!! ANFÄNGERFRAGEN !!

  • Ersteller tecwareMC
  • Erstellt am
tecwareMC

tecwareMC

Registriert
25.12.03
Beiträge
177
Reaktionen
0
Punkte
230
Hi,

hab da mal ein paar Fragen:

-Was ist ein Kompressor? (Namen,...)

-Wozu dient ein Kompressor? (Funktion)

-Gib es gute Freeware-Kompressoren? (Adressen)

und

könnte mir vieleicht jemand das Wort "Mastering" erörtern?
Ich meine das ist die zusätzliche Bearbeitung von einzelnen Spuren per EQ, bin mir aber nicht ganz sicher.

vielen Dank schonmal
tec`ware MC
 
bitte les dich doch ersteinmal durch dieses Forum und die Artikel durch...
deine fragen lassen sich nicht malö eben so schnell erklären..informiere dich erstmal hier ne weile, und wenn du dann noch speziellere Fragen hast, dann stelle sie hier...

;-)

gruß
markus
 
ein kompressor schränkt die dynamik ein ... sprich er macht lautes leiser und im endeffekt (mit dem make-up gain) leises lauter ... viele kompressoren machen auch sound (etwas anfetten etc.) aber entwickelt wurden sie eigentlich um wie schon gesagt die dynamik einzuschränken.

freeware kompressoren gibt es ja... schau einfach mal unter www.kvr-vst.com, da wirst du fündig.

mastering ist der finale prozess, der einem lied wiederfährt... sprich, die finale stereospur wird noch in lautheit, frequenzgang usw. optimiert ... hierbei gilt aber: #### in/shit out ... aus einem schlechten mix, kann man durch mastering kein perfektes ergebnis erzielen.

wegen kompressoren, schau mal auf www.echochamber.ch und unter tipps & tricks gibts z.b. ein kleines tutorial.

lg
flox
 
Vielen, vielen Dank!!
Dadurch haben sich meine Fragen im Großen geklärt. :)

tec`ware MC
 
Gib es gute Freeware-Kompressoren? (Adressen)
---> Classic Compressor (VST)

Was ist ein Kompressor? (Namen,...) Wozu dient ein Kompressor? (funktion)

--> "Definition:
Kompressor/Compressor : Der Kompressor ist ein Effektgerät aus der Klasse der dynamischen Effekte. Er beeinflußt die Lautstärke eines Tonsignales dynamisch. D.h. anders als ein einmalig (statisch) eingestellter Lautstärkeregler 'beobachtet' der Kompressor die Lautstärke des Eingangssignales und berechnet zu jedem Zeitpunkt die dazugehörige Ausgangslautstärke. Wie groß diese sein soll hängt vom Benutzer ab, der das Verhältnis zwischen Eingangs- und Ausgangslautstärke einstellen kann. Prinzipiell soll der Kompressor leise Töne in der originalen Lautstärke (Verhältnis 1:1) und laute Signale weniger verstärkt (Verhältnis z.B. 5:1) ausgeben. Der Sinn dieser Sache ist es die Musik möglichst laut und druckvoll zu machen. Der Lautstärkeunterschied zwischen dem lautesten und dem leisesten Ton der Aufnahme wird dadurch reduziert, daß laute Signale stärker gedämpft werden als leise (die Dynamik wird verringert). Dabei wird die Einsatzschwelle des Kompressors mit dem Treshholdrgler bestimmt, d.h. nur Signale die über der, mit dem Treshold-Regler liegenden Lautstärke, werden bearbeitet.

Zum Treshholdregler kommt dann noch der Ratioregler, mit dem das obengenannte Komprimierungsverhältnis einstellbar ist (1:2, 1:8 usw.). Der Atackregler legt fest nach wieviel Millisekunden die Kompression einsetzen soll. Der Releaseregler bestimmt nach wievielen Millisekunden die Kompression wieder aufhört. Mit dem Regler (oder Schalter) "Knee" wird letztendlich festgelegt wie die Kompression anfängt, von "Hard" (alles über der eingstellten Schwelle wird rigoros gekappt) bis zu mehreren "Soft"-Einstellungen (Komptession setzt mehr oder weniger langsam ein)."

So long, Obiwahn
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
SilentWarrior
Antworten
47
Aufrufe
4K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben