
RudeRudi
- Registriert
- 26.11.19
- Beiträge
- 2.522
- Reaktionen
- 1.972
- Punkte
- 8.546
Hallo beisammen,
ich möchte die Akustik in meinen Musikkeller etwas optimieren. Vorweg ich bin momentan nicht unzufrieden und ich habe auch nicht den Anspruch an einen "professionellen Raum" - ich mache Musik nur zum Ausgleich und Hobby. Da aber manchmal der Appetit ja auch beim Essen kommt und ich schon der Ansicht bin, dass die einzelnen Bausteine einigermaßen zusammen passen sollten - sprich "Performance, Qualität des Instruments, Recording Gear", bin ich nun zur Erkenntnis gelangt, dass ich auch am Raum etwas drehen sollte.
Nun ist mir etwas Basotect Plattenmaterial zugelaufen und ich möchte mir ein paar Absorber bauen, - so ala 10 cm Holzrahmen, da die Platten rein 9cm und einem schönen Bezugsstoff drüber machen. Die kommen dann an Wand, Decke und evtl. mobil an einen Ständer.
Meine Frage: Muss ich beim Bezugsstoff irgendwas beachten dass ich mir die Eigenschaft des Basotect nicht versaubeutle ?
ich möchte die Akustik in meinen Musikkeller etwas optimieren. Vorweg ich bin momentan nicht unzufrieden und ich habe auch nicht den Anspruch an einen "professionellen Raum" - ich mache Musik nur zum Ausgleich und Hobby. Da aber manchmal der Appetit ja auch beim Essen kommt und ich schon der Ansicht bin, dass die einzelnen Bausteine einigermaßen zusammen passen sollten - sprich "Performance, Qualität des Instruments, Recording Gear", bin ich nun zur Erkenntnis gelangt, dass ich auch am Raum etwas drehen sollte.
Nun ist mir etwas Basotect Plattenmaterial zugelaufen und ich möchte mir ein paar Absorber bauen, - so ala 10 cm Holzrahmen, da die Platten rein 9cm und einem schönen Bezugsstoff drüber machen. Die kommen dann an Wand, Decke und evtl. mobil an einen Ständer.
Meine Frage: Muss ich beim Bezugsstoff irgendwas beachten dass ich mir die Eigenschaft des Basotect nicht versaubeutle ?
Zuletzt bearbeitet: