- Registriert
- 12.07.19
- Beiträge
- 1.063
- Reaktionen
- 1.084
- Punkte
- 4.375
Ich habe mir gerade die Demo von Reaper gezogen. Ich wollte mal schauen wie es dort mit der CPU Last aussieht (AMD Threadripper). Das was da abgeht bzw. geht, das ist schier unglaublich.
Im Vergleich zu FL ist das wie...Heißluftballon gegen Düsenjäger.
Von dieser FX Kette (die ist brachial und diente nur dem Test) habe ich 7 Stück geladen. Und die CPU Last liegt bei knapp 91 %. Das würde in FL nie und nimmer funktionieren. So eine Kette könnte ich in FL nicht laden. Ein IKM und Lurssen dahinter, und es wäre Feierabend.
In FL komme ich auf eine CPU Auslast von ca. 25%; mit Mühe und Not und viel Trickserei. Dann knackt es.
In Reaper komme ich locker flockig auf 90% (!!!) Auslastung. Und alles läuft.
In Reaper gibt es tatsächlich sowas wie Multicore Unterstützung. Das konnte ich noch nie in dieser Form realisieren (nicht in Bitwig und nicht in Cubase). Ich habe zum ersten mal meinen Lüfter gehört.
Ich muss jetzt meine Arbeitsweise umstellen und kann endlich meine CPU ausreizen. Geil.
Im Vergleich zu FL ist das wie...Heißluftballon gegen Düsenjäger.
Von dieser FX Kette (die ist brachial und diente nur dem Test) habe ich 7 Stück geladen. Und die CPU Last liegt bei knapp 91 %. Das würde in FL nie und nimmer funktionieren. So eine Kette könnte ich in FL nicht laden. Ein IKM und Lurssen dahinter, und es wäre Feierabend.
In FL komme ich auf eine CPU Auslast von ca. 25%; mit Mühe und Not und viel Trickserei. Dann knackt es.
In Reaper komme ich locker flockig auf 90% (!!!) Auslastung. Und alles läuft.
In Reaper gibt es tatsächlich sowas wie Multicore Unterstützung. Das konnte ich noch nie in dieser Form realisieren (nicht in Bitwig und nicht in Cubase). Ich habe zum ersten mal meinen Lüfter gehört.
Ich muss jetzt meine Arbeitsweise umstellen und kann endlich meine CPU ausreizen. Geil.