspaces kannst Du auch in bis zu 30 Workspace Quick Select Slots ablegen und wieder aufrufen.
Ich habe immer einen Eintrag für mein Standardrouting, dass ich hin und wieder auch modifiziere
und einen Slot als Backup. Ein Click und alles ist wieder restauriert incl. der Präsentation am Bildschirm.

[ 1h später ist der Steinberg Server immer noch unter Maintenance ... kann immer noch nicht gegenchecken ]
Mööönsch, kann man solch statischen kontent nicht auf einem 2. Server ablegen so dass wenigstens
Treiber und Handbücher immer erreichbar sind ?!?!

Was auch nicht viele Interfaces mehr im Billigsektor unterstützen, Loopback recording.
Bei RME kannst Du jeden Ausgang für Loopback recording verwenden.
Das ist sehr praktisch, wenn Du Dir einen ganz bestimmten Submix zusammenstellst und diesen zusätzlich aufnehmen möchtest.
Sobald Du auf Loopback an eeinem Ausgang klickst, dann kannst Du diesen Submix auf dem korrespondierenden Eingangskanal aufnehmen. Das ist schöner, als mit Patchkabeln arbeiten zu müssen.

Einfache Bedienbarkeit:In TotalMix kannst Du sogar einen Submix einfach über copy/paste kopieren, wenn ein anderer Ausgang den gleichen Mix haben soll. Noch schöner, alles was Du bei TM FX in den Control Room packst (Monitor A, Monitor B, Phones 1..4) kannst Du sogar so einstellen, dass zB Monitor A die Quelle für weitere Submixe/Routings ist und Du dies auf Monitor B und Phones 1..4 einfach spiegeln kannst. Das heißt, wenn Du den perfekten Submix für Dich auf Monitor A hast, dann spiegelst Du das einfach (auch wie copy paste zu bedienen).

Dann sind die RTL Latenzzeiten bei RME auch was besser, was Dir beim Einspielen über VSTi helfen wird:
Lt. Bonedo Test:
ASIO buffer size 64 @44.1 kHz: 9,18 ms
ASIO buffer size 64 @44.1 kHz: 29,5 ms
Bei RME (UC verwendet auch den alten USB Treiber von RME wie das UFX, insofern werden die Werte ähnlich sein):
ASIO buffer size 48 @44.1 kHz: 4,331 ms
ASIO buffer size 64 @44.1 kHz: 5,056 ms
ASIO buffer size 64 @44.1 kHz: 25,374 ms

Und bei einer ASIO buffer size von 128 liegst Du immer noch unter 10ms und mit 256 buffer sample size lägest Du immer noch bei rund 13ms, mit denen man idR immer noch einspielen kann, ohne dass Du beim Spielen langsamer wirst (denn das delay zu hoch ist).
upload_2019-6-4_11-3-46.png
 
Ich wollte mir gerade das Handbuch vom Steinberg UR 824 ansehen, aber "Server in Maintenance".
Bei RME kommt man immer an Infos ran, na ja.

In einer Review fiel mir auf, dass die Steinberg Mixer Software auf 4 submixes gesamt limitiert ist.

Bei RME ist das anders, da ist jeder HW Ausgang ein Submix mit seinem spezifischen Routing von
- HW inputs und
- SW playback channels
Das heißt beim UC kannst Du bis zu 30 individuelle Submixes / Routings haben.

Die lassen sich in TM FX in 8 Snapshot Plätzen digital ablegen und sind dadurch im Nu wieder aufrufbar.
Diese Einstellungen kannst Du dann auch auf Festplatte unter einem Dateinamen ablegen.
Da sind dann u.a. auch alle 8 Routing Einstellungen ("Snapshots") gespeichert.

Snapshots und Workspaces kannst Du auch in bis zu 30 Workspace Quick Select Slots ablegen und wieder aufrufen.
Ich habe immer einen Eintrag für mein Standardrouting, dass ich hin und wieder auch modifiziere
und einen Slot als Backup. Ein Click und alles ist wieder restauriert incl. der Präsentation am Bildschirm.

[ 1h später ist der Steinberg Server immer noch unter Maintenance ... kann immer noch nicht gegenchecken ]
Mööönsch, kann man solch statischen kontent nicht auf einem 2. Server ablegen so dass wenigstens
Treiber und Handbücher immer erreichbar sind ?!?!

Was auch nicht viele Interfaces mehr im Billigsektor unterstützen, Loopback recording.
Bei RME kannst Du jeden Ausgang für Loopback recording verwenden.
Das ist sehr praktisch, wenn Du Dir einen ganz bestimmten Submix zusammenstellst und diesen zusätzlich aufnehmen möchtest.
Sobald Du auf Loopback an eeinem Ausgang klickst, dann kannst Du diesen Submix auf dem korrespondierenden Eingangskanal aufnehmen. Das ist schöner, als mit Patchkabeln arbeiten zu müssen.

Einfache Bedienbarkeit:In TotalMix kannst Du sogar einen Submix einfach über copy/paste kopieren, wenn ein anderer Ausgang den gleichen Mix haben soll. Noch schöner, alles was Du bei TM FX in den Control Room packst (Monitor A, Monitor B, Phones 1..4) kannst Du sogar so einstellen, dass zB Monitor A die Quelle für weitere Submixe/Routings ist und Du dies auf Monitor B und Phones 1..4 einfach spiegeln kannst. Das heißt, wenn Du den perfekten Submix für Dich auf Monitor A hast, dann spiegelst Du das einfach (auch wie copy paste zu bedienen).

Dann sind die RTL Latenzzeiten bei RME auch was besser, was Dir beim Einspielen über VSTi helfen wird:
Lt. Bonedo Test:
ASIO buffer size 64 @44.1 kHz: 9,18 ms
ASIO buffer size 64 @44.1 kHz: 29,5 ms
Bei RME (UC verwendet auch den alten USB Treiber von RME wie das UFX, insofern werden die Werte ähnlich sein):
ASIO buffer size 48 @44.1 kHz: 4,331 ms
ASIO buffer size 64 @44.1 kHz: 5,056 ms
ASIO buffer size 64 @44.1 kHz: 25,374 ms

Und bei einer ASIO buffer size von 128 liegst Du immer noch unter 10ms und mit 256 buffer sample size lägest Du immer noch bei rund 13ms, mit denen man idR immer noch einspielen kann, ohne dass Du beim Spielen langsamer wirst (denn das delay zu hoch ist).
Anhang anzeigen 68101

Das klingt im ersten Moment fast etwas over the top. Sicher entstehen dadurch bestimmt auch neue Ideen . Ich wüsste aber nicht, ob mich das überfordert.
Ich muss mir das wohl mal detaillierter anschauen.
 
Das klingt im ersten Moment fast etwas over the top. Sicher entstehen dadurch bestimmt auch neue Ideen . Ich wüsste aber nicht, ob mich das überfordert.
Ich muss mir das wohl mal detaillierter anschauen.

Du wirst feststellen, dass es nicht schadet, wenn ein Interface mehr kann und man Stück für Stück "reinwächst".
Schlecht ist immer, wenn man Geld ausgibt und ständig limitiert ist.
Ich würde mich nicht entmutigen lassen.

Vor 5 Jahren habe ich mich da auch von einem Focusrite LS56 kommend da reingearbeitet und
es war eine Offenbarung für mich, wie gut sowas sein kann.

TBH, ich möchte nie wieder zurück zu solch limitierten Lösungen.

Cubase und jede andere DAW ist komplizierter.

RME performed wenigstens in jeder Hinsicht.

Du kannst sogar TM FX deaktivieren, es gibt seit 1-2 Jahren den sogenannten DAW mode, bei dem die Eingänge und Ausgänge komplett zur DAW - ohne TM FX dazwischen - geroutet werden, Dann muss man halt das Routing in der DAW machen.
Sogar das hat RME implementiert, weil es in der Tat Kunden gab, die TM FX gar nicht brauchten.

Aber ganz ehrlich, TM FX ist so geil, es lohnt sich, sich damit ein wenig zu beschäftigen.

Einen Submix / Routiing ist im Submix mode total isi pisi.
Du klickst einfach auf einen Ausgang wzB Monitor oder Kophörer und schiebst dann die Fader der Kanäle hoch, die Du hören willst. In snapshot speichern und fertig.
So einfach geht das mit dem Routing für jeden Ausgang.
Ausgang anklicken (untere Reihe) und dann den Submix einstellen mit den Fadern der oberen Reihe (das sind die Eingänge des Recording Interfaces wzB Micro) und mit den Fadern der mittleren Reihe (das ist alles was vom PC kommt, also Backing Track von der DAW oder einem anderen Windows Audio Programm).

Einfacher und strukturierter geht es gar nicht mehr. Soballd man das einmal Schritt für Schritt gemacht und verinnerlicht hat, ist jedes Routing total einfach.

Und für diejenigen, die aus den ganzen Infos doch gerne eine Schritt für Schritt Anleitung haben wollten, habe ich diesen kleinen TotalMix FX primer geschrieben, der nimmt Dich an der Hand und unterstützt Dich bei der Ersteinrichtung und macht Dich in optimaler Reihenfolge mit den einzelnen Grundeinstellungen vertraut. Dazu auch noch ein Diagramm über den Signalfluss zwischen Gerät, TM FX, Rechner, Windows/DAW: https://www.tonstudio-forum.de/blog...externer-HW-First-setup-use-of-external-equi/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zoom UAC-8 zum Beispiel wäre meine erste Wahl in dem Fall


Hast du Erfahrungen mit dem Gerät? Besonders bzgl Latenzverhalten?

Mit welchem ? Ich habe UFX, UFX+, RayDAT, ADI-2 Pro FS, ADI-2 DAC im Einsatz.

RME baut hervorragende Interfaces, keins wird Dich enttäuschen. Das ist das beste was man auf dem Markt "in bezahlbar" bekommen kann und es liegt sogar in Deinem Budget.

Dazu hervorrangende Dokumentation und Support bei RME über das User Forum in dem der CEO und Lead Designer Matthias Carstens selber mit über 17 Postings sehr aktiv ist und die Kunden unterstützt.

Man muss ich nur überlegen was man braucht und wo man hin will.

Ich habe Dir ja schon aufgrund Deiner Vorgaben ein paar Vorschläge gemacht:
( BBF Pro | UC ) und Behringer Preamp.

Oder halt ggf noch das UCX, wegen ein paar Möglichkeiten mehr, was dann aber bei rund 1169+159=€1328 läge.

Kannst Dir ja mal die komfortable Bedienung über TM FX in den RME Youtube Videos anschauen, dann siehst Du, was Dich erwartet: http://www.tonstudio-forum.de/blog/index.php/Entry/60-TotalMix-FX-Tutorial-Videos/edienung
 
Du wirst feststellen, dass es nicht schadet, wenn ein Interface mehr kann und man Stück für Stück "reinwächst".

Kann es ja eben nicht.

Die Limitierung fängt schon bei der Zahl der Mic-PreAmps an. Einen Hardware Lautstärkeregler um seine Monitor-Boxen zu schützen, kann ich auch nicht erkennen.

Ist bestimmt geil, wenn du mal eine Feedbackschleife hast oder sich sich irgendwo eine Software aufgängt und nerviges Digitalbrummen in den Boxen erzeugt, und du dann erst TotalMix aufrufen musst, um irgendeinen Fader runter zu ziehen.

RME mag ein gutes Interface sein, was Treibersupport und Latenzen angeht, aber hör doch nal bitte auf, es als alleiniges Allheilmittel für alle Recording-Lebenslagen darzustellen. Denn das ist es definitiv nicht.
 
Das Babyface selber hat nur 2 Mikro Eingänge, da bräuchtest du noch einen Adat oder Spdif Wandler mit Preamps. Dafür sind die Latenzen ein Traum und es läuft absolut stabil.


Hiervon habe ich auch viel Gutes gelesen:

https://www.thomann.de/de/antelope_discrete_4_basic_fx_collection.htm


Kannst du mir das mal erläutern wie das mit den Hardware effekten aussieht? Wie werden die in der DAW aktiviert? Laufen die dann komplett an der CPU meines PCs vorbei? Fragen über fragen...
 
Das Babyface selber hat nur 2 Mikro Eingänge, da bräuchtest du noch einen Adat oder Spdif Wandler mit Preamps. Dafür sind die Latenzen ein Traum und es läuft absolut stabil.

Hiervon habe ich auch viel Gutes gelesen:
https://www.thomann.de/de/antelope_discrete_4_basic_fx_collection.htm

Kannst du mir das mal erläutern wie das mit den Hardware effekten aussieht? Wie werden die in der DAW aktiviert? Laufen die dann komplett an der CPU meines PCs vorbei? Fragen über fragen...

Siehe Handbuch Kapitel 21.6 / http://www.rme-audio.de/download/bface_pro_d.pdf

"Das Babyface Pro führt die Berechungen aller EQs und Low Cuts über eine eigene DSPEngine
im FPGA durch, parallel zur DSP-Engine für TotalMix. Reverb und Echo werden dagegen
auf der Host-CPU, also dem Computer, berechnet. Dies erfolgt auf aktuellen Computern
mit kaum merklicher CPU-Last.

Die Übertragung des Stereosignals FX Send zum Rechner und des Effektsignals FX Out zurück
zum Babyface Pro erfolgt über zwei unsichtbare ASIO-Kanäle. Die dadurch hinzugefügte Verzögerung
(Latenz) ist für die Effekte Hall und Echo ohne Bedeutung. Sie wird aber beispielsweise
bei der Einstellung des Reverb PreDelay berücksichtigt. Der niedrigste einstellbare Wert
hängt daher von der aktuellen Puffergröße ab (siehe Settingsdialog, Kapitel 8.1)."


Zum Antelope und wegen FX / VST im Allgemeinen:

Den Ansatz von Herstellern zusätzliche VST plugins in Hardware zu verankern finde ich nicht so verlockend. Ich finde so etwas skaliert viel besser auf einem PC mit aktuellen leistungsfähigen Multi Core CPUs.

Ein recording Interface muss erstmal die Basis Anforderungen abdecken.

Komplexe VSTs tendieren auch eher dazu Instabilitäten mit sich zu bringen, siehe auch Cubase, das stürzt bei gewissen VSTs ja auch unliebsam ab. Sowas will man in TotalMix bitte nicht haben.

Dann lieber RME, bei denen einige Interfaces zumindest die FX Section mit dabei haben
und es ist gut dass TotalMix FX stabil ist wie eine Burg ohne eine VST schnittstelle.

Ich zahle für ein Recording Interface lieber für richtige Qualität als mich durch Bundleprodukte locken zu lassen.

Und RME bekommt über USB2 bis zu 68 Kanäle IN und OUT... Wenn ich sehe, dass die kleinen Recording Interfaces für die geringe Anzahl von Kanälen sogar schon Thunderbolt verbauen, das treibt doch nur die Kosten unnötig in die Höhe. Macht es allerdings auch für die Hersteller einfacher, denn Thunderbolt ist externes PCIe, das haben die vermutlich einfach besser im Griff. Aber zahlen muss man es trotzdem.

Die Antelope Software Mixer sind anscheinend laggy .. habe ich letztens noch gelesen, bei einem der Flagship interfaces .. sowas würde ich mir per se nicht ins Haus holen, ein Interface mit laggender Benutzeroberfläche. Bitte aufpassen beim Kauf.

Im Zweifelsfall, hol Dir beides und probiere es aus ... Thomann -> 30 Tage money back.
In 30 Tagen kann man schon so einiges ausprobieren um sich ganz sicher zu sein.
Beim mir hatte es ca 1-2 Tage gebraucht, da war ich von meinem UFX einfach nur begeistert und war froh, Focusrite Mixcontrol nicht mehr bedienen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zoom UAC-8 zum Beispiel wäre meine erste Wahl in dem Fall


Hast du Erfahrungen mit dem Gerät? Besonders bzgl Latenzverhalten?

Nee. Das war eigentlich an Zille gerichtet.

Nein persönlich kenne ich das Interface nicht. Wäre aber neben dem Steinberg das Gerät was ich als erstes kaufen würde, wenn ich jetzt ein neues benötigen würde.

Ende 2018 kam wohl noch ein Firmware Update raus für das Zoom, welches die Treiberproblem löst, die einige User gemeldet haben.
 
Schau Dir mal die Aktivierungss-/Registrierungs Prozeduren von dem Gerät an .. ja hakt et ?
Installiert einen Server mit PHP und telefoniert nach Hause.
So ein Schrott käme mir nicht ins Haus.

https://www.amazona.de/test-antelope-audio-discrete-4/2/

Minus
  • langwierige Registrierungs- und Aktivierungsprozedur (***)
  • Modul kann ohne vorige Internetaktivierung nicht genutzt werden
  • PreAmp-Modi können nicht am Gerät selber eingestellt werden
  • HD-Panel erzeugt respektablen RAM-Overhead von 700 MB

(***) Und nun zu etwas völlig anderem
Bis hierher kann ich nur sagen, dass mir das Gesamtpaket außerordentlich gut gefällt und der Preis für das gebotene Bundle von Hardware und Software völlig okay geht. Die Installation hat mir am Anfang allerdings gehörig den Spaß an dem Gerät verdorben. Nicht nur, dass man die Hardware erst tatsächlich übers Web aktivieren muss – sonst gibt sie keinen Piep von sich. Auch die Aktivierung habe ich nie so langwierig und quälend empfunden. Antelope Audio rechtfertigt es durch Sicherheitsvorkehrungen, beispielsweise bei Diebstahl.



Zunächst muss man das Launch Panel installieren, ohne das das Control-Panel gar nicht hochfährt. Bei genauerem Betrachten stellt sich heraus, dass tatsächlich ein kompletter Server mit PHP und allem Schnick-Schnack installiert wird. Und so muss man der Software erlauben, „nach Hause zu telefonieren“, damit sie richtig funktioniert. Begründet wird das mit der komfortablen Verwaltung von mehreren Antelope-Geräten im Verbund. Bei der aktuellen Version wurde allerdings schon nachgebessert. Und so steigt das Control-Panel nicht mehr aus und versagt den Dienst, wenn die Internetverbindung abbricht.

Erwirbt man neue Features, wie z.B. ein Upgrade auf die Premium Collection, so müssen diese zunächst auf der Antelope-Website über Claims aktiviert werden. Danach verbindet sich beim Start des Launchers der besagte Server mit der Remote-Website und installiert daraufhin die entsprechenden Funktionen im Gerät selber. Es ist übrigens durchaus vorstellbar, dass durch einen Hack der Remote-Seite das Gerät von bösen Menschen unbrauchbar gemacht werden kann, indem diese die Aktivierung zurücksetzen und einem anderen Konto zuweisen – so was ist sogar Riesen wie Yahoo schon passiert.
 
Hast du Erfahrungen mit dem Gerät? Besonders bzgl Latenzverhalten?

Ich benutze das kleine Geschwisterchen, das UAC-2, die Treiber sind anscheinend identisch (die Messwerte sind es jedenfalls). In der Preisklasse ist das aktuell mehr oder minder marktführend, was kleine Latenzen angeht, kommt fast an die RME Teile ran, wobei die auch noch in punkto CPU-Bedarf etwas optimierter daherkommen.
Bei 32 Samples Puffergröße erreicht man eine Roundtrip-Latenz von 4,5ms, bei 64 Samples sind es 5,9ms. Das sind, wie gesagt, in der preislichen Region Spitzenwerte für USB Interfaces.
Und übrigens: immer nur den gemessenen Werten trauen, nicht denen, die einige Treiberdialoge übermitteln, die stimmen oftmals nicht.
 
Somit ist zumindest antelope raus. Auf sowas hab ich mal eben null bock
 
Hast du Erfahrungen mit dem Gerät? Besonders bzgl Latenzverhalten?

Ich benutze das kleine Geschwisterchen, das UAC-2, die Treiber sind anscheinend identisch (die Messwerte sind es jedenfalls). In der Preisklasse ist das aktuell mehr oder minder marktführend, was kleine Latenzen angeht, kommt fast an die RME Teile ran, wobei die auch noch in punkto CPU-Bedarf etwas optimierter daherkommen.
Bei 32 Samples Puffergröße erreicht man eine Roundtrip-Latenz von 4,5ms, bei 64 Samples sind es 5,9ms. Das sind, wie gesagt, in der preislichen Region Spitzenwerte für USB Interfaces.
Und übrigens: immer nur den gemessenen Werten trauen, nicht denen, die einige Treiberdialoge übermitteln, die stimmen oftmals nicht.

Guter Hinweis, bei RME stimmen die aber schon.
 
Guter Hinweis, bei RME stimmen die aber schon.

Ich weiß. Bei den Zooms übrigens auch, was ich eigentlich erstaunlich finde (wie auch die Qualität generell), da ich auch so'n Gitarrenmulti-FX Teil mit Interface habe und das in der Tat kompletter Schrott ist. Zum Glück gab's nicht aus der Richtung Technologietransfer...
 
Okay. Die Tendenz geht etwas in Richtung RME. Allerdings wären 4 mic Eingänge für drum Recording schon schön. DAS ist wirklich der einzige Störfaktor.
Zumal es mit Erweiterungen sicher knapp mit dem Budget wird.

Ansonsten lege ich jetzt mal etwas Feuer und frage:

Wie sind denn so die Focusrite Sachen?
Oder noch besser..., was ist denn mit nem Behringer 404hd.

Nein, aber mal ernsthaft. Was wäre eine sinnvolle Erweiterung für ein uc?
 
ich stand mal vor einem ähnlichen Problem
hab dem Freundlichen gesagt dass stabilität und Latenz das wichtigste sind incl 4 Pres
dann hat er mir ein FF802 verkauft

kannte davor schon das 800er und den das kleinere Fireface

mit Firewire 400 läuft die Karte ohne eine milisekunde aussetzer zu zeigen und mit 800 wird die performance nochmal besser

die nächsten 15 Jahre brauche ich mir da keine Sorgen zu machen
 
Wie sind denn so die Focusrite Sachen?

Ich hatte lange Zeit eine interne RME mit 3x Behringer ADA8000, später 8200,
dann auch Fireface UC und jetzt eine Focusrite Clarett 4Pre, zwischendurch auch SCarlett 2i2

Aus diverse Gründen tauschte ich durch, manchmal aus Geldmangel, weil ich was anderes wollte...

RME war vom Handling her immer problemlos und gut, aber diese Lösung mit den Behringer Wandlern ...
Die sind so ungeil, also allgemein. Ok, die 8200 die sind schon besser vom Klang im Vgl zum Vorgänger,
aber man merkt schon die üble Verarbeitung und ich habe nur gewartet dass mir wieder ein Ringkerntravo durchschmorrt
oder der On/Off Schalter abbricht. Also da muss schon was vernünftiges an´s ADAT, sonst ist das Käse !!!

Deshalb möchte ich dieses Teil in den Raum schmeißen, ich habe die 4Pre version:

https://www.thomann.de/de/focusrite_clarett_8pre_usb.htm?ref=search_prv_7

Klanglich top
Treiber top
Latenzen top
Verarbeitung gefühlt äußerlich besser als RME Fireface UC
Und in der großen Version recht günstig.

Kein Vergleich zur Scarlett Serie. Die ist durch und durch verdorben und grottenschlecht. Hatte das 2i2 *kotz*
 
Hier seid Jahren zufrieden mit rme uc gebraucht gekauft für 550 Euro. Enorm stabil und zuverlässig.
Bislang auch keine enorme Notwendigkeit für ein Update auf ein neueres rme für mehr als 1.000 Euro gefunden.
 
  • Danke
Reaktionen: akl

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
3K
Audix
A
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
4K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben