Orchester exotisch

Registriert
04.09.06
Beiträge
4.276
Reaktionen
3.928
Punkte
17.300
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Amerikaner und akStudio
Wow! Ich hatte das Gefühl, in einem Konzert zu sitzen. Nur das Fade out könnte zwei Sekunden länger sein. :)
 
  • Danke
Reaktionen: akStudio und Locis
Gut. :)

Perfekt als Filmmusik zu gebrauchen. Eröffnungssequenz mit ein wenig Suspense... o_O


Die hellen Bläser sind etwas spitz, und vielleicht etwas laut.

Da müssen allgemein ein paar Meter Luft zwischen Orchester und Hörer, dann ist das weicher.

Aber frag mich nicht, wie man das macht..
 
  • Danke
Reaktionen: Locis
Schönes Stück...
Zum Teil gehts in Richtung Phantasy. Hat aber auch Harmonien mit drinnen die aus alten Spaghetti- Western, aber auch anderen alten Filmen bekannt sind.
Mische find ich gut gelungen, wobei ich´s bis ca.01:30 ein ticken zu Nasal finde.
Die Blechbläser (zB. bei 36 Sekunden) find ich zum Teil auch etwas zu aufdringlich und zu stark gepannt. Etwas mehr Hall könnten diese auch vertragen..

Ansonsten gut gemacht...
 
  • Danke
Reaktionen: Locis
Musikalisch gut gemacht. Bei den Blechbläsern werden die ganze Zeit über Volldampf-Samples abgefeuert, das passt v.a. im leisen Anfangsteil nicht zum Rest. Hier lieber leisere Dynamikvarianten wählen. Ansonsten könnte der Gesamtsound etwas Glue und 3D vertragen. Ich empfehle dafür den Black Box HG2 von PA auf der Summe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Locis
Naja, nicht so wirklich exotisch, aber schon etwas fremd. Ich experementiere mit neuen Tonarten. Hier ist es F Gb A H C D E (Weiß jemand einen Namen für diese Tonfolge?) Allein dieses Gb bzw (Fis enharmonisch verwechselt) bringt (für mich) frische Harmoniefolgen zustande. Was sagt Ihr dazu? Klingt es interessant oder doch langweilig? Geht der Mix?

https://app.box.com/s/vdh64duugs17bpb68yufrnvjl0cdktpz

kann gerade nicht hören. Aber die Tonfolge ist eigentlich f lydisch mit einer verminderten, "farbigen", "traurigen" 2. Lydisch hat so etwas "himmlisches" an sich wenn die #4 überraschend kommt. In Verbindung mit Deiner b2, die ja düster ist, ist das sicher eine interessante Skala :)

PS. ich hasse autocorrection: jedesmal wird aus lydisch lyrisch und aus Ur-instinkt --> Urin stinkt :-(
 
  • Danke
Reaktionen: herontronic und Locis
Wow danke für dieses Meisterwerk.

Bisschen Höhen ab 20k der bläser dämpfen und Terentino kriegt ne mail.
 
  • Danke
Reaktionen: Locis
  • #10
Mir gefällt das total gut.
Zum Mix äußere ich mich nicht, da gibt es wesentlich kompetentere Forenkollegen....

Ich kann mich sehr für orchestrales begeistern....scheitere aber wohl an mangelnder Kenntnis der "orchestrierung"
Es ist ja nicht so, daß ich von Harmonielehre gar keine Ahnung hätte...aber so in meine Ohren "gegensätzlich Stimmerverläufe" (also gerade das Schöne...) der verschiedenen Register ist schon sehr spannend....

@Locis Hast da irgendeine spezielle Ausbildung oder intensiv irgendwelche Tutorials reingezogen?
 
  • Danke
Reaktionen: Locis
  • #11
Cool, daß das Stück anscheinen ankommt. Ich glaube den größten Teil machen eben doch die Sounds aus...

Ich werde allen antworten, aber jetzt muß ich los, deswegen der Reihe nach.
Wow! Ich hatte das Gefühl, in einem Konzert zu sitzen. Nur das Fade out könnte zwei Sekunden länger sein.
Dankeschön. Freut mich. Am Schluß noch etwas schrauben, höre ich mir noch mal an. :-)
 
  • Danke
Reaktionen: Teestunde
  • #12
Gut. :)

Perfekt als Filmmusik zu gebrauchen. Eröffnungssequenz mit ein wenig Suspense... o_O
Dankeschön!
Die hellen Bläser sind etwas spitz, und vielleicht etwas laut.
Ja, das habe ich auch schon bemerkt bei Hören im Auto.
Da müssen allgemein ein paar Meter Luft zwischen Orchester und Hörer, dann ist das weicher.

Aber frag mich nicht, wie man das macht..
Das weiß ich allerdings auch nicht. Das ist aber immer das Bemühen, es möglichst realistisch klingen zu lassen. Ist halt nicht immer einfach.. Es scheint aber bei diesem Stück schon besser gelungen zu sein als vorher... :-)
 
  • #13
Schönes Stück...
Zum Teil gehts in Richtung Phantasy. Hat aber auch Harmonien mit drinnen die aus alten Spaghetti- Western, aber auch anderen alten Filmen bekannt sind.
Mische find ich gut gelungen, wobei ich´s bis ca.01:30 ein ticken zu Nasal finde.
Die Blechbläser (zB. bei 36 Sekunden) find ich zum Teil auch etwas zu aufdringlich und zu stark gepannt. Etwas mehr Hall könnten diese auch vertragen..

Ansonsten gut gemacht...
Danke Dir auch! Das Nasale hat vielleicht auch mit der Oboe zu tun. Ist natürlich immer die Auswirkung der Instrumentenwahl. Ja, Blechbläser habe ich schon selbst erkannt. Entschärfe ich etwas...
 
  • #17
Musikalisch gut gemacht. Bei den Blechbläsern werden die ganze Zeit über Volldampf-Samples abgefeuert, das passt v.a. im leisen Anfangsteil nicht zum Rest. Hier lieber leisere Dynamikvarianten wählen. Ansonsten könnte der Gesamtsound etwas Glue und 3D vertragen. Ich empfehle dafür den Black Box HG2 von PA auf der Summe.
Danke Dir! Das mit den Bläsern geht klar. Du wirst lachen, habe ich schon drauf, den HG. Muß vielleicht noch etwas mit den Einstellungen spielen...
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #18
kann gerade nicht hören. Aber die Tonfolge ist eigentlich f lydisch mit einer verminderten, "farbigen", "traurigen" 2. Lydisch hat so etwas "himmlisches" an sich wenn die #4 überraschend kommt. In Verbindung mit Deiner b2, die ja düster ist, ist das sicher eine interessante Skala :)

PS. ich hasse autocorrection: jedesmal wird aus lydisch lyrisch und aus Ur-instinkt --> Urin stinkt
Danke Dir auch. Ich dachte eher an sowas wie. Rumänisches Dur oder so ;-). Interessant ist es schon damit rumzuspielen, aber diese Skala ist nicht sehr ergiebig. Ein Tonikagefühl kommt kaum zustande. Egal, einmal hat es funktioniert...
 
  • #19
Gut. :)
Perfekt als Filmmusik zu gebrauchen. ...
Da müssen allgemein ein paar Meter Luft zwischen Orchester und Hörer, dann ist das weicher.
Ohne Grahams Kommentar vorher gelesen zu haben, genau den Eindruck hatte ich auch.
Ich befand mich beim Hören wahrscheinlich am Pult ;)
Aber klasse Komposition! Danke fürs Teilen!
 
  • Danke
Reaktionen: Locis
  • #20
Die antworten erfolgen leider nur kleckerweise, weil die Zeit irgendwie durch die Finger rinnt.

Wow danke für dieses Meisterwerk.

Bisschen Höhen ab 20k der bläser dämpfen und Terentino kriegt ne mail.
Schreibst Du ihm die Mail, oder soll ich? ;-)

Nee, alles gut, danke daß Du reingehört hast. :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben