Akustik im Raum für Voiceover Aufnahme optimieren

P

Padson

Registriert
13.07.24
Beiträge
15
Reaktionen
2
Punkte
23
Hallo zusammen,

Ich bräuchte mal euer Expertenwissen, es geht um die Akustik für die Aufnahme von Voiceovers für Youtube.

Als Equipment zur Aufnahme habe ich:
Shure SM57 inkl. Windschutz und Pop-Filter
Focusrite Scarlett 2i2
Triton Fethead (kommt nächste Woche an)
Adobe Audition/Audacity
DT 770 Pro 80 Ohm

Wie auf dem Foto zu erkenne ist, habe ich bereits hinter dem Schreibtisch Panelle angebracht und der Schreibtisch steht auf einem Teppich. Der Raum ist ca. 6x4 Meter groß und hat hinter dem Schreibtisch eine große Fensterfront inkl. Balkon Tür. Habe da bereits große schwere Vorhänge aufgehangen welche den Hall im Raum deutlich reduziert haben.

Ich möchte eine möglichst saubere Aufnahme und überlege ob es Sinn macht hier noch mehr zu machen. Würde es Sinn machen an der Decke auch noch Panelle abzubringen? Man kann da ja zb aus Handtüchern gute Panelle basteln. Oder ich könnte auch im Rücken vom Schreibtisch von der Decke auch noch einen großen Vorhang anbringen.

Wie beurteilt ihr dieses Setup und was kann man besser machen?

IMG_8338.jpeg
 
Lass mal was hören.
Hatte mit dem recorden nicht weiter gemacht weil das Shure sehr leise war und ich den Gain an der Focusrite bis zum Anschlag aufdrehen musste. Deswegen habe ich mir auch den Fethead gekauft. Wenn der da ist kann ich gerne mal eine Probe hochladen.
 
@leary Hier eine kurze Aufnahme. Ist komplett unbearbeitet natürlich.

 
Meine Meinung:
In der Aufnahme hört man den Raum, bzw. dessen Reflexionen noch. Vielleicht noch einen Raumtrennelement hinter den Stuhl stellen. Oder Du rechnest den Hall und Ambient Klang per Plugin (z.B. Supertone Clear) heraus, was wahrscheinlich einfacher ist.
 
@leary Hier eine kurze Aufnahme. Ist komplett unbearbeitet natürlich.

Anhang anzeigen 154595
Das klingt doch schonmal ganz ordentlich.
Wird man deine Stimme pur hören oder wird deine Stimme über etwas gelegt? Im letzteren Fall wird man den Raum kaum noch hören.
Popgeräusche kannst du mit einem gewöhnlichen Popfilter eliminieren. Der aufschraubbare Shure Popfilter ist nicht so super.
 
Danke für eure Einschätzungen. Ich habe ein Adobe Creative Cloud Abo und somit Zugriff auf Audition. Da drin würde ich es noch bearbeiten. Finde auch dass man teilweise die S-Laute noch zu sehr hört.
Werde den Shure Windschutz mal wieder abmachen und nur einen normalen Popfilter benutzen.

Die Stimme würde immer mit unterlegter Musik und Soundeffekten laufen.

Eine Trennwand könnte ich Theoretisch aufstellen, bzw. Könnte eine mit einer Kleiderstangenständer und Handtücher bauen?!

Die Bearbeitung in Audition könnte auch nochmal eine Herausforderung werden. Mit den Preset komme ich nicht ganz so gut klar, hatte da vorhin mal etwas rum gespielt. Muss mich in das ganze Thema der Bearbeitung aber auch noch mehr einlesen.
 
@leary mit akustikdecke meinst du Elemente an der Decke?
 
@leary mit akustikdecke meinst du Elemente an der Decke?
Ah ok, da habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Ich meinte eher einen Akustikvorhang, den man schnell und kostengünstig aufspannen kann. Du willst das ja halbwegs kostengünstig machen.
 
Ah okay, verstanden. Es würde wahrscheinlich auch schon helfen, wenn ich meinen vollen Kleiderständer einfach direkt dahinter stellen würde? Der ist ca. 150cm breit und 180cm hoch. Und voll bestückt mit Kleidung.
 
Ah okay, verstanden. Es würde wahrscheinlich auch schon helfen, wenn ich meinen vollen Kleiderständer einfach direkt dahinter stellen würde? Der ist ca. 150cm breit und 180cm hoch. Und voll bestückt mit Kleidung.
Ja, bestimmt. Dann kannst du ja mal zur Probe Musik und Effekte laufen lassen. Der Raum wird kaum noch durchkommen.
 
Es würde wahrscheinlich auch schon helfen, wenn ich meinen vollen Kleiderständer einfach direkt dahinter stellen würde? Der ist ca. 150cm breit und 180cm hoch. Und voll bestückt mit Kleidung.
Hilft!
 
Mit dem Kleiderständer könntest Du das ausprobieren.
 
Super, dann probiere ich das mal so aus!
 
Habe es direkt mal getestet.

Hier nochmal die alte Audio


Und hier die neue, ohne Shure Windschutz, mit normalen Popschutz und mit Kleiderständer hinter mir.


Über Kopfhörer höre ich da schon einen sehr deutlichen Unterschied raus. Wie seht ihr das?
 
Finde ich auch. Dann geh ich erstmal damit ins rennen. Mal gucken wie es nach der Bearbeitung klingt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben