G
Gelöschtes Mitglied 23444
Guest
Weihnachtstage...zugenommen ?Ne aber E-Roller.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Weihnachtstage...zugenommen ?Ne aber E-Roller.
Phrygisch ist im Prinzip einfach nur ne "normale" Molltonleiter mit dem ersten Halbtonschritt eine Note nach unte verschoben? Also statt zwischen 2 und 3 sitzt der HTS zwischen 1 und 2?Techno ist meist im phrygischen Modus unterwegs während House locker in Dur sein kann.
Techno in Dur wirkt komisch, in Moll aber auch in Ordnung.
Nein, Bitwig Diatonic TransposerMaaaaan, ich muss vernünftig Klavier spielen lernen.
https://de.wikipedia.org/wiki/TechnoAlso jetzt mal für einen Genrefremden. Gibt es irgendwo eine Definition, was Techno ist? Synthetisch produzierte Tanzmusik, oder doch definitiver?
Was für ein Blödsinn... wie soll denn eine Leiter aus Molton halten, vor allem wenn man da noch Schritte verschiebt... Sachen gibtsPhrygisch ist im Prinzip einfach nur ne "normale" Molltonleiter mit dem ersten Halbtonschritt eine Note nach unte verschoben?
Als potenzielle Teilnehmer und friedlicher Mitleser finde ich, dass der Fred seit der BPM- und Stildiskussion einen extrem unentspannten Drive bekommen hat.
Hab mal bischen geYoutub'd. Zum Thema Techno wird man ja nahezu erschlagen, wie vielseitig das sein kann.
Auf mich wirkt es, als könnte man in 2 grobe Kategorien unterscheiden.
1. Langanhaltende gelichbleibende musikalische Muster, sozusagen um einen in Trance zu versetzen. 2. viele Spielereien, um einen Song "spannend" bleiben zu lassen. Fast wie ein Popsong.
Kein Plan, wie auch immer...mal vom Inhalt abgesehen, finde ich das garnichtbso schlecht. Viele versch. Sachen eingebaut, wird nicht langweilig...
btw. gilt sowas als Techno oder ist das neumodischer EDM beeinflusster was weiß ich ?
hab da kein Plan von. Was aber auffällt : Es fehlt irgendwie die Kick, die für Techno ja so ausschlaggebend sein soll. Also evtl. doch musikalisch etwas zu verspielt das Beispiel ?Das ist aber schon eher Jumpstyle oder sowas oder?
Die Kick ist drin, ist halt nur gleichzeitig auch der Bass. Also eigentlich schon Techno, was das angeht.... aber doch eher Nischenprodukt, so hardstyle/jumpstyle Kram halt. Wenn der @Yacc hier wäre, könnte er seine Expertise in diesem Feld der Elektronika teilen.hab da kein Plan von. Was aber auffällt : Es fehlt irgendwie die Kick, die für Techno ja so ausschlaggebend sein soll. Also evtl. doch musikalisch etwas zu verspielt das Beispiel ?
1. Langanhaltende gelichbleibende musikalische Muster, sozusagen um einen in Trance zu versetzen. 2. viele Spielereien, um einen Song "spannend" bleiben zu lassen.
Hier noch eine kleine Inspiration:
Genau, die Leute wollen einfach nur tanzen und sich vom Rhythmus treiben lassen und nicht ständig irgendwelche Breaks oder neue Melodien usw.Würde ich jedoch zu Nr.1 zählen. Hat was in Trance versetzendes (was die ganzen Dancer inne Diskos ja auch möchten?)
Kann ich so unterstreichen... alle paar Sekunden nen Break mit Monsteraufbau ist super nervig... ich war vor einiger Zeit hier auf so ner "Hardstyle/Whatever" Party, alle paar Sekunden gefühlt nen Break mit jeweils ner Minute Aufbau, 20 Sekunden gings nach vorne und dann der nächste Break mit Aufbau... da kommt man überhaupt nicht in richtige Feierlaune... vielleicht als Anregung mal ein DJ-Set:Genau, die Leute wollen einfach nur tanzen und sich vom Rhythmus treiben lassen und nicht ständig irgendwelche Breaks oder neue Melodien usw.
Die zeigen aber die Unterschiede bisschen besser weil heute viel ineinander fließt.ist der ganze hier gepostete Kram so ca. 30 Jahre alt.
Aus meiner Perspektive war so 90-98 die Peak-Time für Techno, aus dieser Zeit gibt es sehr viel gutes Zeug, das auch heute noch sehr gerne die Nummern gespielt werden. Um 2000 ist das etwas abgeebbt, da an vielen Stellen versucht wurde zu kommerzialisieren, neue Richtungen wie PsyTrance sind entstanden usw. So langsam tut sich wieder was im Bereich Techno, das Tempo wird wieder etwas angezogen und Ideen aus der Peak-Time werden wieder aufgenommen und weiter entwickelt. Das ist aber nur meine Sichtweise, die durchaus verzerrt sein kann.Wird das hier eigentlich eher so'ne Boomer-Nummer? Ich mein, mit wenigen Ausnahmen (so wie bspw. das eben verlinkte Set von Amelie Lens) ist der ganze hier gepostete Kram so ca. 30 Jahre alt. Da sind die Metal-Contests ja zeitgemäßer.
Ja, das fasst es meiner Meinung nach gut zusammen... Immer im Hinterkopf behalten, Techno ist hauptsächlich für den Club zum abfeiern und nicht zum nebenher laufen lassen beim entspannten couchen gemacht. Was ich auch immer mit Techno assoziiere: Eher rau/dreckig und direkt...Aber dann ist ja relativ eindeutig, was im Zuge des Contests mit Techno assoziiert werden dürfte? Durchgehend, keine ständigen Breaks, tanzbar usw.
Nehm ich so für mich mit.