Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zum BLA 173: hab den Mal zum testen gehabt. Entweder war meiner defekt, oder die Dinger rauschen wie die Hölle!![]()
jep, den hatte ich mir auch angeschaut und hätte mir den auch in erster Instanz gezogen, - dummerweise passt der nicht in meine API500 Box.woher nehmt ihr denn die v672? die dinger sind doch europakarten aus den 70ern?
als moderne variante sind mir nur die hier geläufig: https://groupdiy.com/index.php?topic=66411.0
Wer tut das denn? Ich habe lediglich die blumige Beschreibung aus dem bonedo - Artikel reflektiert. Außerdem, ich nenne meine Preamps in so vielen Atemzügen wie ich willDen Neve darf man nicht mit einem V672 in einem Atemzug nennen.
Das kommt aus den Übertragern, nix mit Röhren.würde ich diese Eigenschaft Röhren zuordnen
Wer tut das denn? Ich habe lediglich die blumige Beschreibung aus dem bonedo - Artikel reflektiert. Außerdem, ich nenne meine Preamps in so vielen Atemzügen wie ich willDen Neve darf man nicht mit einem V672 in einem Atemzug nennen.
Das kommt aus den Übertragern, nix mit Röhren.würde ich diese Eigenschaft Röhren zuordnen
Röhrensättigung klingt auch komplett anders.
Ich finde aber auch nicht unbedingt, dass der ein universeller Allerweltspreamp ist.was der V672 macht
Ich finde aber auch nicht unbedingt, dass der ein universeller Allerweltspreamp ist.was der V672 macht
Für mich funktioniert er am besten auf allen Arten von Vocals. Auch wenn ich ihn mal für akustische und elektrische Gitarren oder Overheads einsetze, am meisten überzeugt er mich auf Stimmen.
Ist sicherlich von der Bedienung etwas eigenartig, aber man gewöhnt sich dran.
Gain-hungrige Mikros kommen u.U. etwas zu knapp. Meine passive Bändchen brauchen auf den meisten leiseren bis moderaten Signalen noch einen Cloudlifter, sonst reicht der Gain des Tellie nicht aus, dasselbe gilt für SM7 und alle anderen hungrigen Tauchspulen.
Ich kenne natürlich auch nicht alle, finde aber den V672a gar nicht so stark färbend.Der ist für mich von allen die kenne die färbende Charaktersau schlechthin aber dessen Klangfarbe ist unerreicht von anderen
Das 4060 ist ein Röhrenmik und eine ganz andere Kiste als das 4050.
Das SM 57 ist ein Instrumenten-Mic. Hast es vermutlich mit dem SM58 verwechselt, passiert mir auch ständig. Finde der 1073 macht sich auf alles gut egal ob Line- oder Mic-Signale Vox oder Instrumente
Das SM57 ist aber auch das Präsidentenmic!
Popsschutz davor und ran an den 1073. Nutze das gerne in Kombination mit einem dbx 160A für Rap Vocals. Probier‘s ruhig mal aus!
Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du nicht mehr allzu lange darauf warten musst.
würde ich uneingeschränkt den Pacifica von A-Desings empfehlen !