Frequenzbereiche - Einteilung und musikalische Bedeutung

  • Ersteller whitealbum
  • Erstellt am
Kontraproduktiv:
Genau, aber da ist dann auch der Unterschied zwischen einem echten und richtig guten Raum bzw. Konzertsaal, da gibt es ja auch keinen LowCut im Hall, und künstlichem Reverb/Plate/Room.
Allerdings gilt auch: Hat man eine feine gut aufgenommene Aufnahme, die auch musikalisch gut arrangiert ist, dann beschneide ich unten nichts, auch im Reverb nicht. Das muss aber das Arrangement und die Musik auch hergeben.

Oft ist es aber gerade in dichten Arrangements so, dass da ein zuviel an tiefen Reverbanteilen und falsch eingesetzten Tiefbasssignalen den Sound matschig macht. Da muss man dann aufräumen.
Übrigens kann ein leichter negativer LowShelf oder LowCut mit 6 bzw. 12db um 30 Hz den Tiefbassbereich aufgeräumter erscheinen lassen.
Da ist etwas Hörübung gefragt, das fällt einem nicht gleich auf, darüberhinaus stellt das aber auch hohe Anforderungen an die Abhörsituation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre es aber kontraproduktiv einen Lowcut bei einem Reverb zu setzen bzw. Presets haben ja auch schon einen lowcut drin. Voluminöser kommt es mir ohne Lowcut auch oft vor, aber eben meist auch undifferenzierter, gerade bei sehr vielen Instrumenten.
Mmmh, wie würde man sowas in den Griff bekommen?
Ich würde da beim Begriff "Reverb" differenzieren bzw. den etwas genauer auseinander nehmen.
Der übliche Lowcut (der in 98% auch angebracht ist) ist vor allem für den Tail - Anteil des Reverbs gedacht.
Das ist auch ein Grund dafür, warum man mit nur einem einzigen künstlichen Reverb niemals halbwegs überzeugende Raum-Simulationen hinbekommt.
Eine Kombination aus kleinen Räumen mit viel/ausschließlich early reflections und wenig/kein Tail plus großen Räumen für den Tail macht das Ganze schon authentischer.

Für den Raumeindruck sind eben die ersten Reflektionen und Laufzeitdelays wichtig.
In der Praxis mache ich niemals einen Lowcut auf die kleinen Räume/ER-Plugins, eben um den oben beschriebenen Effekt (schöne Abhandlung @whitealbum, btw.) zu erhalten.
 
Wenn ich das lese, kommt mir ein bestimmter User in den Sinn, wie hieß der nochmal?
 
LowCut am Reverb...
 
Der User heißt, "LowCut am Reverb"?
Nur Spaß...
 
Naja, das ist eigtl. nur sein handlicher Spitzname. Auf den richtigen Namen komme ich gerade auch nicht.
 
Ich würde da beim Begriff "Reverb" differenzieren bzw. den etwas genauer auseinander nehmen.
Hatte mich da unklar ausgedrückt, sorry. Ging schon um grosse Räume wie halt Hallen, Konzertsäle oder Kathedralen etc.
Mach zur Zeit sehr viel mit Orchester-Libraries. Da ist in den Tiefen ziemlich viel los, gerade wenn man nur eine Tail für den Haupthall nutzt.
Ich werde mich auch nochmal intensiver mit dem Damping der tiefen Bereiche beschäftigen.
Ich denke darüber könnte man vielleicht auch noch "natürlichere" Ergebnisse erzielen ohne gleich den EQ zu zücken.

Bez. Lo cut, Lowcut, Lo Shelf, High Pass bin ich mittlerweile ziemlich flexibel. Da müsst ihr durch und ich hoffe ihr wisst was ich damit generell meinte. ;)
Rev-Lo.PNG
 
Für den Raumeindruck sind eben die ersten Reflektionen und Laufzeitdelays wichtig.
In der Praxis mache ich niemals einen Lowcut auf die kleinen Räume/ER-Plugins, eben um den oben beschriebenen Effekt (schöne Abhandlung @whitealbum, btw.) zu erhalten.

Danke für den Hinweis, darüber habe ich so noch garnicht nachgedacht. Verstehe ich dich richtig, dass du z.B. bei Vocals einen LowCut auf einen Haupthall (Raum) machen würdest, aber eben keinen auf eine zusätzliche Plate? Nur als Beispiel.
 
Bez. Lo cut, Lowcut, Lo Shelf, High Pass bin ich mittlerweile ziemlich flexibel. Da müsst ihr durch und ich hoffe ihr wisst was ich damit generell meinte. ;)
Darum ging es in unserem kurzen Intermezzo auch nicht, falls Du das denkst.:)
 
Danke für den Hinweis, darüber habe ich so noch garnicht nachgedacht. Verstehe ich dich richtig, dass du z.B. bei Vocals einen LowCut auf einen Haupthall (Raum) machen würdest, aber eben keinen auf eine zusätzliche Plate? Nur als Beispiel.
Ähm, nein, so meine ich das nicht. Wenn wir bei deinem Beispiel bleiben, würde ich sowohl auf den "Haupthall" als auch den Plate einen Lo-Cut setzen.
Ich meinte speziell einen weiteren Effekt für die early reflections (ich bleib mal bei dem englischen Wort, da ich mir nie sicher bin, wie nach der aktuellen deutschen Rechschreibung Reflektionen nun richtig geschrieben wird, mit x - igitt oder so wie ich es früher mal gelernt habe...:) ). Auf dem würde ich nichts cutten.
Ich weiß nicht genau, ob das für dich so relevant ist - ich meine mitbekommen zu haben, dass du ausschließlich elektronische Musik machst. Ich benutze das für möglichst naturnahe Raumabbildung. Also v.a. an "natürlichen" Instrumenten wie Bass, Kick, alle Arten von Gitarren, Strings, Orgeln usw.
An Vocals auch schon mal, da aber mal ja, mal nein bzw. nur sehr wenig.

Ging schon um grosse Räume wie halt Hallen, Konzertsäle oder Kathedralen etc.
Mach zur Zeit sehr viel mit Orchester-Libraries. Da ist in den Tiefen ziemlich viel los, gerade wenn man nur eine Tail für den Haupthall nutzt.
Klar, das kann ich nachvollziehen. Aber auch da brauchst du nicht nur die "großen" Signale. Also passt das da schon auch.
In deinem Fall ist natürlich besonders feinfühlig damit umzugehen - und EQing macht ja bekanntlich viel am Raumeindruck.

Ich habe mich eine Zeit lang intensiver mit Abbildungen größerer (normalerweise aus der Klassik) Ensembles in großen Räumen innerhalb einer DAW beschäftigt. Ein guter Ansatz für die künstliche Erzeugung realistischer - auch großer - Räume inklusive paar nützlicher Formeln/Tabellen findest du hier (falls du es nicht eh schon kennst):
51NCnICw7EL._SX350_BO1,204,203,200_.jpg


Die Kerninformationen sind recht komprimiert am Anfang des Büchleins zu finden, der Rest hinten ist (teilweise veralteter) DAW-Kram und wie man das da praktisch umsetzen kann.

Edit: Keine Ahnung, ob das mit dem "Kaufen"-Button da so sein muss, wollte nur einen Bezugslink mit posten. Nein, ich habe da nix von, wenn ihr drauf klickt :D (...warum eigentlich nicht...?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, nein, so meine ich das nicht. Wenn wir bei deinem Beispiel bleiben, würde ich sowohl auf den "Haupthall" als auch den Plate einen Lo-Cut setzen.
Ich meinte speziell einen weiteren Effekt für die early reflections (ich bleib mal bei dem englischen Wort, da ich mir nie sicher bin, wie nach der aktuellen deutschen Rechschreibung Reflektionen nun richtig geschrieben wird, mit x - igitt oder so wie ich es früher mal gelernt habe...:) ). Auf dem würde ich nichts cutten.

Ok, danke. Muss ich demnächst mal probieren.

Ich weiß nicht genau, ob das für dich so relevant ist - ich meine mitbekommen zu haben, dass du ausschließlich elektronische Musik machst. Ich benutze das für möglichst naturnahe Raumabbildung.

Neeeein,... ich mach alles von Singer/Songwriter bis Metall. In jedem Fall zum größten Teil handgemachte Musik; elektronische gar nicht. Also sehr wohl relevant. :)

Vielen Dank nochmal für den Tipp.
 
Neeeein,... ich mach alles von Singer/Songwriter bis Metall. In jedem Fall zum größten Teil handgemachte Musik, also sehr wohl relevant. Vielen Dank nochmal für den Tipp.
Gern und sorry, das hatte ich nur mal irgendwo aufgeschnappt, dachte ich :)

Wenn du mal konkret was hast/machst, kannst du ruhig fragen, gern mit @, sonst kriege ich das nicht unbedingt mit. Ist immer interessant, aber auch am Besten am lebenden Objekt zu machen.

Edit: @oati ich weiß jetzt, dein Avatar hat es mich verwechseln lassen, da gibt's hier einen ähnlichen, auf den die elektronische Musik zutrifft ;-)
 
Ich frage mich gerade ernsthaft nach dem praktischen Nutzen solch einer Einteilung. Okay, zum Unterhalten ist es besser weil genauer als mein "unterum" und "obenrum".:D

Aber im Ernst - ich nehme einen EQ, bewege einen Regler und denke "hm, reicht nicht" oder "ups, zu viel". Dabei muss ich überhaupt nicht wissen, in welchem Frequenzbereich ich mich gerade bewege.

Kommt jetzt hoffentlich nicht zu ignorant ´rüber. Wie bei vielen anderen Dingen auch, weiß ich halt nicht, wozu es gut ist.


Das ist gar nicht ignorant, sondern eine absolut legitime Herangehensweise. Ich schraub bei den Kreativ-EQs auch immer mal an div. Bändern rum, hör obs gut klingt. Hannes Bieger aus Berlin macht sowas übrigens mit seinen HW APIs, die er hinter seinem Rücken intuitiv zurechtfummelt.
 
Es geht mir ja nicht um "och, mal ein wenig zufällig schrauben und hören...". Lassen wir mal alle wenns und abers weg:

Wenn ich einen Sound einzeln betrachte, möchte ich, dass er eine bestimmte frequenzmäßige Gewichtung hat. Er soll mich "ästhetisch ansprechen" und dazu muss er "in der Mitte ruhen". Er darf nicht zu höhenlastig oder bassig sein. Und das höre ich ja - also wenn er obenrum zu schrill ist z.B. Dann nehme ich einen HiCut der bei meinem Standard-EQ erstmal automatisch bei 12kHz gesetzt wird. Von da an ziehe ich ´runter. Der konkrete Sound gibt mir dabei vor, wie weit ich gehe.
 
...

Die Mitten
oder: Was mache ich bloß mit den Mitten?

400-2000Hz: Mittlere Mitten ("Fokusmitten")
Hier gebe ich zu, komme ich ins Wanken...
In diesem Bereich mache ich selten etwas....

:confused:

Ach, in solchen Situationen sehne ich mich in die Zeiten wo irgendwelche Gitarren-Freaks über die gigantomanischen Unterschiede eine Gibson Les Paul und einer Telecaster fabulieren, wo die jeweilige Resonanzfrequenz, die in diesem seltsamen Mittenbereich liegen, für ganz unterschiedliche Klangfarben sorgen. Wie, was soll man da machen? Ist das so gemeint, dass man im EQ wenig machen soll/kann? Hm.

Aber irgendwie weiß ich nicht was ich davon halten soll. 400 - 2000 Hertz. Ja was soll man da machen? Da kann man ganze Musikstücke machen nur in diesem Frequenzbereich. Oder was mir spontan einfällt: "Animals" von Martin Garrix. In welchem Frequenzbereich spielen sich diese "Ping Pong" artigen Klänge im ähm "Refrain" (Drop) ab? 1000 und ein bischen aufwärts. Oder um es anders zu sagen: Dieser Frequezbereich, 400-2000 Hertz ist DER Bereich wo die Musik spielt. Alles darunter und darüber ist meist nur noch für Rhythmus oder eben für was anderes zuständig. Es gibt auch heute noch Gitarristen die benutzen bewusst Effektgeräte die ihre Gitarre eigentlich nur (!) auf diesen Frequenzbereich reduzieren. Diese ganzen Typen die davon reden "Geil dieses Pedal, keine Tiefen, keine Höhen, nur Mitten, richtig geil!". Und je nachdem welche dieser Mitten betont wird, ein völlig anderes Ergebnis. Der Klang scheint aus der Ferne zu kommen wenn die Mitten unter 800 Hertz betont werden, 1500 bis 2000 gibt ein quäkendes durchdringendes Etwas für Gitarrensolis oder was ist eigentlich mit der Oboe?

Aber gut, wenn ich sowas lese ("Was mache ich bloß mit den Mitten") dann weiß ich warum heute alle meine Musik scheiße finden...
 
Ist das so gemeint, dass man im EQ wenig machen soll/kann?
Also ich habe die Einzelspuren meines aktuellen Songs am Wochenende mit EQ's versorgt und im Endergebnis habe ich festgestellt, dass der Song absolut nicht mehr atmen konnte, kein Stück organisch klang. Da hab' ich die ganzen EQ's weggehaun und alles war wieder gut.

Es wird da keinen heiligen Gral geben, nur Erfahrungswerte und grobe Richtlinien, die man befolgen kann aber nicht muss. Es ist ja logisch, dass man eine Gitarre nicht im 10-600 Hrz Bereich walten lässt und alles dahinter wegschnippelt. Vielleicht will man aber genau diesen Sound haben und layert es dann.

Wenn ich Lust drauf habe, dann dreh ich bei Sounds z. B. auch mal die Mitten komplett raus. Wer wills verbieten? Wenns für einen Sinn macht und man sagt "kling", dann sollte man nicht auf Frequenzen schaun. ich muss gestehen, dass ich aus der Vergangenheit auch keine Musiker kenne, die da jemals drüber gesprochen haben und habe dieses Frequenzzeug erst durch das Forum kennengelernt.
 
Aber gut, wenn ich sowas lese ("Was mache ich bloß mit den Mitten") dann weiß ich warum heute alle meine Musik scheiße finden...
Wie nennt man das, wenn jemand einen einzelnen Satz aus dem Kontext reißt und sich daran zu einer Abhandlung aufgeilt, die nichts mit dem Thema zu tun hat?
Genau. Scheiße.
 
Oder um es anders zu sagen: Dieser Frequezbereich, 400-2000 Hertz ist DER Bereich wo die Musik spielt.
Das ist vollkommen korrekt. Genau deshalb hat der Threadersteller ja auch geschrieben, "In diesem Bereich mache ich selten etwas...". Denn eine starke Bearbeitung der Mitten lässt ein Instrument unnatürlich klingen. Die Mitten sind der wichtigste Bereich eines Songs und deshalb empfielt der TE, den Bereich möglichst natürlich zu belassen, damit der Song insgesamt natürlich klingt. Wenn man natürlich zwei Instrumente hat, die sich hier wie irre bekämpfen, muss man was tun. Auch so, wenn man den Song mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln laut prügeln will, dann muss man hier ran. In allen anderen Fällen: Möglichst wenig bis gar nix tun.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
511
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
906
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
687
Guitar_TT
Guitar_TT
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
739
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
lovemakemusic
lovemakemusic

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben