C
carlaro
Teilzeitmusiker
- Registriert
- 30.07.19
- Beiträge
- 110
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 199
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe einen "Vocal Limiter" von W.A. Production auf dem Rechner. Aber noch nicht so lange, daher kann ich noch nicht sagen, was es tut. Nehme aber an, dass es was Ähnliches macht wie das Waves Dings. Es war kostenlos, das ist es aber vermutlich nicht immer (also am besten einfach mal nachgucken).Letztens gab es das Outlaw VST von WA Production für lau, das macht sowas ähnliches.
soweit ich das verstanden habe, ist das prinzip, mit dem das waves plugin arbeitet, ein völlig anderes.Ich habe einen "Vocal Limiter" von W.A. Production auf dem Rechner. Aber noch nicht so lange, daher kann ich noch nicht sagen, was es tut. Nehme aber an, dass es was Ähnliches macht wie das Waves Dings. Es war kostenlos, das ist es aber vermutlich nicht immer (also am besten einfach mal nachgucken).Letztens gab es das Outlaw VST von WA Production für lau, das macht sowas ähnliches.
Wenn aber jemand weitere kostenlose Tools in der Richtung weiß, immer her damit
Ja, genauso nutze ich den auch. Die Vorarbeit macht der Vocal Rider und die Feinheiten korrigiert man dann nach Geschmack. Ich finde aber, daß er insgesamt schon erstaunlich gut funktioniert.Vocal Rider ist ganz gut, um eine erste Automationsspur zu malen, und die kannst Du dann hinbiegen.
Immer wieder höre ich von diesem PI.
Bisher beqarbeite ich meine Vocalspuren mit Melodyne 5 pro und mit der Lautstärkenkurve in S1 oder sogar manuell. Lohnt die Anschaffung darüber hinaus? Immer oder wann?
LG Carla
Richtig, da war noch was. Also, @carlaro , der kann doch mehr, der Vocal Rider.dynamische lautstärkeanpassungen anhand von refrenztracks
Immer wieder höre ich von diesem PI.
Bisher beqarbeite ich meine Vocalspuren mit Melodyne 5 pro und mit der Lautstärkenkurve in S1 oder sogar manuell. Lohnt die Anschaffung darüber hinaus? Immer oder wann?
LG Carla
ich würde abwarten bis er mal wieder für 29,- $ zu haben ist.
. Und das sind zweifellos mindestens 99 Cent zuviel.
Atmer schneid ich von Hand raus.
keine ahnung von melodyne, aber ein rider macht nur lautstärkenanpassung. du setzt ein target, eine range, ein paar thresholds und sparst dir damit den praktikanten, der wie wild am fader rumwichst, um die vocals gleich laut zu haltenMal ne Frage an die Leute, die dieses Tool haben: Geht damit realistischeres/besseres Vocal-Tuning als mit Melodyne? Warum soll es eine Alternative dazu sein? Melodyne ist im Studio-Bereich eigentlich unerreichbar, wenns um Vocal-Tuning geht.
Atmer schneid ich von Hand raus.
Wenn ich nochmal fragen darf: Der Rider, nehm ich an, passt nur den Pegel vor dem Kompressor/Limiter an, ja? Natürlich nicht die Lautstärke des Vocalkanals nach der Kompression?