Lowpass/Highcut bei harschen/digitalen Sounds

  • Ersteller Rocky Balboa
  • Erstellt am
Ja, manchmal bekommt man ja von Leuten so komische vorgefertigte Sachen.
Probiere einfach das nächste mal einen Hicut (etwas steiler) und mit einem Exciter wieder Höhen hinzufügen.
Dann sollte dieses digitale kräuseln weg sein das oben meist dynamisch kommt und geht.
Das wäre jetzt eine spontane Idee zum testen.

Es ist schwer schlechte Aufnahmen zu retten. Ich habe immer wieder damit zu tun.
 
Wenn's harsch wird, einfach mal die ganzen etwaigen wannabe Analog Sims ausmachen.

Ansonsten für Overheads (Rock / Metal) hat sich folgender Eq Move immer bewährt (vom Prinzip her - muss natürlich auf das konkrete Material angepasst werden):

upload_2020-6-23_12-25-29.png

Ziemlich gnadenloser LowCut, um Kick und Grundtonbereich der Snare weg zu bekommen. Um 500-ish dynamisch die lauteste Snare Resonanz bekämpfen (die macht so Oink, Oink), dann ebenfalls entschlossener HiCut, teilweise bis 12k runter, um das ganze Fledermaus-Gezischel der Becken weg zu bekommen.

Dann ebenfalls dynamisch der Dip irgendwo zwischen 5-12k fürs fiese Blech. Dann - Top Trick(!) - entweder HiShelf bzw. Bell bei 30, 40kHz machen, zwecks "Air" Band. D.h. es werden kontrolliert sehr hohe Höhen dazugegeben, die das Signal wieder auffrisschen.

Mit Waves L2 danach noch mehr Snare Transienten zerstören.

Ich filtere seit einiger Zeit ziemlich entschieden und diese "Strategie" führt dazu, dass ich deutlich weniger Eqen muss, weil das die Klänge in die ihnen zugewiesenen Bereiche verweist.

Wenn die Becken perlen, reicht das komplett für einen ausgewogenen Klangeindruck des gesamten Mixes, mann muss dann nicht bei allem anderen auch Air reinkloppen wie irre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's harsch wird, einfach mal die ganzen etwaigen wannabe Analog Sims ausmachen.

Ansonsten für Overheads (Rock / Metal) hat sich folgender Eq Move immer bewährt (vom Prinzip her - muss natürlich auf das konkrete Material angepasst werden):

Anhang anzeigen 81899

Ziemlich gnadenloser LowCut, um Kick und Grundtonbereich der Snare weg zu bekommen. Um 500-is dynamisch die lauteste Snare Resonanz bekämpfen (die macht so Oink, Oink), dann ebenfalls entschlossener HiCut, teilweise bis 12k runter, um das ganze Fledermaus-Gezischel der Becken weg zu bekommen.

Dann ebenfalls dynamisch der Dip irgendwo zwischen 5-12k fürs fiese Blech. Dann - Top Trick(!) - entweder HiShelf bzw. Bell bei 30, 40kHz machen, zwecks "Air" Band. D.h. es werden kontrolliert sehr hohe Höhen dazugegeben, die das Signal wieder auffrisschen.

Mit Waves L2 danach noch mehr Snare Transienten zerstören.

Ich filtere seit einiger Zeit ziemlich entschieden und diese "Strategie" führt dazu, dass ich deutlich weniger Eqen muss, weil das die Klänge in die ihnen zugewiesenen Bereiche verweist.

Wenn die Becken perlen, reicht das komplett für einen ausgewogenen Klangeindruck des gesamten Mixes, mann muss dann nicht bei allem anderen auch Air reinkloppen wie irre.
Genau meine Meinung.
 
Ich finde die Mixingreihenfolge auch entscheidend (für mich).

Ich beginne immer mit der Stimme. Wenn diese passt, dann wird der Rest einfacher.
 
Ich finde die Mixingreihenfolge auch entscheidend (für mich).

Ich beginne immer mit der Stimme. Wenn diese passt, dann wird der Rest einfacher.

Dazu rät ein Kumpel von mir auch immer sehr eindringlich, der meine Stimmen meistens kacke findet, aber ich bin irgendwie auf dem Trip, bei Metal ist das Fundament die Drums, dann Bass und Gitten, die Vocals kinnan schaassn gehen (wie der Ösi sagen würde), aber genau das macht die Vox ggf. fremdkörperartig.
 
muss natürlich auf das konkrete Material angepasst werden
So ist es. Bei Eierschneidersounds würde ich genau so verfahren.

Gerade im Studio empfiehlt es sich aber, eher leisere Becken/HiHats zu verwenden, um den Bleed zu minimieren. Leisere/dünnere Becken sind aber oft auch eher zurückhaltend in den Höhen (deshalb ja auch leiser). Deshalb kann man in solch einem Fall durchaus bei den OHs Höhen reindrehen, was dann auch den Kesseln und insbesondere der Snare zugute kommt. Da braucht man auf den Closemikes dann nicht so viele Höhen reindrehen und hebt dann dort die Zischelfrequenzen der übersprechenden Becken nicht übermäßig an.
 
Ach so, einen habe ich noch, wenn es um das Aufhellen eines Signales ohne Harshness geht:

Beispiel verzerrte E-Gitarren.

upload_2020-6-23_12-57-21.png


Auch wieder hier vom Prinzip her:

LowCut gegen sinnloses Gemurmel. Mitten Dip, in diesem Fall hat noch was bei ca. 600 genervt und dann HiCut ca. 8k, gegen das mM ebenfalls sinnlose Gekrissel.

Jetzt kütt der Kicker: ca. 1200 eine kleine "Ätznase" reinmachen bringt die Klampfen in den Mitten (wo sie hingehören) richtig nach vorne, es klingt ins Face, ohne jedoch den Bereich 2500-5000 zu tangieren, der bei Heavy Gitten immmer problematisch sein kann. Da diese Gitarren relativ dunkel waren, gabs auch einen kleinen Bump bei ca. 3k, was ich sonst eher nicht mache.

Danach noch eine weitere Instanz EQ, mit der mit Shelves wieder ein bisschen Bässe und Höhen reingemacht werden, in meinem Fall der tolle Trident:

upload_2020-6-23_13-14-4.png


Wenn es mehrere Gitarren gibt, dann diesen Sweetening EQ nur auf dem Bus, sonst wirds zu viel.
 
Bei Vocals gibt es für mich immer 2 Methoden.
Kommt auch da wieder auf das Signal an.

War der Künstler z.B zu nah am Mikrofon und hat mit einem etwas nicht so gut klingenden Mikrofon aufgenommen.
Bändige ich erstmal die tiefen.
Einen Lowcut zwischen 50 und 100 Hertz,
Danach gerne einen Pultec EQ der bei 100 Hertz Cuttet und bei 20Khz,
Die beiden Regler am Pultec bediene ich dann so bis es für mich Human klingt.

Wenn die Stimme z.B zu wenig Platz hat macht das für mich auch Sinn den Frequenz Bereich einzugrenzen.
Manchmal hilft es auch erst die Höhen zu cutten bis da kein gezissel mehr im Air Bereich ist.dann klingt es meist schon leicht dumpf, wenn ich dann aber bei 100 Hertz rausdrehe und einen Lowcut mache dann wirkt die Stimme immernoch natürlich.
Ich hätte dabei immer drauf dass ich aber keinen Pegel verliere :)

:)
 
Bei Vocals gibt es für mich immer 2 Methoden.
Kommt auch da wieder auf das Signal an.

War der Künstler z.B zu nah am Mikrofon und hat mit einem etwas nicht so gut klingenden Mikrofon aufgenommen.
Bändige ich erstmal die tiefen.
Einen Lowcut zwischen 50 und 100 Hertz,
Danach gerne einen Pultec EQ der bei 100 Hertz Cuttet und bei 20Khz,
Die beiden Regler am Pultec bediene ich dann so bis es für mich Human klingt.

Wenn die Stimme z.B zu wenig Platz hat macht das für mich auch Sinn den Frequenz Bereich einzugrenzen.
Manchmal hilft es auch erst die Höhen zu cutten bis da kein gezissel mehr im Air Bereich ist.dann klingt es meist schon leicht dumpf, wenn ich dann aber bei 100 Hertz rausdrehe und einen Lowcut mache dann wirkt die Stimme immernoch natürlich.
Ich hätte dabei immer drauf dass ich aber keinen Pegel verliere :)

:)
Pultec cuttet ja nicht so richtig, aber du meinst vermutlich diese attenuation Regler ganz links und rechts, ja? Sind glaub ich eher so shelf filter.

Wenn's zu harsh wird, nutz ich halt schon gern zusätzlich Soothe, nehmt ihr sowas nicht? Mache ja nix mit Vocals, aber auf Hihats, Snare, auch Synths macht das das Signal halt angenehmer.
 
Pultec cuttet ja nicht so richtig, aber du meinst vermutlich diese attenuation Regler ganz links und rechts, ja? Sind glaub ich eher so shelf filter.

Wenn's zu harsh wird, nutz ich halt schon gern zusätzlich Soothe, nehmt ihr sowas nicht? Mache ja nix mit Vocals, aber auf Hihats, Snare, auch Synths macht das das Signal halt angenehmer.

Soothe nehme ich eher für 100 bis 600 Hertz entweder mitten beim Mixen auf der Vox oder auf der Summe.
 
Wenn mir die Präsenzen als solches zu fies sind und deesser etc. nicht OK sind versuche ich es mit Saturation.

In Cubase ist mein erster Griff dann zu Magneto, weil sich der Effektanteil im Frequenzbereich frei einstellen lässt...

Aber:

Toll wäre wenn wir eine gemeinsame Beispieldatei auswählen könnten und auf die mal ein paar Pfeile reinschiessen... :)
Und schau'n was pappen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich vl doof an, aber ich hab auch mal nen digitalen, harrschen synthsound bearbeitet. hab zig mal dran rumgefingert und alles mögliche probiert. irgendwann hab ichs dann mal mit einem limiter probiert und dann hat sichs (endlich) so angehört wie ichs haben wollte.
 
Hört sich vl doof an, aber ich hab auch mal nen digitalen, harrschen synthsound bearbeitet. hab zig mal dran rumgefingert und alles mögliche probiert. irgendwann hab ichs dann mal mit einem limiter probiert und dann hat sichs (endlich) so angehört wie ichs haben wollte.
Ja, das kann klappen, wenn das harrsche in den transienten liegt. Kam aber auch genau anders herum gehen, und die Sache erst richtig spitz machen.

Aber was ich eigentlich sagen wollte, wenn ich mich dabei erwische das ich versuchen an einem sound ewig rum zu doktorn, dann tausche ich ihn lieber aus.

Das paradoxe daran ist, je länger man dran rum doktort, an einem bestimmten Sound, desto mehr "verliebt" man sich in ihn und desto weniger möchte man ihn austauschen. Paradox deshalb, weil je länger man dran rum schrauben muss, desto sicherer ist es eigentlich, das der Sound ausgetauscht gehört.

Zumindest geht das mir so. Ich hab da schon Ketten an Effekten bis nach Meppen gebaut, nur um dann am Ende festzustellen, das der Sound nach Austausch quasi fast ohne Effektierung sitzt.
 
Aber was ich eigentlich sagen wollte, wenn ich mich dabei erwische das ich versuchen an einem sound ewig rum zu doktorn, dann tausche ich ihn lieber aus.

Austauschen tut man denke ich preset-sounds bis sie passen, bzw bis man ne gute basis hat.

Ich weiss was du meinst, in vorliegendem falle wars aber so, dass ich den sound selber designed habe mit einem bestimmten ziel. Da waren mehrere Layer beteiligt das ist von natur aus zeitaufwendig. Von daher is nix mit austauscen gewesen ;)

Am Ende wars zwar nicht genau das, was ich wollte hat aber trotzdem ganz gut gepasst.
 
Bei dem track wars echt mal so wies sein soll, dass ich die melodie, rythmik und modulation fertig hatte und es "nur" drum ging, den sound in den mix einzupasen. denke es hat ganz gut gepasst, das ist der lead sound von dem track unten. (der mit dem hohen nerv faktor ;) )

Also was macht man in sonem falle? Denke da ist "rumpfiemeln bis es passt" dem ego geschuldet haha sonst wär alles umsonst gewesen.. Ansonste bin ich voll bei dir. Soundauswahl ist da a+o aber wenn man selber designed, muss man den bengel züchtigen, bis er konform läuft - da führt kein weg dran vorbei.


 
Zuletzt bearbeitet:
übersteuerte geclippte sound sind meistens auch sehr harsh. da würde ich am liebsten den sound auch komplett austauschen bevor ich da herumdoktoren muss.
 
Bei dem track wars echt mal so wies sein soll, dass ich die melodie, rythmik und modulation fertig hatte und es "nur" drum ging, den sound in den mix einzupasen. denke es hat ganz gut gepasst, das ist der lead sound von dem track unten. (der mit dem hohen nerv faktor ;) )

Also was macht man in sonem falle? Denke da ist "rumpfiemeln bis es passt" dem ego geschuldet haha sonst wär alles umsonst gewesen..



Ich kenn das... Da bastelt man Ewigkeiten an einem Sound rum und will dann die vollzogene Arbeit nicht "verlieren", wenn man den sound am Ende austauscht.

Das ist aber mmn. Eine falsche, weil hinderliche Sichtweise. Am Ende zählt das Resultat, also der Track. Da spielt zu 0,0% mit rein ob man selber an einem Sound nur 5 Minuten, oder zwei Tage gesessen hat.

Ich weiß, das Ego sagt war anderes, ich falle auch immer wieder in diese Falle. Aber rein Objektiv betrachtet, zählt halt wirklich nur das Finale Endprodukt und nicht wie viel Zeit man in irgendwas gesteckt hat.

Je mehr man sich von sowas frei machen kann, desto lockerer fließt das! Gerade gestern wieder fest gehangen, wegen genau der Thematik....
 
Bei dem track wars echt mal so wies sein soll, dass ich die melodie, rythmik und modulation fertig hatte und es "nur" drum ging, den sound in den mix einzupasen. denke es hat ganz gut gepasst, das ist der lead sound von dem track unten. (der mit dem hohen nerv faktor ;) )

Also was macht man in sonem falle? Denke da ist "rumpfiemeln bis es passt" dem ego geschuldet haha sonst wär alles umsonst gewesen..



Ich kenn das... Da bastelt man Ewigkeiten an einem Sound rum und will dann die vollzogene Arbeit nicht "verlieren", wenn man den sound am Ende austauscht.

Das ist aber mmn. Eine falsche, weil hinderliche Sichtweise. Am Ende zählt das Resultat, also der Track. Da spielt zu 0,0% mit rein ob man selber an einem Sound nur 5 Minuten, oder zwei Tage gesessen hat.

Ich weiß, das Ego sagt war anderes, ich falle auch immer wieder in diese Falle. Aber rein Objektiv betrachtet, zählt halt wirklich nur das Finale Endprodukt und nicht wie viel Zeit man in irgendwas gesteckt hat.

Je mehr man sich von sowas frei machen kann, desto lockerer fließt das! Gerade gestern wieder fest gehangen, wegen genau der Thematik....


Klar. Die besten Tracks gehen am schnellsten, das ist meine Erfahrung. Es ist ärgerlich, wenn du eine geile idee in 8h arrangieren hinbekommst und dannach 40h am mix hockst. Das Ergebnis ist dann eher suboptimal in den meisten fällen.

bzgl sounddesign: Ich denke es sind einfach 2 ansätze
a) Rumjammen und nehmen, was dir über den Weg läuft
b) Mit einer vision versuchen einen sound zu reproduzieren
(wertfrei)

Manchmal weiss sogar ich, worauf ich rauswill, dann mach ich b)... Fliessen tut sicher a) besser,
Aber wenn du analytisch vorgegangen bist und dich langsam dem sound angenähert hast, den du haben wolltest bringts wohl auch nicht viel, alles wegzuwerfen und von vorne anzufangen. du würdest es im prinzip wieder gleich machen.

es gibt auch noch
c) solange b machen bis man gefrustet die daw zumacht und sich dann auf recording rumtreiben ;)
 
wir latschen hier aber grad ziemlich OT :p

falls es noch mehr zu sinnieren gibt vl per pn?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
3K
therealelfatale
T
moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
A
Antworten
69
Aufrufe
7K
livingsounds
L

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben