32bit vs 64bit

Ich koche aber meine Eier nicht mit nem Atari .......
 
64 Bit zu bewegen ist bei gleicher Prozessorleistung langsamer als 32 Bit. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
...diese Aussage ist nur bedingt richtig.
denn, wenn man einen PC besitzt, der die leistung eines 64bit Systems voll auszunutzen, dann kann man sich 32bit in die Haare schmieren.

wenn man jedoch nur einen Nullachtfünfzig-PC besitzt, sollte man sich das schnell nochmal überlegen doch 32bit zu nutzen & 64bit in die Tonne zu kloppen.

smil20.gif


MfG Saint
 
64 Bit zu bewegen ist bei gleicher Prozessorleistung langsamer als 32 Bit. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
...diese Aussage ist nur bedingt richtig.
denn, wenn man einen PC besitzt, der die leistung eines 64bit Systems voll auszunutzen, dann kann man sich 32bit in die Haare schmieren.

wenn man jedoch nur einen Nullachtfünfzig-PC besitzt, sollte man sich das schnell nochmal überlegen doch 32bit zu nutzen & 64bit in die Tonne zu kloppen.

:rock:

MfG Saint

Sorry ist nicht persönlich gemeint aber es sind fachliche Aussagen wie diese die mich immer wieder zweifeln lassen.
 
Sorry ist nicht persönlich gemeint aber es sind fachliche Aussagen wie diese die mich immer wieder zweifeln lassen
ouu das tut mir jetzt leid...

was den genau? weil ich habe gedacht,dass ich in meiner Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration eig bescheid wissen sollte :D

Tralalala
 
Vorschlag: Probiert es doch mal aus. Ladet das selbe Projekt in CB 32 Bit und in CB 64 Bit und berichtet von eurer ASIO-Auslastung. Würde mich mal interessieren.

Gruß
Thorsten
 
@ SaintVSleo

Na das ist ja gleich nochmal ein Grund mehr den Inhalt deiner letzten Aussage zu prüfen. Denn das war jedenfalls nicht gerade eine Werbung für deinen Berufsstand.

Zudem - Ich kenne die Ausbildung zum Fachinformatiker nicht 100% ig aber ein wenig Mikroprozessortechnik sollte doch dabei gewesen sein oder?
 
@ doktorbeil

Sorry ist nicht persönlich gemeint aber es sind fachliche Aussagen wie diese die mich immer wieder zweifeln lassen.
Mei, Du musst da nicht so political correct sein.
Das ist schlichter Quark, was der Heilige da von sich gibt. :D

@ SaintVSleo

weil ich habe gedacht,dass ich in meiner Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration eig bescheid wissen sollte
Das würde ich auch denken.
Ich halte es da mit Simon Cowell. Der sagt des Öfteren zu den jaulenden Damen, die mit einer Gesangsausbildung prahlen:
"Geh, und verklag Deine Lehrer!"

Was Deine Ausbildung angeht, da würde ich dringend dazu raten, dasselbe zu tun. Und zwar schnell, bevor die Beschwerdefrist vorbei ist.
 
@ doktorbeil

Sorry ist nicht persönlich gemeint aber es sind fachliche Aussagen wie diese die mich immer wieder zweifeln lassen.
Mei, Du musst da nicht so political correct sein.
Das ist schlichter Quark, was der Heilige da von sich gibt. :D

@ SaintVSleo

weil ich habe gedacht,dass ich in meiner Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration eig bescheid wissen sollte
Das würde ich auch denken.
Ich halte es da mit Simon Cowell. Der sagt des Öfteren zu den jaulenden Damen, die mit einer Gesangsausbildung prahlen:
"Geh, und verklag Deine Lehrer!"

Eas Deine Ausbildung angeht, da würde ich dringend dazu raten, dasselbe zu tun. Und zwar schnell, bevor die Beschwerdefrist vorbei ist.

Ich danke dir!!!
 
ja ihr redet alle nur verklag deinen fussel :D
---werde ich dann auch machen und mal des verständnishalber nachfragen----
aber ihr könntet trotzdem mal die fehler anstreichen und mal euer wissen teilen :D

MfG
 
Vorschlag: Probiert es doch mal aus. Ladet das selbe Projekt in CB 32 Bit und in CB 64 Bit und berichtet von eurer ASIO-Auslastung. Würde mich mal interessieren.

die bridge ist ja sone art uebersetzer oder emulator, dieser zieht an der asio last.
emulationen gehn nicht in echtzeit vergleichsweise auf dem selben system.
ne emulation gegen das original ... das original ist schneller.

somit liegt es zum allergroessten Teil an der bridge warum die asio auslastung bei 64bit hoeher ist .

was passiert wenn das gleiche projekt komplett 64bit ist also ohne bridge,
64 bit gleichschnell oder schneller wegen optimierteren programmcode der plugins....

der zweite punkt nicht optimale 64bit asio driver ziehen an der last,,,,,
war hier aber nicht das thema.
 
Wo habt Ihr denn die letzten 5 Jahre gelebt? Es ist doch allgemein bekannt aus zahlreiches Tests, dass 64bit gegenüber 32bit meistens nichts und manchmal garnichts bringen in Sachen Performance. Da der Speicherverbrauch auch steigt mit 64bit, wird das ganze dann letztenendes langsamer.
 
Das war gar nicht die Frage in den letzten Posts - inklusive Deines Posts.

Es ging um den Sack voll falscher Behauptungen zur Langsamkeit von 64 Bit, die Du und ein paar Kollegen hier aufgestellt haben.
Hättet ihr halt die Finger ruhig halten sollen.
 
ja ihr redet alle nur verklag deinen fussel :D
---werde ich dann auch machen und mal des verständnishalber nachfragen----
aber ihr könntet trotzdem mal die fehler anstreichen und mal euer wissen teilen :D

MfG

Wie gesagt: Ist nicht persönlich gemeint. Nur wenn du mal meine vorherigen Aussagen durchgelesen hättest, dann hättest du verstanden dass es egal ist welchen Rechner du nutzt - Sobald dessen Prozessor 64bit fähig ist ist es im IDEALFALL immer deutlich besser auch mit entsprechender 64bittiger Software zu arbeiten.

Idealfall deswegen, da die 64bit Lauffähigkeit einer Software nicht auch bedeutet dass der interne Quellcode sofort rein 64bittig ausgeführt wird. Ganz im Gegenteil: Selbst Windows 7 64bit arbeitet intern auch weiterhin zu 95% rein 32bittig. Bei einer DAW ist das ebenso. Deshalb merkt man auch kaum einen Leistungsunterschied. Der einzig spürbare Vorteil ist die Adressierung von 2hoch64 Speicheradressen. Die Softwarehersteller machen das zum Grossteil aus rein kommerziellen Gründen. Es wird in der Regel nur der Kopf geändert so dass er 64bittig ansprechbar ist. Den ganzen Quellcode neu anpassen lohnt einfach nicht.

Es gibt aber Applikationen - insbesondere auf Unix - Servern die von Grund auf 64bittig programmiert sind. Stichwort hierbei ist evtl. der Intel Itanium der mit 32bittiger Software nix anfangen kann. Dort würde man den Unterschied - sofern es ein 32bittiges Gegenstück gäbe - sofort bemerken. Ein bisschen spürbar für den Home - User wird es aber beispielsweise im Cinebench - Benchmark.
 
Die Softwarehersteller machen das zum Grossteil aus rein kommerziellen Gründen. Es wird in der Regel nur der Kopf geändert so dass er 64bittig ansprechbar ist. Den ganzen Quellcode neu anpassen lohnt einfach nicht.

also aus comerziellen gruenden ist also 64bit langsamer weil sie zu faul sind den anwender auf den kompatiblitaetsmodus zu verweisen.
nenn mal firmen die das machen !!!!
 
Die Softwarehersteller machen das zum Grossteil aus rein kommerziellen Gründen. Es wird in der Regel nur der Kopf geändert so dass er 64bittig ansprechbar ist. Den ganzen Quellcode neu anpassen lohnt einfach nicht.

also aus comerziellen gruenden ist also 64bit langsamer weil sie zu faul sind den anwender auf den kompatiblitaetsmodus zu verweisen.
nenn mal firmen die das machen !!!!

Du willst Firmennamen? Hier sind mal ein paar: ALLE :) Ist so.

Deinen ersten Satz verstehe ich nicht.
 
Vorschlag: Probiert es doch mal aus. Ladet das selbe Projekt in CB 32 Bit und in CB 64 Bit und berichtet von eurer ASIO-Auslastung. Würde mich mal interessieren.
Genau so habe ich es auch gemacht.
Wichtig ist aber das man alle Plugins auch in der 64Bit version installiert hat.

Man legt dann ein neues Projekt in Cubase 32Bit an mit Plugins an, die man ständig benutzt.
Dann läd man so lange Plugins in die Inserts oder VSTi Rack bis man an 70% Asiolast kommt.
Dann das ganze Projekt in der 64Bit version starten und wundern das die Asio last evtl. schon im roten Bereich liegt.

Das ist aber meist nur bei 32Bit Plugins der Fall.
Wenn ein Projekt beispielsweise nur aus Kontakt 5 besteht, welches in der 32 und 64Bit Version vorhanden ist gibt es so gut wie keinen Unterschied.
 
Wo habt Ihr denn die letzten 5 Jahre gelebt? Es ist doch allgemein bekannt aus zahlreiches Tests, dass 64bit gegenüber 32bit meistens nichts und manchmal garnichts bringen in Sachen Performance. Da der Speicherverbrauch auch steigt mit 64bit, wird das ganze dann letztenendes langsamer.

Es ist allgemein bekannt - soso. Ich hab da wohl was verpasst. Auf die Verifizierung der Testergebnisse wäre ich zudem mal gespannt.
 
die bridge ist ja sone art uebersetzer oder emulator, dieser zieht an der asio last.
emulationen gehn nicht in echtzeit vergleichsweise auf dem selben system.
ne emulation gegen das original ... das original ist schneller.

Aha. Also räumst du ein, dass für den nicht Informatiker der Eindruck entstehen könnte, dass die 64 Bit Version irgendwie "langsamer/unperformanter" sein könnte. Mag sein, dass es an der Bridge oder was auch immer liegt.

Wo habt Ihr denn die letzten 5 Jahre gelebt? Es ist doch allgemein bekannt aus zahlreiches Tests, dass 64bit gegenüber 32bit meistens nichts und manchmal garnichts bringen in Sachen Performance. Da der Speicherverbrauch auch steigt mit 64bit, wird das ganze dann letztenendes langsamer.

Entspricht auch meinen Erfahrungen!

Gruß
Thorsten
 
die bridge ist ja sone art uebersetzer oder emulator, dieser zieht an der asio last.
emulationen gehn nicht in echtzeit vergleichsweise auf dem selben system.
ne emulation gegen das original ... das original ist schneller.

Aha. Also räumst du ein, dass für den nicht Informatiker der Eindruck entstehen könnte, dass die 64 Bit Version irgendwie "langsamer/unperformanter" sein könnte. Mag sein, dass es an der Bridge oder was auch immer liegt.

Wo habt Ihr denn die letzten 5 Jahre gelebt? Es ist doch allgemein bekannt aus zahlreiches Tests, dass 64bit gegenüber 32bit meistens nichts und manchmal garnichts bringen in Sachen Performance. Da der Speicherverbrauch auch steigt mit 64bit, wird das ganze dann letztenendes langsamer.

Entspricht auch meinen Erfahrungen!

Gruß
Thorsten

Wieder so ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen:

Mit Nutztung der Bridge ist es immer langsamer als bei einer nativen Ausführung des Programms. Das hat mit 64bit doch gar nix zu tun. Wenn schon dann wäre der richtige Vergleich: Native32bit Software gegen native 64bit Software. Siehe meine Antwort in #53 und du verstehst auch warum aber auch dann kaum ein Unterschied existiert.

Wenn du hier schon nicht mal den Unterschied zwischen einer nativen Software und einer gebridgten Software kennst - kannst du dir vielleicht auch vorstellen wie viel von den sogenannten "Erfahrungen" auf völliger Unwissenheit und Halbwissen beruhen. Sorry - aber das ist leider so.
 
ja ihr redet alle nur verklag deinen fussel :D
---werde ich dann auch machen und mal des verständnishalber nachfragen----
aber ihr könntet trotzdem mal die fehler anstreichen und mal euer wissen teilen :D

MfG

Wie gesagt: Ist nicht persönlich gemeint. Nur wenn du mal meine vorherigen Aussagen durchgelesen hättest, dann hättest du verstanden dass es egal ist welchen Rechner du nutzt - Sobald dessen Prozessor 64bit fähig ist ist es im IDEALFALL immer deutlich besser auch mit entsprechender 64bittiger Software zu arbeiten.

Idealfall deswegen, da die 64bit Lauffähigkeit einer Software nicht auch bedeutet dass der interne Quellcode sofort rein 64bittig ausgeführt wird. Ganz im Gegenteil: Selbst Windows 7 64bit arbeitet intern auch weiterhin zu 95% rein 32bittig. Bei einer DAW ist das ebenso. Deshalb merkt man auch kaum einen Leistungsunterschied. Der einzig spürbare Vorteil ist die Adressierung von 2hoch64 Speicheradressen. Die Softwarehersteller machen das zum Grossteil aus rein kommerziellen Gründen. Es wird in der Regel nur der Kopf geändert so dass er 64bittig ansprechbar ist. Den ganzen Quellcode neu anpassen lohnt einfach nicht.

Es gibt aber Applikationen - insbesondere auf Unix - Servern die von Grund auf 64bittig programmiert sind. Stichwort hierbei ist evtl. der Intel Itanium der mit 32bittiger Software nix anfangen kann. Dort würde man den Unterschied - sofern es ein 32bittiges Gegenstück gäbe - sofort bemerken. Ein bisschen spürbar für den Home - User wird es aber beispielsweise im Cinebench - Benchmark.

öööh aber das ist doch jetzt nix anderes als das, was ich gesagt habe :D oder gemeint habe ;)
ich hab das nur für die allgemeinheit formoliert.

und ich habs ja nicht persölich genommen & wollte nur eine aufklärung
smil54.gif

MfG
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben