Audio Interface mit geringer Latenz (URC44 vs RME Babyface)

@zille1976
Da bist du aber einer der Wenigen, die dagegen stänkern!
Design ist irgendwie auch Nebensache.
Das was für mich zählt, ist die berühmte Treiberpolitik von RME, die es dem User ermöglicht, auch nach 10 Jahren noch sein Teil zu betreiben.
Da haben schon andere Firmen in kürzester Zeit Kunden in Stich gelassen:
Motu, Digidesign, ...
P.S.: Das Babyface ist wirklich hässlich!
 
Das was für mich zählt, ist die berühmte Treiberpolitik von RME, die es dem User ermöglicht, auch nach 10 Jahren noch sein Teil zu betreiben.
naja.. selbst nach über 10 Jahren hat RME neue oder überarbeitete Wandler am Start. ;)
Die älteren RME UCs klingen z.B. schlechter als aktuelle, wenn auch für so manchen User feststellbar. Denn auch bei RME tut sich was.
Ich habe und nutze gerne RME - aber: ich tausche gerne mal gegen Besseres, Moderneres oder Weitreichenderes, mit mehr Anschlüssen etc. aus.
Die alte Floskel "RME kann man aufgrund der langlebigen Treiberarchitektur auch nach Jahrzehnten immer noch verwenden" zählt schließlich nicht für jeden Nutzer: manche Upgraden und erweitern sich schließlich, so wie sie ihre Rechner stets upgraden.
Das halte ich auch für sehr sinnvoll.
MOTU ist z.B. auch sehr klasse und ebenbürtig. Gute Latenzen, gute Treiber und oft mit viel mehr Features und sogar bei den kleineren Modellen mit Onboard latenzfreien Effekten.
Die Focusrite Claretts stehen vom Sound her einer RME auch sehr nah. Treiber super stabil.
Nachteile: eine RME UC z.B. hat keinerlei Direktpotis an der Front (nur ein einziges Plastikdrehdingens!!) - man muss immer mit dem unsäglichen 2x LED Zeichen Display durchscrollen um den PreAmp oder den HP Out zu justieren, wenn man das nicht softwareseitig im Total Mix machen will. Mich nervt sowas. Da ist eine Clarett viel besser aufgestellt.
Ach ja, die PreAmps der Audient-Reihe finde ich hervorragend und deutlich musikalischer als die sehr sterilen wie nüchternen von RME.

Es muss also nicht immer RME sein, wie man sieht.

Huldigung von mir aus. Aber man sollte parallel auch auf dem Teppich bleiben. :)
 
RME liefert ausgereifte Produkte aus im Gegenzug zu manchen Billigherstellern, die sich selbst auch tolle Qualität auf die Fahne schreiben, aber das Betatesten mit Fernostschrottprodukten ihren Kunden überlassen. Ich schreibe das, nachdem ich nun ein paar mal auch auf Marketingversprechen anderer Hersteller reingefallen bin (und das waren immerhin Interfaces für 699 Euro, also kein vermeintlich ganz billiger Schrott).

RME konzipiert und fertigt in Deutschland und hat eine entsprechende Qualitätskontrolle. Da sind die Preise höher, aber wenn man das Geld in die Hand nimmt, kauft man sich auch ein Stück weit die Sicherheit, keinen halbvernünftigen Schrott oder ein Montagsmodell zu bekommen, sondern ein ausgereiftes, unaufgeregt funktionierendes, zuverlässiges Produkt. Das ist im Profisektor eigentlich so ziemlich das Wichtigste. Und was Treiberstabilität und Latenzen angeht, ist RME eben nach wie vor spitze. Auch hinter Clockinglösungen oder Netzteilen steckt wirklich durchdachte sinnvolle Technik.

Klar, man kann auch mit was Billigerem glücklich werden. Wenn man aber keine Lust auf Kompromisse hat, ist RME sicher richtig.
 
Was das betrifft, auch den Weltmarkt und Wirtschaftskrisen, so darf man RME sowieso gern unterstützen - beste deutsche Ingenieurskunst.
Preise sind gerechtfertigt für RME.
Falsch macht man def. nix damit. Lohnt.
 
Da bist du aber einer der Wenigen, die dagegen stänkern!

Ich stänker nicht, ich stelle nur Fragen, die in diesem Forum ungerne gehört werden. Z.B. das mit der Chinch-Kabelpeitsche...da gibt es keine vernünftige Erklärung für.
RME ist schon gutes Zeug, aber diese blinde gehorsam (RME und alles Andere ist Müll) der hier von einigen an den Tag gelegt wird ist schon erschreckend.

Design ist irgendwie auch Nebensache.

ohhh nooo...Das Auge musiziert mit. ;)

Das was für mich zählt, ist die berühmte Treiberpolitik von RME

Wie gesagt, das gibt es bei anderen Herstellern auch. Nur werden die dafür nicht so gefeiert von ihrer Fanbase.
 
@rkdk
Dass RME sich in 10 Jahren weiterentwickelt, ist mir schon klar. Aber solch Hobbymusiker wie ich kaufen sich halt nicht ständig neue Interfaces. Mein Multiface ist sicherlich klanglich überholt. Ich habe ja auch nur über Treiberpflege gesprochen, nicht über die Klangqualität!
Ich bin in der Vergangenheit wie @Entone schon auf den einen oder anderen Anbieter reingefallen.
 
Jaja, alles gut @HannesMac :) Trotzdem muss man auch mal die andere Seite beleuchten, find ich.
Gerade Neulinge, welche oft ja nicht viel Kohle haben, wird in Foren vorschnell zu einer teueren RME geraten - das muss echt nicht sein. Es gibt guten günstigere Alternativen anderer Hersteller. Kein Wandler ist wirklich schlecht heutzutage, mit allen kann man arbeiten. nach oben hin natürlich immer offen.

Doch etwas am Rande...
Als kostengünstige "2 Kanal-Ausgang" Idee (wenn man nix extern aufnimmt, und nur abhört ak. eh nur ITB mischt) - nur knapp was über 300,- Euro: RME Digiface USB in günstig. Den Stereo HP-Out kann man auch als Main Out konfigurieren und an den Controller / die Abhöre klemmen:

https://www.thomann.de/de/rme_digiface_usb.htm
 
@zille1976
Ich gebe dir schon auch Recht: Das Auge isst mit: Deswegen liebe ich ja auch Apple- Produkte!
Kabelpeitsche: Je nach RME- Teil ist die nötig. Bei reinen PCIe - Karten. Die Rackteile haben keine.
Billige Kabelpeitschen gibt es beim T.
Ein Fanboy von RME bin ich nicht. Ich genieße es nur, Teile zu benutzen, ohne darüber nachdenken zu müssen, was kommen mag.
Mit dem Wort "stänkern" habe ich dich nur zitiert. Du hast es zuerst hergenommen! ;)
 
Ich stänker nicht, ich stelle nur Fragen, die in diesem Forum ungerne gehört werden. Z.B. das mit der Chinch-Kabelpeitsche...da gibt es keine vernünftige Erklärung für.
Sie ist eben billiger.
RME ist schon gutes Zeug, aber diese blinde gehorsam (RME und alles Andere ist Müll) der hier von einigen an den Tag gelegt wird ist schon erschreckend.
Wenn Du ein Interface von einem anderen Hersteller mit eklatanten Mängeln gehabt hättest und das Austauschgerät genau dieselben Mängel aufgewiesen hätte, dann würdest Du auch von Müll sprechen. Es sagt hier aber keiner, das ALLES andere Müll ist. Aber es gibt diesen Müll da draußen, aufgrund fragwürdiger Konsstruktionstechnik, zweifelhaften Billigbauteilen und einer noch zweifelhafteren Qualitätskontrolle. Und sowas findest Du halt regelmäßig nicht bei Premiumherstellern, auch wenn es da vielleicht Ausreißer gibt.
Wie gesagt, das gibt es bei anderen Herstellern auch. Nur werden die dafür nicht so gefeiert von ihrer Fanbase.
Bei anderen Herstellern ist es so, dass sie die wirklich guten Latenzen mit ganz niedrigen Bufferwerten erkaufen, die die CPU über Gebühr belasten. Da muss man dann einen Bufferwert von 8 Samples einstellen, um auf eine RT Latenz von 3,6 ms zu kommen. Viel machen kann man damit halt dann nicht. Viele RME Produkte schaffen die Latenz mit 48 Samples und da ist dann noch ordentlich Luft nach oben für die CPU.
 
@rkdk
Hier geht es ja gerade um höherpreisigere Teile.
Ich habe auch 2 UR22 und bin vollkommen zufrieden. Für den Preis um die 150.-€ kann man fast alles kaufen und bekommt eine ausreichende Qualität.
Was anderes: Mein nächstes RME würde wieder ein Gebrauchtteil werden. Damit nähert sich der Preis den neuen, günstigeren Teilen.
 
Kabelpeitsche: Je nach RME- Teil ist die nötig.

Nein, meiner Meinung nach ist es nicht nötig eine unsymetrische Chinch Peitsche beizulegen. Nicht wenn man sich auf die Fahne schreibt Profi-Equipment zu Profi-Preisen zu verkaufen.
Und dann noch drauf hinzuweisen, dass man sich ja auch eine symetrische XLR Peitsche dazu kaufen kann. DAS ist Kundenverarsche.

Billige Kabelpeitschen gibt es beim T.

Dann schreib das mal an RME, dann können die ja welche dazu legen demnächst :D

Ein Fanboy von RME bin ich nicht.

Fanbase, nicht Fanboy :D
 
Wenn man aber keine Lust auf Kompromisse hat, ist RME sicher richtig.

Welchen Kompromiss geht man ein, wenn man eine Marian Seraph A3 statt einer RayDat wählt?
Keine Ahnung in Bezug auf die Marian, die ich nicht kenne. Ich spreche allgemein von Kompromissen in der Qualität, die man bei deutlich niedrigeren Preisen bei vergleichbarer Ausstattung zwangsläufig eingeht. Manche Leute kaufen sich ein tBone Mikrofon für 100 Euro und andere ein Neumann für 1000+ Euro. Mit beiden kann man Audioaufnahmen anfertigen. Aber darum geht es nicht...
 
Das Auge isst mit: Deswegen liebe ich ja auch Apple- Produkte!
Also, was das betrifft, so war und bin ich nie Fan des "weichgespülten Softdesigns" von Apple gewesen! Die Farbe "weiss" oder "silber" ansich inspiriert mich auch nicht wirklich. Da gibt es schöne Desktop- und Notebook-Gerätschaften für Win Systeme. Und damit meine ich pure schlichte anmutige wie zeitlose schwarze Arbeitsrecher, keine Gamecomputer mit irgendwelchem LED Show-Shit und Gehäuse-Styloelementen o.ä. Es gibt für jeden Geschmack und Geldbeutel ja etwas heutzutage.
Wilde teure pure trendgemäße auslassende Designlust, das bezahle ich nicht mit, das fühlt sich sehr falsch an für mich. Und das sage ich, der hier das gerade auf nem MacBook schreibt, haha.
Hoppala, zurück zum Eingangsthema, verzeiht, ich klick mich raus.
 
wusstet ihr dass RME vor Auslieferung seine Geräte testet?
das stand im manual
 
Ich spreche allgemein von Kompromissen in der Qualität, die man bei deutlich niedrigeren Preisen bei vergleichbarer Ausstattung zwangsläufig eingeht.

Der Beweis wäre allerdings zu erbringen, dass teurer zwangsläufig besser ist.
 
Ich spreche allgemein von Kompromissen in der Qualität, die man bei deutlich niedrigeren Preisen bei vergleichbarer Ausstattung zwangsläufig eingeht.

Der Beweis wäre allerdings zu erbringen, dass teurer zwangsläufig besser ist.
Es geht nicht um "zwangsläufig". Es geht um den Kauf von Sicherheit. Man kann mit einem Billigprodukt reinfallen oder auch nicht. Bei einem teuren Produkt wird das seltener der Fall sein. Aber klar, man kann auch alles anzweifeln. Deshalb kauft die NASA ihre Raketentechnik im 99 cent store um die Ecke, weil da die Qualität genau so toll ist, wie beim überteuerten Raketenspezialist.:rolleyes:
 
Das was für mich zählt, ist die berühmte Treiberpolitik von RME, die es dem User ermöglicht, auch nach 10 Jahren noch sein Teil zu betreiben.
Da haben schon andere Firmen in kürzester Zeit Kunden in Stich gelassen:
Motu, Digidesign, ...
Und was für mich zählt ist ein Interface, das offene Standards (z.B USB class compliant, AVB) für das Interface und die zugehörige Steuersoftware (z.B. html, OSC) benutzt. Dann bin ich nämlich zu 100% unabhängig davon, ob der Hersteller Treiber schreibt, updated oder er überhaupt noch existiert. Und da ist RME mit seinen ausschliesslich proprietären Protokollen für Interface und Steuersoftware ganz weit hinten in der Liste.

Daher meine persönliche Liste:
Wenns Budget sein soll: Behringer UMC, X/XR Serie bis hin zum Wing
Wenns finanziell nicht so drückt und man eventuell sogar ein Netzwerk aufspannen will: Motu AVB Serie.
 
Das Motu M4 erreicht eine Latenz, die mir bis dato nichtmal bei den höherpreisigen Interfaces über den Weg gelaufen ist. Dazu kommen die gute Ess Sabre 32 DAC. Unbedingt mal antasten, das Ding ist nich grundlos die ganze Zeit vergriffen...
 
Ui, da hab ich ja eine ganz schöne Diskussion angezettelt :D.

Das MOTU M4 sieht ja auch echt gut aus von den Werten her und ist jetzt auch in der engeren Auswahl.
Mich macht nur stutzig, dass es kein Netzteil hat.
Ist das dann überhaupt für den täglichen Einsatz im Studio geeignet.
Sollte halt schon was zu zuverlässiges sein...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui

Neue Antworten


Zurück
Oben