
Ethersis
- Registriert
- 06.04.15
- Beiträge
- 10.807
- Reaktionen
- 8.531
- Punkte
- 37.220
Warum? Was ist daran unklar?Katzenfleisch auch, hilft uns jetzt aber nicht so wirklich weiter![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Warum? Was ist daran unklar?Katzenfleisch auch, hilft uns jetzt aber nicht so wirklich weiter![]()
Evtl. ist er der Meinung, das Gitarrensolos und Musik zwei unterschiedliche Dinge sind und empfindet die Nähe von Katzenfleisch zu Musik in ähnlicher KorrelationWarum? Was ist daran unklar?
Ja, das macht Sinn!Evtl. ist er der Meinung, das Gitarrensolos und Musik zwei unterschiedliche Dinge sind und empfindet die Nähe von Katzenfleisch zu Musik in ähnlicher Korrelation![]()
Ich denke, man kann nicht alles mit "Geschmackssache" rechtfertigen, denn dann wäre völlig egal was man macht und ich sehe das als "Totschlagargument". Ich denke, dass sich bestimmte Kriterien durchgesetzt haben, welche darüber entscheiden, ob Musik (oder auch nur Solos) gut bei einer Vielzahl von Zuhörern ankommt, oder auch nicht. Gutes Songwriting, gutes Arrangement, passende Instrumentenauswahl, Regeln der Harmonielehre, Mixingstandards usw., das ist, denke ich, mehr als "nur" Geschmacksache.Warum? Was ist daran unklar?
Ob etwas gut oder schlecht bei einer quantitativ hohen Zuhörerschaft ankommt, ist deiner Meinung nach also ausschlaggebendes Qualitätskriterium? Laß mich mal, nach den derzeitigen Top 100 Charts, ein paar hochqualitative Künstler aufzählen: Da hätten wir beispielsweise Sido, Gzuz und Rammstein. Deren Tracks verfügen also, deiner Meinung nach, alle ausnahmslos ein über jeden Geschmack erhabenes Songwriting und Arrangement? Ed Sheeran ist auch wieder dabei. Ich erinnere mich noch an einen interessanten Thread in dem über die Qualitäten eines Ed Sheeran diskutiert wurde.Ich denke, man kann nicht alles mit "Geschmackssache" rechtfertigen, denn dann wäre völlig egal was man macht und ich sehe das als "Totschlagargument". Ich denke, dass sich bestimmte Kriterien durchgesetzt haben, welche darüber entscheiden, ob Musik (oder auch nur Solos) gut bei einer Vielzahl von Zuhörern ankommt, oder auch nicht. Gutes Songwriting, gutes Arrangement, passende Instrumentenauswahl, Regeln der Harmonielehre, Mixingstandards usw., das ist, denke ich, mehr als "nur" Geschmacksache.
darf man klauen?Ich finde meine Soli am besten.
Wahrscheinlich bekomme ich es nicht mit, es sei denn, es wird ein Welthit. Wenn ich es aber mitkriege, steht darauf eine sehr hohe Strafe - Gefängnis, Folter und so weiter. Also Vorsicht.darf man klauen?![]()
Wahrscheinlich bekomme ich es nicht mit, es sei denn, es wird ein Welthit. Wenn ich es aber mitkriege, steht darauf eine sehr hohe Strafe - Gefängnis, Folter und so weiter. Also Vorsicht.
Na, das sind dann aber miese Zeitgenossen.Da werden ganz stumpf eigene Unzulänglichkeiten mit "Geschmackssache, ich mag eben lieber wenige Noten" vom Tisch zu wischen versucht.
Eines meiner meistgeliebten Soli stammt aus einem Song, von dem es gar keine Studioaufnahme gibt, weil auch die Albumversion beim einem Live-Gig eingespielt wurde.
Hier in einer exzessiven 16-min-Version, die sich trotz der Länge auch ganz anzuhören lohnt.
View: https://www.youtube.com/watch?v=bm03wqLY3Nc#t=09m41s
Mit meiner ersten Band haben wir diese Live-Version einstudiert und dann selbst live vorgetragen - also mit genau diesem langen Eingangssolo und dem ausufernden Ende.Det wah'n noch Zei'dn...
Ich finde das auch grandios, aber selbst diese Darbietung wurde schon verrissen, es ist und bleibt eben doch Vieles abseits des Könnens Geschmacksache.Hier sieht man was für ein fabelhafter Gitarrist Prince war.
Wenn man den Satz jetzt mal einfach so für sich alleine stehen lässt, würde ich dem zustimmen. Umso mehr der Song bei einer Vielzahl an Zuhörern ankommt, umso mehr scheint er deren Geschmack zu treffen und demzufolge muss man ihn, ungeachtet des eigenen Geschmacks, als "gut" bezeichnen. Wenn da die Werbung u.ä. nicht wären.Ob etwas gut oder schlecht bei einer quantitativ hohen Zuhörerschaft ankommt, ist deiner Meinung nach also ausschlaggebendes Qualitätskriterium?
Na, das sind dann aber miese Zeitgenossen.
Da sehen altgediente Musiker alt aus, das ist sexy gespielt, tonal überraschend, wundervolles Bending in jeder Hinsicht grandios, sehr schöner Ton, wohlgermerkt mit einer kantigen Tele, Fingerakrobatik, inkl. Chordsoloanteile?!, mit überwältigem Schlusston.
In der Tat. Das kriegen wir aber auch hin!*Das ist sensationell.
So unterschiedlich kann man das auffassen. Ich denke, man muss das auch im Zusammenhang mit den jeweiligen Originalen sehen.Da muss ich leider sagen das Solo überzeugt mich gar nicht, finde ich nicht gut.
Gedudel und überdreht.
Sensationell ist übertrieben. Er hat gemacht, was der Moment - auch im Hinblick auf seine Person - erforderte.Ich schätze Prince sehr, für mich der genialste Musiker in Bezug auf das, die Qualität, was er auf jedem Instrument kann.
Der beste Multiinstrumentalist aller Zeiten.
(...)
Das ist sensationell.
Du rührst hier aber einen lustigen Brei aus verschiedenen Dingen an und das weißt du auch. In deinem nächsten Satz ist ja dann auch weder was von Geschmack, noch den Qualitätsstandards zu lesen, die du vorher angeführt hast.Wenn man den Satz jetzt mal einfach so für sich alleine stehen lässt, würde ich dem zustimmen.
Die Charts sagen ja nicht aus, dass die Musik so gut ist, sondern, dass sich die Musik gut verkauft und das kann lediglich der Werbung, bzw. einem guten Marketing geschuldet sein.
Vermutlich reden wir eher aneinander vorbeiDu rührst hier aber einen lustigen Brei aus verschiedenen Dingen an und das weißt du auch. In deinem nächsten Satz ist ja dann auch weder was von Geschmack, noch den Qualitätsstandards zu lesen, die du vorher angeführt hast.