Der Nachfolger ist wohl iPlug2 (hab ich noch nicht getestet):
iPlug2 Framework has 17 repositories available. Follow their code on GitHub.
github.com
Im Endeffekt zählt dann aber natürlich die Signalverarbeitung/der Algorithmus und weniger das Framework. Eine harte digitale Verzerrung kriegt aber jeder hin indem er die Amplitude einfach abschneidet. Vielleicht kann man für die eigentliche Signalverarbeitung Impulse von KI nutzen um gute Audio-Algorithmen zu entwickeln - mir hat da immer der Zugang zu gefehlt.
Beispiel für einen VST-Insert-Effekt mit der Oberfläche vom letzten Beitrag mit dem Fischknopf-Thresholdeinsteller dessen Einstellung in die Variable mThreshold geschrieben wird:
Anhang anzeigen 160795
Ich habe mal gehört, dass viele Audio-Algorithmen zur Signalverarbeitung mit MatLab entwickelt werden, da gibt es z.B. diese Audio-Toolbox:
Wenn man dann was Gescheites hat, kann man das sicherlich mit KI in C++ umsetzen indem man WDL-OL oder iPlug2 nimmt, das reine Coding ist aber nicht mal ein Viertel des eigentlichen Entwicklungsaufwands.
Um z.B. Kompressoren wie den 1176 abzubilden, brauchst du entweder ein mathematisches Modell oder du trainierst nen neuronales Netz, was du dann wiederrum in das Plugin reinmachen kannst.
Also dann ab ins Labor

...