Vintage Plugins ? Wer braucht sowas denn ?

  • Ersteller Basstronaut
  • Erstellt am
Basstronaut

Basstronaut

Registriert
21.10.13
Beiträge
650
Reaktionen
416
Punkte
2.013
UAD, Waves, Brainworxs, NI, und all die anderen schwören auf die Vintage Plugins.
Ehrlich gesagt finde ich es mittlerweile langweilig den 15. Neve Channelstrip mit nem SSL zu vergleichen oder den 23. 1176 er von der UAD mit nem XY 1176 er gegenzuchecken.

Als ich mir vor ca. 18 Monaten eine UAD Karte kaufte fand ich die ganze Vintage Geschichte ja noch cool. Der Pultec EQ, EMT 140 etc. klingt ja auch wirklich gut.
Aber es gibt auch Vintage Hall Plugins von " damals geilen digital Reverbs" die aber heutzutage, sorry einfach kacke und veraltet klingen. ( Vintage kann geil sein, aber digitales Vintagegear geht meiner Meinung nur bei Synths in Ordnung.)
Wer braucht denn einen blechigen 80 er Digital Hall wenn er einen deutlich klareren 2010er Reverb schon in der DAW hat ?
Wer will noch ein Nokia 6110 wenn er ein Smartphone hat ?

Aber wie seht ihr das ?
Kann man im Mix denn wirklich den Unterschied raushören ob der EQ ein teures Vintage Plugin ist oder ein Standart EQ der DAW ??

Hängt es evtl. nicht doch vom Mixingskill der Person ab die die Musik mischt / produziert ?
 
Wer will noch ein Nokia 6110 wenn er ein Smartphone hat ?


Ja, sehe ich auch so. Dieser Vergleich hinkt. Ich bin heilfroh, daß ich so einen alten Laberknochen wie das Samsung X700 N habe, und mit dem ganzen Smartphone-Gedöns nichts zu tun hab. Auf einem Mini-Monitor ständig rüberwischen, appen, und sonstigen Kinderkrams veranstalten, ist nicht mein Ding. Das sollen andere machen.Allein die Glasflächen-Tastatur nervt mich schon als Pianist.

Die Vorliebe nach schlechtem Hall kann ich auch nicht nachvollziehen, v.a. weil es z.B. auch schon LoFi Modi gibt, die so einen Hall, wenn denn unbedingt gewünscht ebenfalls emulieren ( Eventide UltraReverb).
 
Naja, wenn ich zb. das "Vertigo VSC-2" Plugin nehme, so ist das eigentlich weniger aus Vintage Gründen, sondern weils einfach nen sehr guter Compressor ist.
Genauso wie zb. auch das VTM-M2 (CDSoundMaster) Plugin, welches den Sound halt für mich ansprechend färbt.
Oder nimm die Waves API oder SSL Plugins, welche sicher für manchen einen Mehrwert darstellen.
Haben sich halt schon auch viele Jahre in der Hardwarewelt etabliert und gehören zu den edlen Sachen, wenn sie Softwareseitig gut umgesetzt wurden. Manche hören den Unterschied, ich auch nicht immer ;)

Im Prinzip ist jedes Reverb Plugin welches den "Plate Reverb" simulieren kann, ja "vintage",
aber was wären zb. Vocals ohne eben diesen Effekt.
Oder Softube hat zb. den für mich besten "Spring Reverb" am Start, also ideal für Gitarrenaufnahmen.
Oder den ultimativen 80`ger Reverb liefert ja zb. NI mit ihrem RC 24...ein echt klasse Reverb, wenn man auf dessen Sound steht.

Ist aber wie gesagt (für mich) weniger wegen dem "Vintage", sondern wegen deren Regelverhalten, deren Färbung usw.
Manchmal ist natürlich auch viel Hokuspokus im Spiel.
 
Naja, Nostalgie halt ...
In wiefern das bei Reverb Sinn macht, sei mal dahin gestellt. Aber gerade bei Synthesizern entfaltet "vintage" eine ganz andere Wirkung als "modern".

Bei EQs und Kompressoren halte ich es für irrgeleitet, nach "vintage" Sound zu suchen.
Man sollte einfach das nehmen, was gut klingt. Aber einige der alten Geräte klingen wohl sehr gut.
(Der CL 1B von Softube hat mich zumindest auch sehr überzeugt.)

Aber wie seht ihr das ?
Kann man im Mix denn wirklich den Unterschied raushören ob der EQ ein teures Vintage Plugin ist oder ein Standart EQ der DAW ??
Selbstverständlich nicht.
EQs haben sowieso schon mal keinen eigenen Charakter, sondern hängen komplett davon ab, was man einstellt (wobei diverse "vintage" EQs bestimmte Einstellungen begünstigen).

Kompressoren haben schon ein Stück weit Charakter. Aber den wird im fertigen Song kein Mensch raushören können.
Es fällt ja schon schwer, bestimmte Synthesizer in Songs zu identifizieren, wenn die nicht gerade ein bekanntes Preset spielen.
 
Mir fällt auch auf, dass immer mehr analoges Equipment auf digitaler Ebene "nachgebaut" bzw. simuliert wird.
So lang es wirklich um analog und keine frühen, in den Kinderschuhen befindlichen digitalen Reverbs o.ä. geht, find ich das auch sehr gerechtfertigt.
Denn rein Digital (ohne Analogsimulation) klingt nach meiner Erfahrung nie so musikalisch wie analog. Egal ob es um Equalizer (Phasenverhalten), Sättigung oder Rauschen geht. Oder, dass scharfe Höhen und Transienten auf Band schon von vorn herein weicher klangen. Usw. ...
Selbst das Rauschen ist oft erwünscht. Eine nahezu rauschfreie Produktion klingt steril und man hört ggf. wiederrum "zu" viele (unschöne) Details raus, die in der Summe vom Wesentlichen ablenken und nerven.

Ich jedenfalls hatte mich schon oft gefragt, warum analoge Produktionen so natürlich und fett klingen. ;-)

Die ganze digitale Entwicklung hat unglaublich viele Vorteile und vereinfacht fast alles. Low-Budget Produktionen können sich teilweise mit amtlichen messen, Homerecording ist Normalität usw.
Auf der anderen Seite finde ich es aber dann schon etwas fragwürdig, dass die Digitaltechnik (zumindest das, was vorm Presswerk passiert) eigentlich doch nur die alte Analogtechnik simuliert.
Da geht es ja nicht nur um ausgewiesene Vintage Plugins, sondern fast alles. Siehe Plate Reverb, spezielle EQ Modi mit anderem Phasenverhalten, Sättigung Simulationen in allen denkbaren Ausführungen, Kompressoren mit Analogverhalten usw. ...
 
Ist halt der digitale Versuch gut klingende analoge Technik für fast jeden per Software zur Verfügung zu stellen. Eine Illusion.......und Marketing.

Bbb
 
Wenn ich einen bestimmten Klang will, benutze ich halt das Plugin, welches mir das ermöglicht, egal ob da jetzt Vintage oder sonst was draufsteht. Am ende des Tages sind es alles halt nur Plugins...
 
Ich jedenfalls hatte mich schon oft gefragt, warum analoge Produktionen so natürlich und fett klingen. ;-)

die antwort ist relativ simpel: rein analoge arbeitsweise bzw. das entsprechende equipment können sich normalerweise nur die top profis leisten. top profis wiederum werden von guten musikern heimgesucht, die man nicht mit digitalem editing zum klingen bringen muss und damit wird die natürlichkeit bewahrt... eine analoge homerecording aufnahme einer anfängerband wird man selten bis nie zu hören bekommen ;)

ansonsten zum thema: es ist oftmals auch einfach die eingeschränkte arbeitsweise dieser plugins, die schnell zum gewünschten ziel, sprich sound führen. sie können ein ding, das aber mit charakter. weg von parameteroptionitis und sich in technischen details verlieren, hin zu sound machen.
 
@SOS
Das war ne rhetorische Frage. ;-)
Und deine Begründung würd ich nicht so unterschreiben. Ich meinte damit auch ältere Produktionen, die rein qualitativ nicht annähernd mit den heutigen mithalten können, aber dennoch irgendwie "fetter" und natürlicher klingen. Dass das Arrangement und die Performance eine große Rolle spielen ist klar, aber ich bezog mich wirklich nur auf den Sound.
Aber auch die top Profis arbeiten heutzutage hybrid. Tonband ist meines Wissens schon fast ausgestorben, aber "echte" Hardware Kompressoren, EQs usw. werden nach wie vor genutzt.
Ich kenne nur ein Studio, das heutzutage noch den Aufwand betreibt und gezielt mit Tonband aufnimmt: Dave Grohls Studio 606. Dort steht auch das alte Neve Pult aus Sound City.
Ist sozusagen ein Vintage Studio.
 
Aber wie seht ihr das ?



hm ... vintage-plugins kann man ja auch nicht völlig losgelöst
von der hardware sehen, nach deren vorgaben sie gerechnet wurden.
und von hier aus betrachtet, da mag es sicherlich auch etliche geben,
die gar keine echte verwendung für die hardware-geräte hätten.

wer aber auf diesen ollen "vintätsch"-sound steht, der wird sich
auch die plugins zulegen ... das ist doch eigentlich auch ganz simpel ... ;-)

beispiel:
wer über einen NEVE-igen preamp recorded, der wird es
später in der DAW zu schätzen wissen, wenn er mit einem
gut gerechneten neve-plugin nochmals nachziehen/verfeinern kann.

oder ... jedes nachgerechnete vintage-plugin, das steht schon
für einen gewissen grundsound ... ich weiß mittlerweile einfach,
zu welchem plugin ich greifen muss, wenn mir etwas in der "farbe" fehlt ...

mitten stabilisieren, eine etwas angekratzte crema beifügen ... NEVE

aufräumen/auffrischen/den sound schnell und offen und klar machen ... API

wärme/einsoßen/einpappen, den sound nach hinten legen/füllen ... UA 610 er ... u.s.w. ..

schon klar, hier werden einige lächeln und sich vielleicht denken,
dass dies eine altbackene herangehensweise ist, aber ich gehöre
zu den typen, die sich das über die zeit eben eher bildlich
einverleibt haben ...

und deswegen komme ich so auch am besten und schnellsten
zu meinem anvisierten ziel. LG
 
ich meinte aktuelle produktionen... denn wie du sagst, die wenigsten betreiben heute noch den aufwand. wenn, dann ist es bestimmt nicht das projektstudio um die ecke.

ob analog, digital oder hybrid, ob itb oder otb... das ist eigentlich wenig relevant bzgl. fett, natur und qualität einer produktion.
 
Es geht ja auch nicht immer nur um Sauberkeit.

Als langjähriger E-Gitarrist hab ich genau dieses Argument für die Delays gebracht.
Wer braucht denn einen blechigen 80 er Digital Hall wenn er einen deutlich klareren 2010er Reverb hat ?

Die digitalen Reverbs waren einfach in der Lage 1zu1 Repeats in gewünschter Lautstärke wiederzugeben. Außerdem gibts die möglichkeit, das Repeat Tempo einzustellen, was bei den analogen Delays nicht möglich ist. Technisch gesehen schlug das digitale Delay das analoge um Welten. Zumindest was den einsatzbereich betrifft.
Was ich damals noch nicht wusste, ist das beides auf ganz andere Weise eingesetzt wird. Während das digitale Delay perfekt für Repeat-Spielchen a la "the edge" von u2 geeignet ist, ist es gänzlich ungeeignet für singende Leadgitarrensolo Sounds a la Pink Floyd. Durch viel Programmieraufwand kann man die Filter des digitalen Delays natürlich so einstellen, das es ein ähnliches verhalten an den Tag legt wie ein analoges, aber schöner klingt trotzdem das analoge.

Im Bezug auf die UAD oder teuren echten Maschinen. Auch hier ist der Einsatzbereich wichtig. Klar klingt das EMT140 blechern, es ist ja ein Platereverbsim. Platereverbs klingen blechern und genau dies kann man hervorragend einsetzen für drumparts. Hihats und generell metallteile am Schlagzeug klingen sehr gut damit.
Ein Lexicon224 wiederrum ist eine digitale Kiste. Einer der Algorithmen ist soweit ich weiß, der am meisten gehörte Raumsound der letzten Jahrzehnte. Es ist also meiner Meinung nach so, dass es für die jeweiligen Aufgabenbereiche das richtige Werkzeug gibt. Das deutlich analogere EMT Signal eignet sich für ganz andere Sachen, als das Lexicon224.
Auch das Knowhow über guten und richtigen Einsatz der jeweiligen Effekte spielt eine Rolle. Gerade Reverb ist ein Tool, welches größtenteils falsch eingesetzt wird.
Hier ist ein kleines Snippet von mir, dass ich vor einigen Wochen über nacht erstellt habe. Es kommen beide zum Einsatz. Das Lexicon liegt auf dem Melodieinstrument, welches dadurch einen starken flächencharakter bekommt, obwohl es sich um ein perkussives total unflächiges Instrument handelt.
Die Perkussions, hats und woodhits sind alle mit dem EMT140 belegt. Der blecherne charakter ist meiner Meinung nach nicht zu registrieren, weil er sich wunderbar ergänzt mit dem charakter der eingesetzten Instrumente.

https://soundcloud.com/57sievert/shine-snippet
 
Wer will noch ein Nokia 6110 wenn er ein Smartphone hat ?


Ja, sehe ich auch so. Dieser Vergleich hinkt. Ich bin heilfroh, daß ich so einen alten Laberknochen wie das Samsung X700 N habe, und mit dem ganzen Smartphone-Gedöns nichts zu tun hab. Auf einem Mini-Monitor ständig rüberwischen, appen, und sonstigen Kinderkrams veranstalten, ist nicht mein Ding. Das sollen andere machen.Allein die Glasflächen-Tastatur nervt mich schon als Pianist.

Die Vorliebe nach schlechtem Hall kann ich auch nicht nachvollziehen, v.a. weil es z.B. auch schon LoFi Modi gibt, die so einen Hall, wenn denn unbedingt gewünscht ebenfalls emulieren ( Eventide UltraReverb).
Der Vergleich schafft es noch nicht mal zu hinken. Ich such z. B. schon seit Jahren ein Mobil mit dem man wirklich nur telefonieren kann, ohne Düspläy. Das sind halt Leute, die nicht gekrümmt durch die Gegend rennen und alle 2 Minuten kontrollieren müssen wie beliebt sie sind. Ich halte mein 25€ Mobil auch nicht die ganze Zeit in der Hand um bloss nicht den Kontakt zur Aussenwelt zu verlieren. ;)

Damit kommen wir auch zur Frage des Eröffners. Ich arbeite zwar nur mit Freeware, aber auch da gibt es genug Sinniges und Unsinniges.

Ich war schon vor 20 Jahren kein Fan dieser Plateverbs. ich fand es einfach kakke und habe diese einstellungen (damals noch Hardware) immer schnell übersprungen. Habe dafür viel Geld in einen schicken Behringer Hall gesteckt. Ich wollte diese unglaubliche, fehlerfreie Tiefe haben.

Es ist wie immer alles Geschmackssache. Unterschiede wird man bei vielen Plugins nicht hören, weil einfach alle alles leisten und auch einen gewissen State of the Art Standard besitzen.

Warum nun Vintage? Für mein Empfinden ist Vintage halt einfach oft direkter und es gibt Leute, die das halt so wollen. Im Freewarebereich habe ich mir alle Kompressoren angehört, nur der Rough Raider hat überlebt.

Bei Synths sieht das natürlich, je nach dem was man machen möchte, wieder ganz anders aus. Lange habe ich nach guten Chören gesucht, bin dann aber doch beim Mellotron gelandet. Meinen ehemals geliebten Juno 106 würde ich heute nicht mehr einsetzen und brauch den somit auch net als Plugin.

Ich wünsche mir in der Elektronischen Musik mehr Mut zur Hässlichkeit, aber auch Gelassenheit. Man muss net unbedingt noch die letzte Frequenz verbiegen.

Neulich war ich beratend in einem Tonstudio (Gesangsaufnahme für einen Freund). 2 Leute haben 1 Stunde am Ergebnis rumgeschraubt. Kein hörbarer Unterschied und gefallen hat es auch nicht. Dann habe ich meine Meinung zum Mixmaster abgegeben. Die haben meine Vorschläge dann umgesetzt. Im Vertrauen hat einer der Beiden mir dann gesagt, meine Vorschläge hätten weitaus mehr gebracuht als deren Geschraube.

Also: Macht doch einfach mal alle was EUCH gefällt und (sorry) scheisst auf das Ganze BlahBlah.

Nicht vergessen: Wir haben eine verschwindende, wenn nicht gar nichtexistente HiFi Szene. Damit meine ich das Zielpublikum.
 
Mir fällt auch auf, dass immer mehr analoges Equipment auf digitaler Ebene "nachgebaut" bzw. simuliert wird.
So lang es wirklich um analog und keine frühen, in den Kinderschuhen befindlichen digitalen Reverbs o.ä. geht, find ich das auch sehr gerechtfertigt.
Bei Reverb geht's aber genau darum.
Richtige physikalische Plattenhall-Simulationen kenne ich keine ... dafür aber unzählige VST-Reverbs, die den Klang alter digitaler Hallgeräte nachbilden sollen.
 
Es fällt ja schon schwer, bestimmte Synthesizer in Songs zu identifizieren, wenn die nicht gerade ein bekanntes Preset spielen.

Vor einigen Jahren hätte ich dir wiedersprochen, aber ich hab mich neulich erst eines besseren belehrt. Ich hab stein und bein geschworen, dass die String Flächensounds auf dem "the prodigy - music for the jilted generation" album jupiter8 sind. Weit gefehlt. Die kommen aus ner alten Roland Expanderkiste, die man für unter 100€ in der Bucht findet.
 
Naja, The Prodigy macht's einem aber auch extrem schwer. Sind halt Synthgötter.
 
Also bei den Kompressoren gibt es klangliche Unterschiede. Ich wähle mittlerweile schon Kompressoren nach ihrer Färbung aus.

Möchte ich es etwas dumpfer, dann ist der FRG444 (McDSP) prima, soll es eher hell bis neutral klingen dann eben der ST76 oder OverEz (McDSP)

Ich bin kein Fan von EQ zuerst, dann Kompression. Hier mal Klangbeispiele:








Es geht jetzt nicht darum die perfekte Einstellung zu finden, eben nur die doch starke klangliche Unterschiede.

Für mich haben somit Vintage Plugins eine Berechtigung in meinem AU Folder.
 
Interessanter Thread. Hab mich selbst schon oft gefragt wo dieser Hype herkommt und ob "Vintage" einfach nur ein weiterer Marketinglabel ist um Sound zu umschreiben wie "warm", "brilliant" oder "musikalisch".

Ich persöhnlich glaube das der Plugin Markt einfach zu unübersichtlich geworden und seit vielen Jahren gesättigt ist. Die Leute (und dazu zähl ich mich auch) sehnen sich da einfach nach etwas, mit einem Gesicht wie beispielsweise ein 1176, den man auf den ersten Blick erkennt und weiß was man zu erwarten hat. Da kam Physical Modelling gerade recht, die logische Konsequenz ist unbezahlbare Studioklassiker zu simulieren.

Wenn man wie ich ein Proghead ist und sich bei Alben wie "Dark Side of the Moon" fragt wo dieser Sound herkam und dann das TG12345 als Plugin entdeckt war die Neugier einfach größer als mein gesunder Pessimismus. Klingen meine Sachen nun nach Alan Parson? Leider nein denn Alan Parsons Ohren waren bei dem Plugin leider nicht enthalten, schade. Waves macht das schon recht geschickt.

Also ist Physical Modelling nur eine ausgefuchste Marketing Illusion? Nein. Habe mein 1176 Clone mit den Plugins von Waves, Softube, NI und IKM verglichen und war positiv überrascht. Kann man das jetzt für alle Plugins generell bestätigen? Sicher nicht aber der Punkt ist das PM funktioniert.

Ich bin bin definitiv ein Fan von diesem Zeugs und zugegeben als Hobbyschrauber ein wehrloses Opfer.

:)
 
Wer will noch ein Nokia 6110 wenn er ein Smartphone hat ?
Naja, telefonieren kann man mit beiden. So sehe ich das auch mit Plugins-egal ob vintage oder nicht. Musikmachen kann man mit allen...dafür sind sie ja da.

Ich hab zum Beispiel hier ein Nokia 2720 und ein Samsung Galaxy Y...und ich mag das Nokia zum bedienen lieber, weil ich das blind beherrsche. Das Samsung hat zwar mehr Funktionen, aber ich muß da ständig drauf achten wo ich drauf klick. Das ist beim Autofahren echt nervig und für die Verkehrssicherheit gefährlich. Deshalb lass ich das Samsung auch lieber zu Hause, und nehm das Nokia mit. Und falls jetzt wer schreit: wenn es läutet, dann heb ich nur ab oder ruf zurück wenn das Auto still steht ;)

Bei den Plugins ist das genauso: ich hab zwar 2 UAD mit diversen Plugins, aber auch ein TC M350. Und ich ertapp mich immer öfters dabei, das M350 einzusetzen, weil es einfach nach wenigen drehungen der Regler passt. Klangqualität ist mir dabei egal...erlaubt ist was gefällt. Und ihr würdet euch wundern, wieviele Releases es schon mit "grottenschlechten" Plugins gab. Und hat sich wer beschwert? Eben.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
16K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
HannesBieger
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
46K
gonzo9juli
gonzo9juli
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben