Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.golem.de/news/windows-10-die-anatomie-der-telemetrie-1903-140185.html
"
Microsoft kann weitere Daten anfordern
Für weitaus kritischer halten die Forscher jedoch die zweite Variante, die sie sekundäre Datensammlung nennen. Wie ein Update-Mechanismus fragt Windows 10 in regelmäßigen Abständen im Microsoft-Backend nach Konfigurationsdateien und lädt diese - sofern vorhanden - herunter. Über diese werden weitere Informationen angefordert, beispielsweise zusätzliche Informationen über die Netzwerkkonfiguration oder ein Memory-Dump einer Software.
"
Aber dabei soll die CPU-Zeit zum Musikmachen verwendet werden, und nicht das es knackst...
Werde bei mir jetzt immer ewig mit win10 updates warten, und nur wenn es wirklich was bringt updaten, und natürlich immer image machen und so. Dafür kein Internet auf diesen System.
Und für Internet, Linux mit Bitwig, u-He und co.
(Linux kann auch ohne besserer Soundkarte, den Ton von einen Kinofilm, wo die Sprache viel zu leise und die Explosionen viel zu laut sind, durch die DAW durch...)
"Es gibt einen Trend zur Telemetrie," sagte Winkler. Diese finde sich in immer mehr Programmen. Mit ihr sammeln die Hersteller der Software Daten über den Zustand von Geräten oder Software. "Telemetrie ist nicht per se böse."
Dieses paranoide Gequatsche vom gläsernen Benutzer geht mir langsam richtig auf den Sack. Dann schmeißt eure Computer doch auf den Müll, bestellt euer Internet ab, schmeißt eure Mobiltelefone und Fernseher weg, meldet eure Autos ab, und setzt euch den Rest den ihr noch habt, mit einer Gitarre ans Lagerfeuer.
Genau wegen dieser Haltung werden wir bald dauerkontrolliert, in allen Lebensbereichen und das nur zu unserem besten und zu unserer Sicherheit.
Es geht ja jetzt schon deutlich über das hinaus worüber hier gesprochen wird.
Datensammler sind per se schlecht, weil sie repräsentativ für den Kontroll- und Spionagewahn stehen.
Würde mich mal interessieren wie oft der Sionagedrang für seltsames DAW Verhalten verantwortlich ist.
Es ist doch einfach n Fakt, dass Rechner-Ressourcen flöten gehen, wenn Daten gesammelt werden und das ist schlecht.
Zurück zu Win7 muß ich auch nicht. Weil ich nie gewechselt habe. "never change a running team" ist meine Devise. Da kann ich auch auf mehr Win10-CPU-Power verzichten. Meine Mucke wird dadurch auch nicht besser.
Knochenmarkspendedatei mit Telemetrie aus einem Betriebssystem vergleichen
Wir sollen uns also alle zu Datenhuren der Konzerne machen und bloß nicht aufmucken. Schonmal was von Grundrechten und Freiheit gehört?
Nur benutzbar, wenn man den Spionagekram weitestgehend abdreht.
Für letzteres ein nettes Linux-Notebook, für den Arbeitskram halt WIn weil es nicht anders geht.
Zurück zu Win7 muß ich auch nicht. Weil ich nie gewechselt habe. "never change a running team" ist meine Devise.
https://www.golem.de/news/windows-10-die-anatomie-der-telemetrie-1903-140185.html
"
Microsoft kann weitere Daten anfordern
Für weitaus kritischer halten die Forscher jedoch die zweite Variante, die sie sekundäre Datensammlung nennen. Wie ein Update-Mechanismus fragt Windows 10 in regelmäßigen Abständen im Microsoft-Backend nach Konfigurationsdateien und lädt diese - sofern vorhanden - herunter. Über diese werden weitere Informationen angefordert, beispielsweise zusätzliche Informationen über die Netzwerkkonfiguration oder ein Memory-Dump einer Software.
"
Aber dabei soll die CPU-Zeit zum Musikmachen verwendet werden, und nicht das es knackst...
Werde bei mir jetzt immer ewig mit win10 updates warten, und nur wenn es wirklich was bringt updaten, und natürlich immer image machen und so. Dafür kein Internet auf diesen System.
Und für Internet, Linux mit Bitwig, u-He und co.
(Linux kann auch ohne besserer Soundkarte, den Ton von einen Kinofilm, wo die Sprache viel zu leise und die Explosionen viel zu laut sind, durch die DAW durch...)
Hier wird immer getan, als wäre das ein exklusives MS Problem mit dem angeblichen ausspionieren.
"Es gibt einen Trend zur Telemetrie," sagte Winkler. Diese finde sich in immer mehr Programmen. Mit ihr sammeln die Hersteller der Software Daten über den Zustand von Geräten oder Software. "Telemetrie ist nicht per se böse."
Aber keine Sorge, weder MS noch Apple noch sonst irgendeinen Hersteller von Software interessiert es, ob ihr illegale Plugins auf eurem PC habt, oder ob ihr da Fotos von eurer Cannabis-Plantage in einem Unterordner versteckt.
Dieses paranoide Gequatsche vom gläsernen Benutzer geht mir langsam richtig auf den Sack. Dann schmeißt eure Computer doch auf den Müll, bestellt euer Internet ab, schmeißt eure Mobiltelefone und Fernseher weg, meldet eure Autos ab, und setzt euch den Rest den ihr noch habt, mit einer Gitarre ans Lagerfeuer.
Aber vorsicht: Da könnte einer hinterm Busch stehen und euch belauschen.
Knochenmarkspendedatei mit Telemetrie aus einem Betriebssystem vergleichen
Hier wurde die These aufgestellt, dass sämtliche Form der Datensammlung per se immer schlecht ist. Ich hab den Gedanken nur aufgegriffen. Also erst lesen, dann rumnörgeln.
Wir sollen uns also alle zu Datenhuren der Konzerne machen und bloß nicht aufmucken. Schonmal was von Grundrechten und Freiheit gehört?
Und du muckst auf, indem du Shutup10 nutzt? Uih...respekt. Revolution vom Sofa aus.
Nur benutzbar, wenn man den Spionagekram weitestgehend abdreht.
Völlig unsinnige, und falsche, Aussage. Windows 10 läuft auf Millionen PCs völlig problemlos und voll nutzbar, obwohl dort keine Antispy Zools genutzt wurde. Aber Pauschalisieren können Sofa-Revoluzer anscheinend ganz gut (siehe oben).
Für letzteres ein nettes Linux-Notebook, für den Arbeitskram halt WIn weil es nicht anders geht.
Wieso geht es nicht anders? Du machst dich zum Spielball der Konzerne, die unsere Daren sammeln. Bist du in allen Lebensbereichen so inkonsequent wie bei der Betriebssystem-Wahl?
Und alles Andere stell ich um auf Opensource und so.
Also mir fällt kein Grund ein auf aktueller Hardware nicht Windows 10 zu installieren.
Außer mimimi, ich hab Angst vor Veränderung.
Aber Dinge kritisch hinterfragen schadet nicht.
Aber Dinge kritisch hinterfragen schadet nicht.
Richtig, das schadet nie.
Aber es gibt einen Unterschied zwischen „kritisch hinterfragen“ und ewig gestriger Nörgelei, wie viel besser es doch damals war, und wie sch..se es doch heute alles ist. (So wie einige Kadetten es hier immer und immer wieder tun)
Sollen diese Leute doch auf einem Computerflohmarkt 15 Jahre alte Hardware kaufen und mit XP glücklich werden. Aber nein, man will buntes, modernes bling bling in seiner DAW um mitreden zu können. Die neuste DAW mit den hippesten Plugins läuft halt nunmal,nur unter modernen Betriebssystem.
Wem das nicht passt: siehe oben und leise heulen.
Und alles Andere stell ich um auf Opensource und so.
Um was zu erreichen? Nicht mehr ausspioniert zu werden?
Und alles Andere stell ich um auf Opensource und so.
Um was zu erreichen? Nicht mehr ausspioniert zu werden?
Nein. Mein System so anzupassen zu können wie ich will.
u.A. ohne Stasi...