acapellas ?

deydi

deydi

Registriert
21.02.14
Beiträge
3.280
Reaktionen
573
Punkte
5.304
hallo ich hab mal eine frage und zwar wenn ich auf YouTube ein Studio acapella von Künstlern finde, kann ich diese dann so zu sagen als Remix für meine Instrumentals nutzen?

solange sie komplett kostenlos anbiete versteht sich.
als auf mein Stück das acapella Drauf packen meine ich und Auf YouTube laden. :D




Sonnst verstehe ich nicht warum man Studio acapellas in YouTube finden kann...
 
Im Grunde ist das doch Werbung für den Künstler.
Sorry - aber diese Sichtweise ist schlichtweg ziemlich naiver Unfug.

Oder glaubst du die Firma Ferrari würde sich z.B. ungehindert und unbestraft ein Auto klauen lassen, nur weil der Dieb dann damit herumfährt und es dann ja letztendlich auch Werbung für Ferrari ist?
 
Im Grunde ist das doch Werbung für den Künstler.
Sorry - aber diese Sichtweise ist schlichtweg ziemlich naiver Unfug.

Oder glaubst du die Firma Ferrari würde sich z.B. ungehindert und unbestraft ein Auto klauen lassen, nur weil der Dieb dann damit herumfährt und es dann ja letztendlich auch Werbung für Ferrari ist?

Na Dan biete ich die acapellas einfach nicht online an...

Farari Beispiel: Ich lass die Schlüssel ja auch nicht stecken als Händler. Aber reg mich auf wenn ihn einer klaut....
 
"Na Dan biete ich die acapellas einfach nicht online an..."

Zeig mal Beispiele, wo die Acapellas wirklich vom Rechteinhaber hochgeladen wurden.
 




Nur mal 2. Und die sind definitiv zu sauber um sie irgendwie aus nem beat zu ziehen.... definitiv Studio acapellas....

Ich stelle evtl. Oft fragen aber so dumm bin ich nicht nach so was zu fragen wenn es das nicht gibt..


Edit.
Übrigens ein Urheber muss sie mal online Gestelt haben..M wie sollen sie sonnst ins Netz kommen ?
 
Übrigens ein Urheber muss sie mal online Gestelt haben..M wie sollen sie sonnst ins Netz kommen ?

WENN der Rechteinhaber sie online gestellt haben sollte, dann zum Anschauen / Hören nicht zum rippen. Und erst recht nicht zum re-upload. Und schon gar nicht zur "re-verwurstung".

Ansonsten durchläuft eine Aufnahme viele Hände - irgendwo könnte ein Leck sein.
 
Übrigens ein Urheber muss sie mal online Gestelt haben..M wie sollen sie sonnst ins Netz kommen ?

Das kann auch der Kaffee kochende Praktikant im Tonstudio mal in einem heimlichen Moment gemacht haben... Es gibt da viele (illegale) Wege.
 
Na ich weiß ja nicht. Ein Praktikant bei eminem :D....

Nun, trotz alle dem danke für die Antworten
 
Es ist unmöglich für mich, dazu noch etwas zu schreiben ohne Gefahr zu laufen gesperrt zu werden, deswegen, und nicht etwa weil Du mit deinen Annahmen Recht hast, verabschiede ich mich erstmal aus der Diskussion.
 
Was man sich aber sehr gut von diesen Videos mitnehmen kann, ist wie die "großen" mit Delay und Reverbs arbeiten. Gerade Katy Perry ist da ein super Beispielt, gab mal ein Apacapella Video von E.T., ist aber irgendwie nicht mehr zu finden, das war Granate.
 
Ich finde acapellas auch ganz gut um sie unter die eiGenen Instrumentals zu packen. So kann man gut urteilen ob es passt. Und was noch fehlt
 
Die Rechte der Aufnahme liegen nunmal bei der Plattenfirma, ob man das gut findet oder nicht - es ist einfach so. Und ob es Werbung für einen Künstler ist, wenn das irgendjemand irgendwie verwurschtet, hängt wohl stark von der Qualität der Verwurschtung ab.
 
hängt wohl stark von der Qualität der Verwurschtung ab.

Noch einfacher: es hängt immer von der ausdrücklichen Genehmigung ab. Die Quali der Verwurstung könnte bestenfalls das Label davon abhalten, die Nazgul auszusenden.
 
Das funktioniert oft so:
Irgendein Magazin, ne Webseite oder was auch immer, veranstaltet im Namen des Künstlers einen offiziellen Remix-Wettbewerb und auch nur in DIESEM Zusammenhang dürfen dann die Spuren verwendet werden. Steht dann beim jeweiligen Wettbewerb auch in den Klauseln. So finden die Sachen jedenfalls ihren Weg völlig legal ins Netz.
Manchmal findet man auch auf CD`s ganz offizielle Acapella Versionen, darf man natürlich auch nur anhören.

Der Praktikant ist ausnahmsweise mal unschuldig :D
 
So finden die Sachen jedenfalls ihren Weg völlig legal ins Netz.

?! Eben genau nicht. Aber lass stecken, Signalschwarz hat schon Recht, die Kick-Bans fliegen hier tief. :)

PS: Meistens heisst es (zB indaba) du kriegst die Spuren, kannst bei Dir remixen und das Werk komplett hier (Inbada) hochladen. Damit ist nicht gesagt, dass ich sie isolliert auf YT hochladen darf.
 
Missverständnis Pullergesicht. Die Spuren werden im Rahmen von Wettbewerben legal und vom Künstler autorisiert angeboten (zb. auch auf deren Webseiten), aber sind natürlich illegal auf YT usw.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben