Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit der sE DM3 erweitert sE Electronics seine DYNAMITE-Serie um eine aktive Inline-DI-Box mit Ultra-HiZ-Eingang und einem sehr kompakten Design.
Der DM3 basiert auf der bewährten DYNAMITE-Technologie, die auch im DM1 und DM2 zum Einsatz kommt, und will die aktive Inline-DI mit einem...
Hallo Community,
ich möchte ein Projekt vorstellen, in dem wir den Proberaum von einem Schlagzeuger Freund akustisch aufwerten wollen. Es gibt 2 wesentliche Gründe dafür: 1. die Schlagzeug Aufnahmen sollen hochwertiger klingen, 2. das subjektive Spielgefühl soll sich verbessern.
Ausgangslage...
Nach dem ISOPOP 24K Gold, dem möglicherweise weltweit exklusivsten Pop-Filter aus 24 Karat vergoldetem, gebürstetem Aluminium, der kürzlich in limitierter Auflage erschienen ist, bietet das Unternehmen ISOVOX nun mit dem ISOPOP Premium eine deutlich preiswertere Alternative an. SOPOP Premium ist...
Hallo Forum,
ich beschäftige mich derzeit mit Homerecording und hab hierfür einiges an Equipment angeschafft. Wenn ich aufnehme kommt in unregelmäßigen Abständen ein "Rauschen/ Knacksen/ Übersteuern" für 1-2 Sekunden auf meine Aufnahmen. Über Tipps um welche Art von Fehlern es sich hier handelt...
Hallo alle zusammen,
Ich bin wahrscheinlich der, der am wenigsten Ahnung vom Musik produzieren hat. Doch ich werde euch erstmal mein Anliegen und mein Vorhaben erklären. Ich selber mache gerne Musik und schreibe meine Texte selber. Meine Musik geht in Richtung Rap und auch viel melodisch...
Avantone Pro präsentiert das BV-1 MKII Röhrenmikrofon. Mit seinem kräftigen Vintage-Sound soll das BV-1 MKII unterschiedlichste Signale, von Gesang über akustische Instrumente bis hin zu E-Gitarren-Amps veredeln. Für diese Vielseitigkeit will die Kombination aus der Kapsel im CK12-Stil mit...
RECORDING-Redaktion
Thema
avantone pro
bv-1 mkii
recording
röhrenmikrofon
vintage sound
Neumann.Berlin kündigt eine Neuauflage des M 49 an. Seit seiner Markteinführung 1951 gilt das M 49 als Studiomikrofon par excellence. Mit seiner stufenlos fernsteuerbaren Richtcharakteristik revolutionierte es die Studiotechnik und prägte mit seinem seidigen Klang unzählige Aufnahmen vom Cool...
Tascam kündigte die Einführung des CD-RW900SX an, des neuesten Modells in einer langen Reihe von CD-Recorder/Player für den professionellen Einsatz. Der CD-RW900SX verfügt über ein neues CD-Laufwerk mit Einzugsschacht und bietet eine Fülle von Funktionen, die ihn für zahlreiche Anwendungen...
Guten Tag allerseits!
Mein Name ist Laurenz, ich bin freier Musiker, Toningenieur und Kapitän.
Gerne wollte ich mein Projekt vorstellen und den oder die ein oder andere neugierig machen.
Ich suche Songwriter/Künstler die gerne diesen Sommer an einem #creative retreat teilnehmen wollen.
Was...
Cloud Microphones, Hersteller des Cloudlifter Mic Activator, erweitert seine Mikrofonserie um eine neue passive Version des Modells 44-A, das den Klang und den Geist des legendären RCA Typ 44 Bändchenmikrofons wieder aufleben lassen möchte. Das Design des Bändchenmotors bleibt dem Original 44...
DPA Microphones stellt das 4055 Kick Drum Mikrofon vor, das speziell für das tieffrequente Instrument mit hohem Schalldruckpegel ausgelegt ist. Anders als herkömmliche Kick Drum Mikrofone ist dieses neue Mitglied der DPA-Produktpalette eine robuste Mikrofonlösung, die nicht auf einen bestimmten...
RØDE ergänzt das Zubehör für den NTH-100 Studio-Kopfhörer. Ab sofort sind weitere Kabel verfügbar. In vier Farben und zwei verschiedenen Längen sind die Kopfhörerkabel erhältlich.
Wer es stylisch mag, kann seinen Kopfhörer mit einem Kabel in den Farben rosa, grün, orange oder blau...
Zoom stellt mit dem ZPC-1 ein gematchtes Stereo-Paar Kleinmembran-Kondensatormikrofone vor. Das ZPC-1 ist für Stereoaufnahmen im Tonstudio, auf der Bühne oder bei Aussenaufnahmen entwickelt worden. Die ZPC-1 wurden als Paar in zwei Frequenzen aufeinander abgestimmt, um eine möglichst genaue...
An der Workshop-Reihe “Studio Live Sessions”, die vom 16. bis 20.05.2022 stattfindet, wirken die Produzenten Henning Verlage (Unheilig, Bernhard Brink) und Kiko Masbaum (Stefanie Heinzmann, Rea Garvey) als Referenten mit. Während der fünf Tage arbeiten die beiden gemeinsam mit den Musikern David...
Nach einer erfolgreichen Neuaufstellung präsentiert der britische Hersteller Pop Audio ein erweitertes Lieferprogramm des innovativen Pop Filter-Systems. Durch den neuartigen Kugelgelenk-Schwanenhals, Schnellspanner und Bajonett-Befestigungsmechanismus verschwendet man keine unnötige Zeit mehr...
Hey!
Vielleicht für einige hier von Interesse? Bei der ECM Produktion "Puerta" (Jorge Rossy & Jeff Ballard u.a.) habe ich vom Recording- und Mixing Prozess je ein Video gemacht. Ich zeige hier meinen Ansatz für eine akustisch klingende Jazz Produktion auf, es werden einige Mics vergleichen und...
Tracktion Corporation stellt Version 12 ihrer DAW Waveform Pro vor. Das umfangreichste Update in Waveforms zehnjähriger Produkthistorie verspricht neben deutlicher Leistungssteigerung vor allem einen noch intuitiveren Zugang. Verbesserte Workflows und optimierte Technologien sollen optimale...
Mit der Firmwareversion 1.20 stattet Tascam seine Podcast-Station Mixcast 4 mit einer Reihe zusätzlicher Features aus, die Anwender*innen sich noch gewünscht haben sollen.
So ist es nun möglich, die eingebauten Effekte auf mehrere Mikrofone gleichzeitig anzuwenden und durch Antippen der...
Viele Musiker und Künstler legen bei ihrer Arbeit besonderen Wert auf Produkte, die genauso gut aussehen wie sie klingen. Darum hat Shure ein Upgrade für zwei ihrer Studiokopfhörer-Modelle SRH440 und SRH840 entwickelt. Die zweite Generation SRH440A- und SRH840A-Kopfhörer soll sich durch ein...