Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welcher Pickup wäre dein Favorite?Ich kenne sie nicht, hab aber etwas ähnliches was Holz/PU-Kombi angeht von ESP. Willst Du runterstimmen? Der SH4 wäre dafür nicht unbedingt meine erste Wahl.
Welcher Pickup wäre dein Favorite?
Ich habe ja in meinen anderen Gitarren überall die EMGs 81 und jetzt bräuchte ich eine andere Alternative dazu.
Was hältst du vom Duncan Black Winter?
Danke euch
Den kenne ich nicht. Aber von SD sind SH-5 und Nazgul meine Favorites für Downtunings. Beide sehr tight.Was hältst du vom Duncan Black Winter?
Ganz feines Ding, hatte ich schon im Arm, die Kleine! Nur dieser shice Floyd Rose.Wenns LP-Style sein kann und auch FL kein Brockenlachen auslöst, finde ich diese klasse:
![]()
ESP LTD EC-1000FR Black Satin
ESP LTD EC-1000FR Black Satin; SC-Style E-Gitarre; Korpus: Mahagoni (Khaya Ivorensis); Hals: Mahagoni (Khaya Ivorensis); Griffbrett: Ebenholz (Diospyros Crassiflora); Halsbefestigung: geleimt; Halsform: Thin U; 24 Stainless Steel X-Jumbo Bünde;...1.299,00€www.thomann.de
Die ESP gibts auch mit evertune schöner decke.
![]()
ESP LTD EC-1000FM Evertune STBLK
ESP LTD EC-1000FM Evertune STBLK, E-Gitarre, Mahagoni Korpus (Swietenia macrophylla - Herkunft: Indien/ Indonesien), Ahorn Decke (flamed maple), Mahagoni Hals (Swietenia macrophylla - Herkunft: Indien/ Indonesien), Thin U Halsprofil, Ebenholz...1.299,00€www.thomann.de
Wobei, wenn das mit dem mangelhaften Sustain stimmt, ist das schon brutal schwach. Da klingt ja dann meine Ukulele im untersten Bund länger.Die ESP gibts auch mit evertune schöner decke.
![]()
ESP LTD EC-1000FM Evertune STBLK
ESP LTD EC-1000FM Evertune STBLK, E-Gitarre, Mahagoni Korpus (Swietenia macrophylla - Herkunft: Indien/ Indonesien), Ahorn Decke (flamed maple), Mahagoni Hals (Swietenia macrophylla - Herkunft: Indien/ Indonesien), Thin U Halsprofil, Ebenholz...1.299,00€www.thomann.de
Hä???Wobei, wenn das mit dem mangelhaften Sustain stimmt, ist das schon brutal schwach
Gleich die erste Bewertung beim T.
ich hab ne Solar mit Evertune, und ja, der/die/das Sustain geht in die Knie deutlich früher, als bei anderen nicht mit Evertune bestückten Gitarren die ich kenne/nutzeGleich die erste Bewertung beim T.
In den unteren Bünden geht die Luft scheinbar schnell aus.
Wenn da steht, dass der Ton nach 2 Sekunden nicht mehr hörbar ist, ist mit Sicherheit das clean angeschlagene Signal gemeint. Verzerrt und mit hall und delay sieht das wieder anders aus. Aber ja, das evertune schluckt da etwas. Mich hat es bisher aber auch nicht gestört. Im "alltäglichen" Gebrauch ist das schon ok.Wobei, wenn das mit dem mangelhaften Sustain stimmt, ist das schon brutal schwach.
Nein, das Stimmt so nicht. Aber ne Paula mit geleimtem Hals hat beim Sustain halt die Nase vorn. Ich poste nachher mal ein Beispiel.Wenn das wirklich stimmt, ist das ja wohl lächerlich
Der SH4 hat durchaus mehr in den Tiefmitten auch wenn die Bässe etwas zurückgenommen sind und da wabbelt es dann gerne. Tiefer als D oder vielleicht noch C würde ich damit nicht gehen. Der SH5 ist untenrum tighter, hat aber auch deutlich weniger Mitten. Das prädestiniert ihn eigentlich für mittige Amps/Metalsounds. Der "Nachteil" beim SH5 ist durch den reduzierten Mittenanteil, dass Solos nicht mehr so dick nach vorne kommen und Pinch Harmonics dünner klingen. Dafür ist er aber nie nasal, wozu der SH4 - je nach Ampkombi - auch mal neigen kann. Nach meinem Geschmack würde ich für Rock/Hardrock den SH4 und für Metal den SH5 nehmen. Btw. der Gibson 500T ist dem SH5 m.E. nicht unähnlich.Mit dem SH 4 kann man eigentlich auch gut heruntergestimme Metal Sachen machen. Der hat ja reduziertes Lowend und dann die hochmitten gepusht. Finde den sh5 zB aber viel geiler.
Hätte ich auch so nicht vermutetNein, das Stimmt so nicht. Aber ne Paula mit geleimtem Hals hat beim Sustain halt die Nase vorn. Ich poste nachher mal ein Beispiel.