- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 25.292
- Reaktionen
- 12.878
- Punkte
- 64.034
Welcher der beiden kleinen Soloparts ist gefühlvoller?
Dieser:
oder dieser:
Dieser:
oder dieser:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eindeutig Variante 2.
Du kannst getrost davon ausgehen dass hier eine Menge Leute sind, die ihr Instrument, sei es Gitarre oder keys oder Anders, excellent beherrschen. Die spielen Dir doch TATSÄCHLICH auch gerne mal ein tolles Solo. Nein! Doch! Oh!Trotzdem fände ich schon interessant, wie sich Eure eigenen Beispiele anhören.
Das sehe ich anders. Wer als Solist nicht in der Lage ist, auf ein Arrangement einzugehen, hat schon etwas mit dem Eindruck des Solos zu tun.Tja, damit hat aber der Solospieler (in dem Fall ich) nichts zu tun.
Das sehe ich anders. Wer als Solist nicht in der Lage ist, auf ein Arrangement einzugehen, hat schon etwas mit dem Eindruck des Solos zu tun.
Käse. Niemand spielt ein Solo zuerst und später kommt die Begleitung dazu. Dieser Ausnahmefall aufgrund eines "Experimentes" hat mit der Realität nichts zu tun.Äh - da gibt es nichts anders zu sehen! Ich habe das Solo vollkommen unbegleitet nur mit Klick eingespielt, die Begleitungen kamen danach.
Ergo sind entweder beide Soli (bzw. gibt es ja nur das eine Solo) exakt gleich gefühlvoll oder das Solo per se hat mit dem Gefühl zumindest erstmal nix zu tun. Pick your poison.
Käse. Niemand spielt ein Solo zuerst und später kommt die Begleitung dazu.
Dieser Ausnahmefall aufgrund eines "Experimentes" hat mit der Realität nichts zu tun.
Egal wie die Headline der Umfrage lautet, das Ergebnis ist unter dem Oberbegriff "Lieblingsgitarristen" zu verstehen, weil die Entscheidung i. d. R. aus dem Bauch und aus einer Genrebubble heraus getroffen wird. Nimm mal die Liste vom Rolling Stone, die hier gepostet wurde. Da taucht Kurt Cobain auf. Und dann nimm mal einige der Punkte, die du selber als objektive Kriterien genannt hast, beispielsweise Harmonielehre. Nirvana hat sicher den Nerv der Zeit getroffen und gefällige Songs geschrieben aber herausragend unter diesem Gesichtspunkt waren sie sicher nicht. Genauso wie ... 100%? der Songs in den Charts unter diesem Gesichtspunkt allem unterliegen werden, was sich im Jazz-Genre so tummelt.Wenn eine Fachzeitschrift eine Umfrage macht "Wer ist der beste Gitarrist aller Zeiten?", werden da sicher nur bekannte Namen stehen und nicht Hans aus Neudorf, der vielleicht auch sehr gut Gitarre spielt, den aber eben keine Sau kennt. Also scheint der Bekanntheitsgrad durchaus eine größere Rolle zu spielen und ohne Bekanntheit bleibt wohl oft auch der Erfolg aus.
Nirvana hat sicher den Nerv der Zeit getroffen und gefällige Songs geschrieben aber herausragend unter diesem Gesichtspunkt waren sie sicher nicht.
Aber darum geht es ja auch gar nicht. Fragestellung des Experimentes war doch "Welcher der beiden kleinen Soloparts ist gefühlvoller?". Der Solopart war identisch und du hast dich vom Backingtrack (verständlicherweise) dazu verleiten lassen, dass Solo im 2. Beispiel als Gefühlvoller zu werten.Käse. Niemand spielt ein Solo zuerst und später kommt die Begleitung dazu. Dieser Ausnahmefall aufgrund eines "Experimentes" hat mit der Realität nichts zu tun.
Ich kann mich daran ehrlich gesagt nicht so detailliert erinnern. Mochte Nirvana auch nie sonderlich. War in der Grungezeit auch immer schon mehr im Metal unterwegs.Das Gitarrensolo von Smells Like A Teen Spirit war einfach nur die Gesangs Melodie vom Vers. – Ist das schon mal jemand aufgefallen?
Welcher der beiden kleinen Soloparts ist gefühlvoller?
Dieser:
Anhang anzeigen 136531
oder dieser:
Anhang anzeigen 136532
Ein Jahr Big Band.Du hast womöglich nicht so viel Erfahrung mit improvisierter Musik, oder?+
Im Jazz. Und auch dort ist das nicht die Regel. Wir reden hier aber von Soli in Pop- und Rocksongs. Um extra komponierte Soli ("in euren Songs")Denn dass sich die Begleitung im Verlauf eines Solos auf Basis des vom Solisten Gespielten ergibt, bzw. der Solist auch mal auf eine sich ändernde Begleitung einsteigt, ist gang und gäbe.
Mir war schon klar, dass Du alle auf Dein spezielles "Glatteis" führen wolltest. Ich habe treotzdem geantwortet, weil das Solo in Version 1 abgesehen vom Grundtempo und der Taktart so gut wie überhaupt nicht mit dem Arrangement korrespondiert. Das hört auch ein Tauber.Und auch wenn ich das selber für erwartungsgemäß halte, so hat es eben genau NIX mit dem Solo per se zu tun.
Ja und? Das tut doch jetzt gar nichts zur Sache was jemand irgendwo irgendwann auch mal gemacht hat. Es ging um die Frage, inwieweit Soli Gefühl transportieren können.Ferner, Remixer machen so etwas alle naslang und auch von Zappa ist bekannt, dass er gerade was seine Gitarrensoli angeht, oft live mitgeschnittenes Material in den Studioaufnahmen in gänzlich anderem Kontext untergebracht hat.
Ein Jahr Big Band.
Es ging um die Frage, inwieweit Soli Gefühl transportieren können.
Der Punkt ist ja, dass dieses "transportieren" immer eine Interpretation des Zuhörenden ist.Ja, und das meinige transportiert in diesem Fall tatsächlich quasi genau nix. Denn es wurde in den luftleeren Raum gespielt.