Laptops gehen eher mal kaputt, bzw. es ist schwerer, da mal schnell was auszutauschen. Wenn am Apple was dran ist hardwaretechnisch, und die Garantie vorbei ist, wirds i.d.Regel sehr teuer, da die Macs mittlerweile so konzipiert sind, daß man nichts selbst machen kann. Es sei denn, man kauft den Mac Pro für viele Tausender. Wie anfällig die Systeme sind, kann glaube ich niemand so genau sagen. Apple hatte z.B. mal ein GraKa Problem bei den MacBooks 2008-2011, das war für den Kunden ne Sauerei, denn Apple stritt das lange ab, bis sie das dann eingesehen hatten, und innerhalb der Garantie kostenlos ausgetauscht haben. Aber wehe Dein teures MacBook ging im 25. Monat nach Kauf kaputt, wie bei einer Freundin geschehen...
Mein MSI mit i7 läuft seit 2013 tadellos, hat nie ernsthaft Ärger gemacht, Einzelbauteile haben schon gel. mal die Rente eingereicht, wie das Netzteil, was allerdings auch BJ. 2006 war. Ich konnte bis dato bis auf die Netzteildiagnose immer alles selbst einbauen, ausbauen, ersetzen, was erstens Geld, und zweitens Zeit spart.
Oh, das ist ja doof mit den Daten ! Ist mir 1.1. auch passiert. Eine SSD OCZ Billigfestplatte ist abgeraucht, aber im Aufnahmerechner im Studio. Der Mastering PC hat eine Samsung Pro 850, und die läuft seit 2015 tagtäglich im Dauerbetrieb. Deswegen gibts bei mir ab sofort nur noch Samsung Pro SSDs.
Es gibt immer Gründe für und gegen Mac oder PC. Muss jeder selbst entscheiden. Bei PC bekommt man halt entweder viel mehr Leistung, oder nur halb so teuer bei gleicher Leistung. Diese Religionskriege hatten wir hier öfters.
Wenn sich nur ein Noctua in der Kiste dreht, dann solltest Du Dir über Geräusche keine Gedanken machen müssen. Komplett passiv ist natürlich auch nicht verkehrt.
Cooler Nickname btw., ist das Headbanging, wenn man es öfters hintereinander macht ?
