
ksoa
- Registriert
- 17.07.09
- Beiträge
- 2.276
- Reaktionen
- 401
- Punkte
- 3.834
Hallo,
ihr kennt ja sicher das Problem: Im Verlauf eines großen Musikprojekts addieren sich die Instrumenten und Effektspuren zu einem ordentlich CPU verschlingendem Monster, und irgendwann muss man die Buffersize hochschrauben, damit es keine ASIO Aussetzer gibt.
Will man dann aber noch möglichst Latenzfrei Audio recorden oder Midi-Instrumente einspielen, steht man blöd da, sofern man nicht Spuren einfriert/Effekte deaktiviert.
Der Herr im Video behauptet nun, dass es eine Möglichkeit gibt, trotz hoher Buffersize möglichst latenzfrei Audio zu recorden bzw. auch Midi-Instrumente (als Audiorecording) zu spielen. Nämlich, indem man seine Audio-Effekt-Kette bzw. Midi Instrumente in GigPerformer verlagert - und dessen AudioAusgang dann als DAW-Eingang benutzt - in seinem Fall Ableton.
Geht das? Hat das jemand mal getestet? Wo ist der Haken? Ein bisschen wundere ich mich, dass das geht, da ich bisher davon ausging, dass die CPU+ASIO AuslastungsAnzeige einer ans Limit beladenen DAW nunmal auch wirklich das Limit des PCs widerspiegelt!?
ihr kennt ja sicher das Problem: Im Verlauf eines großen Musikprojekts addieren sich die Instrumenten und Effektspuren zu einem ordentlich CPU verschlingendem Monster, und irgendwann muss man die Buffersize hochschrauben, damit es keine ASIO Aussetzer gibt.
Will man dann aber noch möglichst Latenzfrei Audio recorden oder Midi-Instrumente einspielen, steht man blöd da, sofern man nicht Spuren einfriert/Effekte deaktiviert.
Der Herr im Video behauptet nun, dass es eine Möglichkeit gibt, trotz hoher Buffersize möglichst latenzfrei Audio zu recorden bzw. auch Midi-Instrumente (als Audiorecording) zu spielen. Nämlich, indem man seine Audio-Effekt-Kette bzw. Midi Instrumente in GigPerformer verlagert - und dessen AudioAusgang dann als DAW-Eingang benutzt - in seinem Fall Ableton.
Geht das? Hat das jemand mal getestet? Wo ist der Haken? Ein bisschen wundere ich mich, dass das geht, da ich bisher davon ausging, dass die CPU+ASIO AuslastungsAnzeige einer ans Limit beladenen DAW nunmal auch wirklich das Limit des PCs widerspiegelt!?