- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 13.144
- Reaktionen
- 10.754
- Punkte
- 45.911
So ist es dann aber klarer formuliert, nicht das falsche Erwartungen geweckt werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für welche Anwendung?Mein Lieblingsmic ist das beyerdynamic M 201. Ich mag es einfach.
Von allen Tauchspulen die ich habe, ist das M201 TG das Einzigste was man wirklich für alles verwenden kann, Aufnahme von Vocals, akust. Saiteninstrumenten, Percussion, Amp einfach alles, das klingt immer mindestens gut.Für welche Anwendung?
Snare, Gebrüll (siehe mein 1. und 2. Platz im letzten Hardcore-Contest hier), lautes Rock-Gesang, Cajon, Konzertgitarre, Westerngitarre, lautere Percussion, E-Gitarren- und Bass-Amp, Blechblasinstrumente, für Video-Calls, als weiteres Podcast-Mikrofon, wenn die Standard-Micros aus sind ...Für welche Anwendung?
Kann ich verstehen, aber ich finde heutige de-Esser Plugins in der Regel deutlich besser als Hardware De-Esser, die ich kenne. Ein alter Klassiker Plugin, mit dem ich immer noch gerne arbeite, ist der Fabfilter Pro DS. Wenn ich tatsächlich etwas Analoges dazu nutze, ist es der De-Esser des Millennia STT1; da ist man aber schon wieder in der knapp 5000 € Klasse für den ganzen Channel Strip. Wenn man sich vor etwas Arbeit nicht scheut, kommt man mit dem De-Esser aus dem RX auch seeehr weit.Beim U 67 wird sich das Problem ohnehin erledigen, weil es in meinem Fall nicht sensitiv für S-Laute ist. Am Weiss-Deesser mag ich, daß er erstens zwei Frequenzbereiche bearbeiten kann und daß diese auch nich frei wählbar sind. Die Deesser von SPL, Plugins und alle analogen Varianten, sind ja nur auf zwei Frequenzbereiche beschränkt und treffen weder meinen noch den Frequenzbereich etlicher Kollegen (sic, bisher nur Männerstimmen).
Ich mag es aber, wahrscheinlich wegen mangelnder Übung und fehlender Anleitung, gar nicht, nachträglich noch mit Plugins rumzuhantieren und irgendwas zu drehen. Putzen mit RX ist okay, solange ich die Aufnahmen nicht in RX laden, dort bearbeiten und wieder in PT importieren muss.