Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ernsthaft?aber nein, die Namen sind Highlights wie "Fart me Up", Fart me down, Sad Potato, Yellow Progger...
Half Boner
Tatsache. Das ist doch Schwachsinn. Also für den Hersteller vielleicht nicht, weil er seine Gründe dafür hat (und es wäre auch mal interessant, welche das sind), aber für den Nutzer ist es blödsinnig.
Scheint irgendwas mit einem sovietischen Glatzenporno zu tun zu haben.weil er seine Gründe dafür hat (und es wäre auch mal interessant, welche das sind)
Scheint irgendwas mit einem sovietischen Glatzenporno zu tun zu haben.
Wenn Du in den nächsten 24 Stunden bestellst, kriegst Du einen Messerblock, eine Rheumadecke und einen Spargelschäler gratis dazu.
Warte mal - das sind alle IRs? Dafür €30?
Ja - in 4 Samplingraten muss man dazu sagen. Die Vögel von Drumshotz geben sie gerade mal in 24@44.1 raus. Was in den meisten Fällen ja passt.
Wenn Du in den nächsten 24 Stunden bestellst, kriegst Du einen Messerblock, eine Rheumadecke und einen Spargelschäler gratis dazu.
na ja.. man bezahlt hier halt auch wie überall den Namen... Für Adidas Schuhe bezahlst auch deutlich mehr als für eine Noname-Marke im KIK oder so.
Ja - in 4 Samplingraten muss man dazu sagen. Die Vögel von Drumshotz geben sie gerade mal in 24@44.1 raus. Was in den meisten Fällen ja passt.
Mal zur Einnordung des Preises: Das Redwirez Big Pack enthält aktuell 49 Cabs. Alle mit irgendwas zwischen 15 und 18 Mics abgenommen und dann nochmal jeweils in zig Richtungen und Entfernungen (so um die 30 IRs per Mic). Mein altes Paket (etwas weniger umfangreich) kommt auf ca. 20.000 IRs. Und der komplette Spaß kostet aktuell $99.
Jetzt mag man gerne über "Option Paralysis" philosophieren oder darüber, ob man vielleicht lieber doch processed IRs hätte, um einem gewissen Sound nachzueifern, aber wenn man für sich eine gute (ergo schnelle) Methode gefunden hat, IRs zu durchblättern (habe ich persönlich definitiv), dann ist dieses Durchblättern ungefähr so aufwändig wie das Verschieben eines Frequenzbands in einem parametrischen EQ. Und das "Processing" und Mixen mehrerer IRs kann man dann halt auch ganz schnell bewerkstelligen. Sowas macht man dann ab und an mal (wenn man halt gerade Bock hat) und bounced sich die Ergebnisse zu einer netten, sehr persönlichen "Favourites" Sammlung zusammen. Die dann auch allen anderen Kram schlägt.
So sehe ich das jedenfalls. Und ca. €1/IR ist mMn einfach Straßenraub.
Ich finde das Pricing von virtuellen Dingen immer relativ schwierig.
Wenn einer der Top Leute im Metal in seine Schatzkiste greift und seine IRs rauslässt, die er dann ab sofort nie wieder benutzen wird, ist das schon ok.
Mei, der Jung muss ja auch überleben. Denke mal keine Konzerte - kein Merch - keine Kohle - keine Studiosessions.
Wie jetzt "nie mehr benutzen"?